Starterbatterie weglassen? (und noch 2 andere Ideen)

@all: Danke schonmal für euere Meinungen!

Konzept 1 scheint ja fast einstimmig durchgefallen zu sein. ;)

Aber eigentlich will ich eine Zusatzbatterie im Kofferraum verbauen um möglichst kurze Kabelwege zu bekommen. Der Meter 50mm² Kabel ist im Moment ja auch ganz schön teuer, bei den 10m die ich bräuchte fast so teuer wie eine Zusatzbat. Und 35mm² Kabel könnte ich aus meinem jetzigen Auto übernehmen, also hätte ich da keine Zusatzkosten. Aber bei den 35mm² Kabel als Hauptstrom-Kabel war doch teilweise ein deutlicher Spannungsabfall zu beobachten. (ca. 0.5V-1V, je nach Last) :ugly: Und den will ich vermeiden.

Im Stand höre ich nicht jeden Tag, so wie ich halt Lust habe. Dann kann aber mal ne Stunde zusammenkommen. :D Eine Spannungsanzeige kommt auf jeden Fall rein, umschaltbar für vordere und hintere Batterie.

Nur bei dem Trennrelais bin ich mir nicht sicher. Wenn ich eins einbaue, dann würde ich das so schalten das es erst nach dem Motorstart schließt. Und bei Bedarf manuell geschaltet werden kann. (Sowohl aus als auch ein) Aber brauche ich wirklich eins? Wenn das Auto wirklich mal länger als eine Woche steht, brauch ich ja nur die Sicherung rauszumachen und schon entladen sich die Bats net mehr gegenseitig. Ich denke ich werde erstmal drauf verzichten, kann man ja später immernoch einbauen.

Denke mal ich werde wohl Variante 2 nehmen. Könnte von einem Bekannten eine Hawker kriegen, die er nie verwendet hat. Die steht halt nur schon ein halbes Jahr oder so bei ihm, kann die Batterie da Schaden nehmen :?: Ob er sie hin und wieder geladen hat weiß ich net, kann ich aber mal nachfragen...

Danke und gute Nacht!
 
drei batterien -- kein trennrelais

wüsste auch gar nicht wo ich so ein überflüssiges teil einbauen sollte

gruss frieder

17e17022686ff66b366b4580586c238e.jpg
 
sehen ja recht gleich aus, damit wäre das relais auch meiner meinung nach überflüssig.



mfg eis
 
Wäre mir persönlich zuviel Gewicht! :D

Drei Batterien und zwei solche Kupferleisten..

:taetschel:

Gruß Stephan
 
Ein Spannungsabfall von einem Volt übers Kabel ist nicht schlecht. Mit laufendem Motor oder am Stand? Weil mit laufender LiMa wird dir die tollste Batterie hinten nicht viel bringen, wenn das Kabel für die abgefragte Leistung zu dünn dimensioniert ist.

Auf Kondensatoren nicht vergessen; zum daheim am Stand hören vllt. ein Ladegerät/Netzteil?

Dass sich die Batterien gegenseitig entladen, kann ich nicht nachvollziehen. Eine wird auf das Spannungsniveau der schwächeren Batt gebracht, aber entladen werden sie wohl durch Kriechströme, Selbstentladung (Kondensatoren ! ) und die angeschlossene Elektronik...
 
Zurück
Oben Unten