So möchte das Thema für meine Zwecke nochmal etwas aufwärmen, wie oben beschrieben will/wollte ich mir auch eine neue Batterie zulegen, hab da jetzt auch schon mit dem ein oder anderen Händler drüber gequatscht (DANKE) nochmals an dieser Stelle).
Wollte aber auch nochmla von ein paar anderen Seiten Infos und Tipps einholen.
Es sieht wie folgt aus, Auto ist ein Peugeot 206 2.0 HDi mit 150A Generator. Bin ausschliesslich Laternenparker und das Auto wird immer nur alle 2 Wochen bewegt (jeweils 70-100 km am Tag dann), dann steht es wieder 2 Wochen.
In den letzten Wochen hatte ich Probleme mit der Batterie, in dem Sinn das er schlecht anspringt bzw. es teilweise wenn er zu lange gestanden ist gar nicht mehr schafft.
Zuerst dachte ich hab nen stillen Verbraucher --> testen lassen --> laut Autohändler negativ
danach wurde dann die Lima überprüft --> dort lieferte das Testgerät des Händlers ein "gut" bei Welligkeit und Reglerspannung.
dann kam die Batterie dran bei der kam 78 % STARTLEISTUNG, man muss dazu sagen, dass die Batterie gerade ein Jahr alt ist, es handelt sich dabei um eine orignal Peugeot Batterie mit 63Ah und 640A Kaltstart
Mein Händler meinte das Ergebnis sei nicht so gut also die 78%, was meint ihr?
Für mich hören sich 78% gut an, allerdings zeugt das schlechte Anspringen morgens ja vom Gegenteil.
Nun meine Frage, was soll ich tun, prinzipiell wäre auf der Batterie ja auch noch "Gewährleistung", allerdings war mein Händler (ein anderer bei dem ich Sie gekauft habe), nicht der Meinung, dass ich mit diesen Ergebnissen eine "Chance" hätte auf Kulanz bei Peugeot.
Hoff ihr könnt mir ein bissl weiterhelfen. Das Thema Batterie nervt mich langsam echt.
Gruss Daniel