Hallo zusammen,
ich Suche mir seit 2 Tagen einen Wolf in meinem Auto nachdem ich 2 neue Endstufen (Alpine PDX) und das neue DSP (Mosconi 6to8 Aerospace) im Wagen verbaut habe.
Die Endstufen sitzen da wo mal das Handschufach war, DSP direkt unter der HU. Von der Batterie kommen 2x 20mm^2 Pluskabel, für jede Stufe ein eigenes, sowie 0,75mm^2 Kabel für das DSP. Länge jeweils ~2,5-2,75m. Die Masseleitungen sind jeweils 1m lang und führen an einen Massepunkt bei der Mittelkonsole, Sternverdrahtung also. Das DSP hat einen Stützkondensator (22.000µF) bekommen, da sind nur ca. 15cm Leitung zwischen DSP und Kondensator. Ton kommt Digital über SPDIF, eine Schleife zum Radio war von Anfang an ausgeschlossen. Weil der Beifahrer Airbag direkt über den Stufen Sitzt habe ich mir selber sehr dünnes Cinch Kabel gebastelt, länge 60cm, aus RG-178. Das Kabel liegt oben bei der Armaturenverkleidung und wird Seitlich neben der HU zum DSP geführt --> Power Leitungen oder Originale Kabel aus dem Wagen kreuzen sie nicht. Das DSP ist so ausgerichtet das die Cinch Leitungen von vorne gesehen angeschlossen werden, damit ist nur Nähe zur Klimaanlagensteuerung gegeben.
Trotz allem habe ich ein regelmäßiges ticken aus allen Lautsprechern, außerdem pfeift es leise hochfrequent aus Hoch und Mitteltöner. (Zündstufe 1, also Motor noch aus) Ich komme einfach nicht darauf woran es liegt. Folgendes Habe ich schon probiert:
-> HU ausgebaut und DSP+Endstufen ohne Zündung betrieben, über Remote mit 9V Block gestartet. Problem bleibt, liegt also nicht an Störsignalen von der Bordelektronik
-> Alle Leitungen außer Cinch vom DSP abgezogen (damit sie nicht in der Luft hängen) und Endstufen gestartet. Alles Still. In die Stufen oder das Cinch Kabel koppelt also nichts ein.
-> DSP im Wohnzimmer über ein Labornetzteil an den Home HiFi Verstärker geklemmt. Alles still. Seine maximale Verstärkung ist aber geringer, das DSP ist als Fehlerquelle deshalb erstmal nicht ausgeschlossen.
-> DSP mit und ohne Powercap betrieben. Kein Unterschied, Fehler bleibt.
Ich kann mir im Moment nur noch vorstellen das Masseführung der Endstufen nicht zum DSP passt. Mosconi hat in den alten Modellen immer Jumper zur Auftrennung der Masse gehabt, vielleicht ist die Cinch Masse bei mir fest mit der Versorgungsmasse verbunden. Das Teste ich noch.
Habt Ihr Ideen woran mein Problem liegen könnte? Ich verstehe es im Moment leider nicht.
Danke!
lg,
Jan
ich Suche mir seit 2 Tagen einen Wolf in meinem Auto nachdem ich 2 neue Endstufen (Alpine PDX) und das neue DSP (Mosconi 6to8 Aerospace) im Wagen verbaut habe.
Die Endstufen sitzen da wo mal das Handschufach war, DSP direkt unter der HU. Von der Batterie kommen 2x 20mm^2 Pluskabel, für jede Stufe ein eigenes, sowie 0,75mm^2 Kabel für das DSP. Länge jeweils ~2,5-2,75m. Die Masseleitungen sind jeweils 1m lang und führen an einen Massepunkt bei der Mittelkonsole, Sternverdrahtung also. Das DSP hat einen Stützkondensator (22.000µF) bekommen, da sind nur ca. 15cm Leitung zwischen DSP und Kondensator. Ton kommt Digital über SPDIF, eine Schleife zum Radio war von Anfang an ausgeschlossen. Weil der Beifahrer Airbag direkt über den Stufen Sitzt habe ich mir selber sehr dünnes Cinch Kabel gebastelt, länge 60cm, aus RG-178. Das Kabel liegt oben bei der Armaturenverkleidung und wird Seitlich neben der HU zum DSP geführt --> Power Leitungen oder Originale Kabel aus dem Wagen kreuzen sie nicht. Das DSP ist so ausgerichtet das die Cinch Leitungen von vorne gesehen angeschlossen werden, damit ist nur Nähe zur Klimaanlagensteuerung gegeben.
Trotz allem habe ich ein regelmäßiges ticken aus allen Lautsprechern, außerdem pfeift es leise hochfrequent aus Hoch und Mitteltöner. (Zündstufe 1, also Motor noch aus) Ich komme einfach nicht darauf woran es liegt. Folgendes Habe ich schon probiert:
-> HU ausgebaut und DSP+Endstufen ohne Zündung betrieben, über Remote mit 9V Block gestartet. Problem bleibt, liegt also nicht an Störsignalen von der Bordelektronik
-> Alle Leitungen außer Cinch vom DSP abgezogen (damit sie nicht in der Luft hängen) und Endstufen gestartet. Alles Still. In die Stufen oder das Cinch Kabel koppelt also nichts ein.
-> DSP im Wohnzimmer über ein Labornetzteil an den Home HiFi Verstärker geklemmt. Alles still. Seine maximale Verstärkung ist aber geringer, das DSP ist als Fehlerquelle deshalb erstmal nicht ausgeschlossen.
-> DSP mit und ohne Powercap betrieben. Kein Unterschied, Fehler bleibt.
Ich kann mir im Moment nur noch vorstellen das Masseführung der Endstufen nicht zum DSP passt. Mosconi hat in den alten Modellen immer Jumper zur Auftrennung der Masse gehabt, vielleicht ist die Cinch Masse bei mir fest mit der Versorgungsmasse verbunden. Das Teste ich noch.
Habt Ihr Ideen woran mein Problem liegen könnte? Ich verstehe es im Moment leider nicht.

Danke!
lg,
Jan