SSD Festplatten...Erfahrung?

das problem ist , das ocz die höchste ausfallrate hat
 
Genau ... und zwar ~4.5%. Intel liegt etwa bei 0,1% ....

Gruß
Konni
 
Nunja, seit 1,5 Jahren werkelt bei mir eine OCZ. Bisher ohne "echte" Probleme.
Habe allerdings seit dem Einbau keinen Check mehr gemacht. Will jetzt nur mehr Speed.
Mit 64GB ist mir das Ding auch einfach zu klein.

Und die 3 von mir genannten sind ja keine OCZ sondern Corsair und A-Data.
 
Ich würd das nicht anhand der Marke sondern anhand der verwendeten Bausteine festmachen und da is AData kein deut besser. Corsair hat zumindest andere.
 
adata hab ich noch nichts von defekten gehört , und die laufen täglich in jedem tipico wettbüro
Weil Dell die in ihre rechner baut . Also wenn grose hersteller denen vertrauen , glaub ich nicht das die schlecht sind
 
Dell nimmt die Billigsten, nicht die Besten, denn in ner Geräteklasse, die so neu ist und es noch keinerlei Langzeit-Erfahrungen gibt, als man die Verträge abgeschlossen hat, zählt dann nur der Preis und sonst nix.
 
Tylon schrieb:
Ich würd das nicht anhand der Marke sondern anhand der verwendeten Bausteine festmachen und da is AData kein deut besser. Corsair hat zumindest andere.

Hätte jetzt auch zu Corsair tendiert - aber nur weil's eben die bekanntere Marke ist...

In der Preisklasse gibts sonst aber nichts. Und mehr ausgeben will ich eigentlich auch nicht.
Schneller und größer als meine lahme OCZ wird's auf jeden Fall.

Bleibt nur die Frage "Force 3" oder "Force GT"
 
kurze frage:

möchte in meinen laptop eine 510er ssd einbauen. der hat allerdings einen laufwerks"einschub", das heißt um die platte zu tauschen zieht man einen käfig raus und schraubt da die neue rein. an die anschlüsse kommt man nicht ohne weiteres.

sind die anschlüsse (abstand usw.) von 2,5" laufwerken genormt sodass ich die neue einfach reinschieben kann?

vielen dank für die hilfe! ist echt dringend :)
 
bei den kleinen (2,5zoll) so weit ich weis ja
 
Hier mal ein netter Vergleich von SSDs in Alltagsszenarien:
http://www.hardwareluxx.de/community/f2 ... 35006.html

Da sieht man schön, dass es fast wurscht ist, was für eine SSD man einsetzt, sofern es kein "Billig"-Produkt ist. Auch SATA II gegen SATA III macht nur bei Extremanwendungen einen Unterschied.

Keiner wird merken, ob Windows jetzt in 12 oder 13,5 Sekunden bootet. Im Vergleich zur Festplatte sind alle tierisch schnell.

Gruß
Konni
 
das die momentus xt so gut abschneidet findet ich sehr interessant...
 
bimbel schrieb:
das die momentus xt so gut abschneidet findet ich sehr interessant...
Die geht aber nur so gut, wenn du sie vorher "trainierst". Also mindestens 2 oder 3x jedes Programm öffnen, das beschleunigt werden soll.

Gruß
Konni
 
das ist mir schon klar....aber im alltag öffne ich meist immer wieder die selben programme...firefox,thunderbird,...
 
So ist es ja auch. Aber Thunderbird is schon ein Ding. Ich geh mal bei mir von Outlook aus, und da öffnet der halt die paar Gig große PST mit...
 
Genau so ist es. 1 GB Mails verursachen inklusive der Indizes etwa 2 GB Speicher im TB-Profil. Beim Windows Boot werden sicherlich auch einige Dateien geöffnet und gelesen. Insgesamt sind die 4 GB also recht knapp bemessen. Für normale User sicherlich ausreichend, bei Powerusern wären 8 oder 16 GB sicherlich besser und nicht wesentlich teurer.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten