Strom für 2 mosconi 300.2 @ 2 ohm

Harry-Hirsch

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Aug. 2009
Beiträge
54
Real Name
Gordon
Moin ich habe folgendes problem ich habe bei mir 2 mosconi 300.2 @ 2 ohm am solo x18 nur schalten die stufen immer ab wenn mann mal bischen gas geben will also kommt schon ordentlich was
nur wenn mann denn mal richtig will klick und aus der sub kurz 1-2 leiser am radio und klick wieder an könnte eigendlich nur der strom sein aber ich habe schon 3 mal 40Ah agm batterien je 400A 5 sec burst und testweise noch ne 110Ah gelbatterie mit 630A 5 sec burst

Vielliecht hat jemand ja eine idee gruß :verschwörung:
 
wo sind die stufen verbaut? vllt werden sie dann zu heiss und schalten deswegen ab!
 
würde ich wundern, wenn sie wirklich zu heiss werden......bei mir läuft eine auf 2 ohm und bei mir muss sie bis anschlag arbeiten und die wird nichtmal lau-warm.
aber bei zu wenig strom sind sie wirklich zickig und extrem anfällig.
 
Also zurzeit sind sie gegen die rückwand gesetzt also rundrum frei und bekommen luft
 
Jede stufe hängt an einer 2 ohm spule und meines wissens hat mann durchs gehäuse sogar noch einen impedanz anstieg oder war das woanders ?
 
du hast nie 2 ohm glatt.
miss mal mit nem multimeter was du genau hast.... ich weiss noch mit meiner steg die macht nen 1,8 Ohm woofer ohne probleme aber die 1,69 von nem w6 verkraftet sie nicht und zeigt die von dir genannten probleme
 
Hast du vorne das originale Massekabel zur Batterie verstärkt?
 
Ich mess das nochmal durch und das massekabel zur batterie habe ich nicht verstärkt liegt aber schon bereit zum einbau
 
hallo

wie alt sind denn die batterien ?

nicht das eine eingegangen ist und dir alles runterzieht unter last !

Mfg Kai
 
Also hab nu mal durchgemessen und wenn ich nicht alles falsch gemacht hab zeigt er mir 1,3 ohm an aber wie komm ich da denn hin das is ja nichtmal annähernd 2 ohm
klar das die endstufe das nicht verkraftet

Gut wie behebe ich das problem ? hoffe ihr könnt mir helfen
 
Halt, Einspruch....

Also hab nu mal durchgemessen und wenn ich nicht alles falsch gemacht hab zeigt er mir 1,3 ohm an aber wie komm ich da denn hin das is ja nichtmal annähernd 2 ohm
klar das die endstufe das nicht verkraftet

Du misst den Widerstand RE, der ist aber immer niedriger als der nominelle Scheinwiderstand (Impendanz).

Wenn RE Audio angibt Z= 2 Ohm, dann hat er das auch....Also mit dem Multimeter messen (DC Widerstand) bringt mal gar nichts genaueres zutage.


gruss

faessle
 
Öm inwiefern hilft mir das was du geschrieben hast sagt mir grad nich so viel :ugly:
 
Er sagt dir, dass die gemessenen 1,3 Ohm der Gleichstromwiderstand ist.
Der für die Endstufe relevante Wechselstromwiderstand [Z] ist deutlich höher. Ich schätze mal im Bereich von 1,8 - 2,0 Ohm.
 
Hm und die batterien sind alle neu und geladen mit den ist nix oder die sind einfach der letzte dreck sind RPower Agm batterien 40Ah 400A 5 sec burst Und halt 3 stück verbunden mit kupferschienen
 
Hey,

mal ne Frage, wie viel Strom will den die Mosconi 300.2 an 4 bzw 2 Ohm sehen ?
Ich bekomm die nächsten Tage wahrscheinlich eine.
 
Was welcher Widerstand letztendlich aussagt ist ja im Grunde schnuppe ;) Die Woofer haben für die Endstufe eine zu geringe Impedanz und sie geht in protect, ähnlich wie meine Steg.
Um meine Aussage zu bekräftigen kannste die Spulen ja mal in Reihe schalten und aufreissen... Ich bin mir zuu 99% sicher, dass sie dann tadellos spielt ;)

Wenn du dann immernoch deinen Strom in Verdacht haben solltest, kannst du ja mal ein leistungsstarkes Netzteil anschliessen und dann ordentlich Kette geben aber aus eigener Erfahrung gehen die Stufen auf Grund von Strommangel in Protect, wenn sich sämtliche Lichter gegen Finsterniss Dimmen wenn du der Musik lauscht :)
 
Wenn das mit der impedanz der fall ist wär das nicht so toll ich habe den kram gerade für knapp über 2000€ gekauft also nur der sub und die stufen beim car hifi händler sonst nochmal zu den hinfahren und denn soll er mir mal ein erzählen testen und gegebenenfalls tauschen oder sonstwas mal sehen ruf den morgen mal an bis dann erstmal
 
Zurück
Oben Unten