saddevil schrieb:
der LD dürfte auch mit den 12V laufen ...
ploppt aber weil die masseverbindung etwas vermurkst ist
oder weil die spannung zu niedrig ist (~3V weniger )
Also hab mir mal darüber gedanken gemacht, die Lösung müsste demnach ganz einfach sein, um das Polppen wegzubekommen.
Mir ist folgendes Aufgefallen:
Beim Motorstart und eingeschalteter Anlage ploppt es relativ laut.
Meine 3 Batterien, die vordere Originale Starter Bat. und die beiden Optimas im Kofferraum sind zur Zeit über ein Trennrelais, welches Remote über die Zündung bekommt, geschalltet. Das sollte man ja eigentlich auch anders machen .Werde das Relais über die Ladekontrolle oder so ( meine damit das Kabel was Strom führt, wenn die Lima lädt ) schalten.
Es müsste ja demnach so sein, dass die Spannung beim Motorstart durch den Anlasser so Stark abfällt, dass dieses Ploppen dadurch entsteht. Wenn die 2 Batterien im KR von der Starter Bat. getrennt sind kann der LD ja logischerweise keinen Spannungseinbruch haben.
Der LD wird dann noch mit einem Elko gepuffert, hab noch einen 0,25 F im Keller liegen. Eine Speerdiode könnte evtl. auch helfen, dass der Anlasser keinen Strom mehr zieht den ihn nichts angeht. Kenne mich mit Elektronik leider nicht so gut aus. Bezieht sich die Stärke der Diode nur auf den Endverbraucher (den LD, mit min 180 mA ) ? Wie Stark müsste so eine Diode dann sein ?
Hab auch noch einen 1 F Kondi im Keller liegen.
Man könnte ja auch den Anlasser damit puffern

, glaub ich lass das mal lieber

. Es würde aber bestimmt nicht schaden.
Am effektivsten wird wohl die Variante mit dem anderen Remoteanschluß am Trennrelais sein. Der Rest könnte sicherlich auch helfen das ganze besser zu machen.
Gruß Erwin