MeisterEIT
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 14. Sep. 2003
- Beiträge
- 1.125
art-audio schrieb:Hallo Wolli,
.....Nach der Darstellung von fanatic hat eine passive 6dB/Oktave-Filterung den Nachteil, dass sie den Frequenzbereich um die Reso nicht genügend dämpft (bzw. sogar im Verhältnis zu den darüber liegenden abgesenkten Frequenzen "überbetont"). Dieser Effekt tritt in Abhängigkeit vom verwendeten Chassis und dem Einsatz von Ferrofluid oder nicht unterschiedlich stark auf. Im Extremfall wird der Hochtöner mechanisch überlastet. Bei einer aktiven Trennung tritt das "Problem" wohl nicht auf.
Wäre der kombinierte Einsatz einer Passivweiche (6 dB/Oktave mittels 6,8 MikroF z.B. "grüne Russen") und Aktivweiche mit einer hohen Flankensteilheit knapp oberhalb der Reso, so dass der Peak um die Reso aufgrund der passiven Trennung sich nicht negativ auswirkt (z.B. 24 dB/Oktave um ca. 1 kHz mittels PXA), eine sinnvolle Alternative?? (.....
hi,
die lösung ist ganz einfach.
da muss eine impedanzkorrektur rein und schon hat sich die überhöhung erledigt.
grüße