Stell mich vor!... Little Prob mit LD

firlefanz07 schrieb:
und die Netzteile scheinen SEHR schwierig zu bekommen zu sein, wie man mir sagte

Nö - gibts bei Reichelt..... alse sehr leicht zu bekommen :D

@Schep: Der DC/DC Wandler arbeitet mit 100KHz - interessant, was du alles höhrst.... :keks:
 
Ich danke mal alle für den grossen Einsatz beim schreiben!
Also ich hab gestern mal ein paar Sachen ausprobiert....
Zum ersten hab ich mal einen direkten Massekabel und Dauerpluskabel von der Batt zum LD geführt...Leider nichts verbessert!
Dann habe ich eine "fliegende" Batterie direkt auf dem Beifahrersitz gelegt und von dort direkt auf den LD,aber das Pfeifgeräusch ist unvariert hörbar.
Zum Schluss habe ich den LD hinten an der Endstufen-Chinch angeschlossen und so wieder direkt an der hintere Batterie,aber komischerweise war dann die Lautstärke deutlich niedriger,so habe ich dann gar nicht feststellen können ob es so auch gepfeift hätte.
Ja nu,im Moment leb ich halt mit dem Geräusch,aber vielleicht habt ihr noch eine Idee. ;)
Kann man eigentlich zu diesem Problem diese "billige" Entstörfilter ausprobieren?
 
Zum ersten hab ich mal einen direkten Massekabel und Dauerpluskabel von der Batt zum LD geführt...Leider nichts verbessert!

hallo sandro

wie alt ist denn der linedriver und was für anschlüsse hat er??

wie ist die spannungsversorgung "geregelt"? werden einfach ein schwarzes und ein rotes kabel rausgeführt? wenn ja .. befindet sich in diesen zuleitungen das kleine netzteil oder ist da nichts in der zuleitung vorhanden? (sollte das netzteil nicht vorhanden sein dann wirst du die störgeräusche kaum in den griff bekommen)

wenn die lautstärke deutlich niedriger gewesen ist bei der einen anschlussvariante dann wirst du den eingang und ausgang verdreht angeschlossen haben ..

welche geräte werden überhaupt betrieben?

gruss frieder
 
Also ich habe laut Verkäufer eine der letzten Ausführun,in der Strom leitung ist so ein mit Schrumpfschlauch geschütztes Gehäuse.
Komischerweise hab ich bei mir kein Ein/Ausschaltploppen....
Angeschlossen ist es an einem Alpine 9855R mit Audison VRX2.00EX
 
also wenn das kästchen drin ist dann ist ja schon mal gut ..

das ploppen ist nur bei manchen geräten gewesen .. vor allem bei pioneer geräten weil die intern irgendwas gegen masse schalten wenn ich es richtig verstanden habe ..

wenn du trotzdem ein störgeräusch hast dann probiere einfach mal einen entstörfilter aus im strom .. schaden kann es ja nicht ..

gruss frieder
 
@frieder
welchen entsörfilter im strom meinst du?
Sorry,aber ich kenne nur diese wo man in der Chinchleitung hineinschlauft.
 
also in die cinchleitung würde ich mit sicherheit nichts einschleifen (wollen) .. es gibt diverse entstörfilter die in die plusleitung kommen .. viele HU haben das von werk aus schon an bord .. du kannst dir auch mal einen headcap von mundorf davor klemmen .. auch hier dürfte eine gewisse entstörung möglich sein .. ausserdem schadet es der stromversorgung sicherlich nicht ..

die aktuellen linedriver werden mit schraubanschlüssen ausgeliefert .. haben das netzteil dann im gerät selbst drin .. ausserdem gibt es dann einen remote-anschluss .. die NF-kabel sind steckbar da eingang- und ausgangbuchsen am gerät ..

ob sie schon in kleinserie gefertigt werden weiss ich allerdings nicht sicher .. genaueres kannste bei wwat erfahren ..

gruss frieder

PS: vielleicht fängt auch das netzteil selbst störungen auf (versuche mal es irgendwo anders zu positionieren)
 
Ein vorgeschalteter LC-Tiefpass aus Spule und Kondi könnte helfen. Berechnen kann ihn einer der Elektronikprofis hier, wenn die Stromaufnahme des LD bekannt ist.

Edit: Barus maß damals ca180mA@13,8 V, siehe Beitrag im CVB
 
ich denke am meisten würde es bringen den linedriver von der position her zu verändern .. wenn da heftige störquellen sind dann kann das eben schon sehr leicht von den übertragern aufgefangen werden .. der strom wird es wohl nicht sein .. wobei derbe sauereien da schon auch mal ungutes verursachen können .. deshalb schadet dort ein filter zumindest nicht .. kann nur vorteilhaft sein ..

gruss frieder
 
Vielleicht "mal" wärend ner PAUSE in der POSITION wechseln..

Beste Grüße !
VieL Erfolg !

Beste Grüße aus Hamburg
Anselm N. Andrian

www.cruisers-point.de (am 1.4. ..zB. und das GROßE Treffen am 13.5.......)

LEcker SCHÖNEn REST-VOR-STELLWOCHENtags-Montag !.........
 
und wenn ich es doch wieder mal direkt neben der endstufe mal ausprobier!?
aber wieso war es dann so leise als ich es schon mal ausprobiert habe?
 
Vielleicht "mal" wärend ner PAUSE in der POSITION wechseln..

habe ich doch schon geschrieben :D

Cierreffino schrieb:
und wenn ich es doch wieder mal direkt neben der endstufe mal ausprobier!?
aber wieso war es dann so leise als ich es schon mal ausprobiert habe?

du wirst ihn im zweifel falsch herum eingestöpselt haben .. dann ist er sehr sehr leise .. logisch .. an dem linedriver sind (falls feste kabelverbindung vorhanden) zwei paar kabel angebracht .. zwei kabel mit steckern (die man in die head unit stöpselt) und zwei kabel mit buchsen (in die das cinch für die endstufe gestöpselt wird) .. wenn du jetzt das gerät vor der endstufe installierst und die kabel mit steckern dort einstöpselst dann ist es grade falsch herum ..

"laufrichtung" des linedrivers also immer eingang bei steckern und ausgnag bei buchsen ;)

gruss frieder
 
bei mir war es so dass es beidseitig stecker dran waren.
laut verkäufer war das für jemanden gedacht der in einem prozessor eingestöpselt hätte,so habe ich auf eine seite zwei neue buchsen angelötet.
d.h. ich habe den ld mit radioseite mit stecker und endstufeseite mit buchsen.
mach ich was falsch?
 
jetzt ist mir klar....so wie es jetzt ist geht es gar nicht wenn ich direkt an der endstufe anschliessen will,müsste neu löten und probieren!
 
lustige diskusion mal wieder ...

eine frage zum NT des LD ...
kommen da hinten nur ~12-14V wieder raus ?? oder mehr?
kann mal wer messen ?


EDIT: 15V .. eben gemessen
vor dem LD ist das graue kästchen

im kästchen ist keine pufferung ... nur der regler + übertrager
und zur schwingunterdrückung 2 kleine kondensatoren ( keramik ... ?? )
rest scheint im gehäuse zu sein

habe was zum umbauen hier .. werde das zum testn im auto mal betreiben..
3x LD .. ( HT/MT ; TMT ; SUB )


zum technischen wieder ..
warum keine höhere spannung ????
dann wäre mehr raum für die schwingung und die anstiegszeit wäre auch noch besser
 
Die Pufferung sitzt im LD selber... ("fetter Elko ;) )

Wozu brauchst du eine "bessere" Anstiegszeit???
 
Cierreffino schrieb:
jetzt ist mir klar....so wie es jetzt ist geht es gar nicht wenn ich direkt an der endstufe anschliessen will,müsste neu löten und probieren!

oder kleine adapter nehmen .. zum ausprobieren allemal ausreichend ..

gruss frieder
 
Hallo, hab auch einen µP Linedriver. Am Anfang´s hatte ich ein pfeifen in den LS, welches ich durch ein Netzteil beseitigen konnte. Es ist aber noch ein, Ein / Ausschaltplopp vorhanden.

Kann mir jemand genauere Info´s zu geben wie ich das wegbekommen kann?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Erwin
 
So...
ich habe heute wieder den LD direkt an der Endstufe ausprobiert.....pfeifen ist jetzt ein bissel leiser aber immer noch deutlich hörbar :cry:
Was soll ich tun :wall:
 
Zurück
Oben Unten