STP Alubutyl - woher?

cad

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2005
Beiträge
224
Hallo,

woher bekomme ich eigentlich (online) die STP Alubutyl Matten die man jetzt überall anstatt Bitumen sieht?

Danke,
Grüsse

Manuel
 
In Deutschland wie gesagt beim Didi, in Österreich bei Akusik Projekt.
Wenn du zufällig aus Österreich bist, meld dich :keks:

Mfg Harald
 
hi

und wie entfernt man bitumen?-
meine händler heute nur: "wer hin gemacht hat muß es auch wieder weg machen!!"
hält so bombenfest-
seit drei jahren drin
3mm dick, ohne alu von Würth

durchföhnen klebt es nur noch mehr-
mit schraubenzieher bekommt man nur kleine bahnen weg
reste sind gut mit nitro zu entfernen-
aber ich müßte erst mal noch menge weg bekommen? wie?


olli
 
hallo!
wenn es hält, dann lass es drauf!!!
einziger grund für mich wäre, dass die türen anfangen zu hängen!
mfg, torsten
 
@Olli
Wir haben damals den Heisstluffön (von außen und innen auf's Blech halten) und einen Kunststoffspachtel verwendet (damit man die Tür nicht verkratzt). Das war ne Sauarbeit. Der Didi hat sogar nach der ersten Tür gestreikt, so dass ich die zweite selbst machen musste. :effe:

Abends hatte ich bestimmt 30 Kratzer je Arm durch das Schürfen am Blech. Das hat beim Duschen abends richtig Spaß gemacht. :bang:

Gruß
Konni
 
ich hab erst mxm bitumenmatten von der türverkleidung runtergepopelt...von dem plastik und papp zeug gings relativ gut weg. habs net mal warm gemacht...
gruss daniel
 
hi
drauflassen?!- iiiigit (will fehler beseitigen)
zwei Heislüftföhne- der gedanke kam mir auch schon- werde mal morgen MEINE zwei nehmen :-) verkratzte arme? - nö nur finger :wall: :wall:

olli (sich heute mal wieder über alten/früheren Händler geärgert- aber bitumen hält sehr gut!!!!)
 
@Olli
Nur das Blech von außen natürlich wegen dem Lack nicht zu sehr erhitzen. Dann geht das mit Hilfe eins Spachtels schon sehr gut.

Gruß
Konni
 
Also wenn die Dämmwirkung mit dem Bitumen gut ist würd ich mir auch 3 Mal überlegen Alubutyl reinzukleben.....

STP bekommste beim Didi (weißte ja schon).
"no name" Butyl bei mir :wayne:
 
NEO123 schrieb:
Also wenn die Dämmwirkung mit dem Bitumen gut ist würd ich mir auch 3 Mal überlegen Alubutyl reinzukleben.....
Also bei mir war die Dämmwirkung nach 2 Jahren mit Bitumen vollkommen hinüber. Entweder war das Bitumen abgefallen oder total hart und spröde (wie ausgetrocknet). Ich glaube nicht, dass das Bitumen in dem Fall noch gut die Reso drücken kann ...

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
NEO123 schrieb:
Also wenn die Dämmwirkung mit dem Bitumen gut ist würd ich mir auch 3 Mal überlegen Alubutyl reinzukleben.....
Also bei mir war die Dämmwirkung nach 2 Jahren mit Bitumen vollkommen hinüber. Entweder war das Bitumen abgefallen oder total hart und spröde (wie ausgetrocknet). Ich glaube nicht, dass das Bitumen in dem Fall noch gut die Reso drücken kann ...

Gruß
Konni
dann ist das bitumen vom didi, daß er vor dem butylzeugs vertickert hat, wohl nich so der bringer gewesen :ugly: (ich hab jetzt vorausgesetzt, daß du's bei ihm gekauft hast)

@ oli
hast du die "schmelzfolie" von würth genommen?
 
bei mir war das Bitumen schon so spröde, dass die Vibrationen immer schlimmer wurden und man auch keine Ursache dafür gefunden hat (für die Vibrationen)
Den ganzen alten Mist mit Föhn und spachtel runtergekratzt und STP rein .... göttlich!!

autotr004rp7.jpg


ok, ich hab dazu gleich noch ein paar Aluwinkel miteingebaut, aber selbst grösere Löcher, lassen sich damit sicher verschließen.

Grüßle Uwe
 
Abend,

danke für die Infos!
Die Matten sind bestimmt jeden Cent Wert, doch fürs Winterauto ist mir eine so teure Dämmung dann doch etwas zu schade.

Was gibts ansonsten Vernünftiges um kleineres Geld?
Taugen die MXM Matten was? Sonstige Vorschläge?

Grüsse
Manuel
 
Zurück
Oben Unten