SSD Festplatten...Erfahrung?

Fred schrieb:
Lohnt sich eine SSD eigentlich auch als externes Laufwerk (z.B. mit FireWire 800 Interface)?
Gibt es entsprechende Gehäuse mit schnellen Controllern?
Ich wüsste nicht wofür das gut sein soll.

IMHO lohnen die sich nur wirklich als Boot-Laufwerk.
 
RuffRyder schrieb:
Ich wüsste nicht wofür das gut sein soll.
Zum Booten vom externen Laufwerk (z.B. um das aktuelle Projekt in die Hosentasche zu stecken und Zuhause daran weiter zu arbeiten).

Mit lohnen meinte ich die Geschwindigkeit, nicht den Einsatzzweck oder die finanzielle Seite.
 
Wo ist der Denkfehler?
Kann ihn trotz Hervorhebung nicht entdecken ;).
 
Wie schnell ist FW denn in der Praxis? Bei USB2.0 ist ja in der Praxis beispielsweise meist bei 30 bis 40 MB / Sec Schluss. Mit eSATA oder USB3.0 sollte man aber keine Probleme haben.

Firewire 800 kann in der Theorie 800 MBit / Sec. Also maximal 100 MByte / Sec. Natürlich abzüglich des Overheads ...

Edit: Ruffy meint --> zu Hause != arbeiten :D

Gruß
Konni
 
Genau :D

Wenn du schon überlegt Geld und Aufwand darin zu investieren Arbeit mit nach Hause zu nehmen, ist die Geschwindigkeit deiner Festplatte das kleinste Problem :D
 
Aha - ich arbeite meistens Zuhause, manchmal aber auch Auswärts; es gibt unterschiedliche Lebensentwürfe :beer:.

FireWire 800 ist in der Praxis um Einiges schneller als USB 2.0, sofern der Controller des Laufwerksgehäuses keinen Strich durch die Rechnung macht.
 
Fred schrieb:
Aha - ich arbeite meistens Zuhause, manchmal aber auch Auswärts; es gibt unterschiedliche Lebensentwürfe :beer:.
Ich arbeite oft auswärts (momentan in HH), aber zuHause NIE ;)

Ansonsten gehts eigentlich mit den Controllern.
Ich hab sogar mit dem Billig-USB Adapter und meiner Intel SSD annehmbare Zugriffszeiten gemessen.
IOPS könnte kritisch sein, aber mehr als das was eine Magnetspeicher-Platte schafft sollte es allemal sein.
 
@Fred
Ne, damit wirst nicht wirklich glücklich. eSata darf es schon sein. Ansonsten "ist es nur ein Massenspeicher" ohne die wirklichen Vorteile einer SSD. Kauf für den Preis (eher weniger) entweder, falls es um mechanischen Verschleiß geht, lieber nen passenden großen USB-Stick, oder falls es um Größe geht, ne ordentliche HDD. Externe HDDs müssen in Sachen Verschleiß nicht schlecht sein.
Die "Mehr-IOs" rechnen den Mehrpreis sonst nicht auf.

Nur zur Info:
eine normale HDD macht 300 IOs
eine Intel macht schnell mal 35000 beim selben Zweck.
Gut, das is die schönste Angabe, aber realistisch bleibt man immer über paar Tausend.
Problem: nicht mal ein Intel ICH8-Controller verkraftet das voll. nicht ganz aktuelle Via oder AMD-Chipsätze genausowenig.
Und ich ahne, dass das auch mal kurz der Firewire-Controller, der gar nicht dafür gedacht ist, nicht mitmacht.
 
nachdem in meinen großen rechner seid einiger zeit eine 80gb intel postville ihren dienst verrichtet suche ich noch eine "günstige" ssd für meinen laptop.

eigentlich wollte ich eine Intel X25-V mit 40gb nehmen, die kostet jetzt 80€ bei alternate.
bin da allerdings über die OCZ Onyx mit 64 GB für 88€ gestolperert.
hier würde mir der mehrspeicherplatz ganz gut gefallen, weiß aber nicht ob die platte was taugt.

oder was könnt ihr mir im preisbereich um ca. 100€ empfehlen?
 
meecrob schrieb:
nachdem in meinen großen rechner seid einiger zeit eine 80gb intel postville ihren dienst verrichtet suche ich noch eine "günstige" ssd für meinen laptop.

eigentlich wollte ich eine Intel X25-V mit 40gb nehmen, die kostet jetzt 80€ bei alternate.
bin da allerdings über die OCZ Onyx mit 64 GB für 88€ gestolperert.
hier würde mir der mehrspeicherplatz ganz gut gefallen, weiß aber nicht ob die platte was taugt.

oder was könnt ihr mir im preisbereich um ca. 100€ empfehlen?

ich habe die Onyx verbaut - wirklich schnell geht aber anders...
lieber paar GB weniger und dafür schneller!
 
meecrob schrieb:
nachdem in meinen großen rechner seid einiger zeit eine 80gb intel postville ihren dienst verrichtet suche ich noch eine "günstige" ssd für meinen laptop.

eigentlich wollte ich eine Intel X25-V mit 40gb nehmen, die kostet jetzt 80€ bei alternate.
bin da allerdings über die OCZ Onyx mit 64 GB für 88€ gestolperert.
hier würde mir der mehrspeicherplatz ganz gut gefallen, weiß aber nicht ob die platte was taugt.

oder was könnt ihr mir im preisbereich um ca. 100€ empfehlen?

Die Onyx habe ich auch verbaut. Für den Preis echt gut :)
Gibt natürlich schnellere Platten, da mein Notebook aber leider nur S-ATA I unterstützt, was es aus meiner Sicht die richtige Entscheidung.
 
Ich hab zum Gebutstag eine Intel X25-M 80GB gekriegt und gestern verbaut.
Konnte zwar noch nicht so viel testen, aber bis jetzt bin ich sehr begeistert davon!

Hab sie als System Platte in meinem ThinkPad und die "alte" 500GB HDD im UltraBay Adapter für die restlichen Daten.

Greetz Daniel
 
Ich finde das meine Intel X25-M 80GB langsamer geworden ist - zwar minimal aber immerhin...

Kann das sein? Hier die Smart Att.
 

Anhänge

  • intel_smart_att.jpg
    intel_smart_att.jpg
    165 KB · Aufrufe: 52
@Chris
Lass doch mal einen Benchmark laufen ...

Oder du hast dich einfach zu schnell dran gewohnt und es ist jetzt "nichts besonderes" mehr. Bzw. man achtet nicht mehr so genau drauf.

Gruß
Konni
 
Mit HD-Tune (nicht die Pro Trial sondern die umsonstere aus 2008) komme ich auf ~130 MB/s
 
Read? Scheint mir wirklich etwas langsam. Beim Lesen solltest du auf über 200 kommen ... Schreiben mit ungefähr 100 MB/s.

Welchen SATA-Controller-Treiber hast du denn installiert? Intel-Treiber oder MS-AHCI? Wie ist der SATA-Controller eingestellt? IDE-compatible oder AHCI?

Gruß
Konni
 
Bilder sagen mehr als tausend Worte (PC ist Dell Precision M6500 Notebook ~ 4 Monate jung)
 

Anhänge

  • dell_hdd_bios.jpg
    dell_hdd_bios.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 57
  • intel_sata_controller.jpg
    intel_sata_controller.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 49
Soweit ich weiß, kann der Intel-Treiber noch kein TRIM ... benutzt du ab und an das Intel-Tool zum Trimmen der SSD?

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten