Hat mit der Übertragungsfunktion und der "Lage" der Moden zu tun.
Im kleinen Auto hast du einen recht gleichmäßig verlaufenden Anstieg zu tiefen Frequenzen hin, dem man mit der abfallenden Flanke eines geschlossenen Gehäuses recht einfach entgegnen kann, um einen im Endeffekt linearen Verlauf zu erhalten. Mit einer Bassreflexabstimmung hast du da ganz schnell einen unnötigen Peak drin...kann man natürlich auch wieder entzerren, die Arbeit kann man sich aber auch sparen.
Im großen Auto hast du im Oberbass sehr wenig Zugabe, dafür geht's dann untenrum mit dem Anstieg steil nach oben. Die Übertragunsfunktion ist sehr ungleichmäßig und lässt sich nicht so einfach mit dem natürlichen Verhalten eines bestimmten Gehäuses ausgleichen.
Also biegt man sich sein Gehäuse entweder elektronisch hin oder hält den ungleichmäßigen Einfluss des Autos möglichst klein...deshalb würde ich im großen "unwürfeligen" Auto z.B. kein geschlossenes Gehäuse im Kofferraum unterbringen. Der Einfluss des Autos ist entsprechend stark, passt aber einfach nicht zum Verhalten (Hochpass 2. Ordnung) des Gehäuses.
Das heißt weder, dass BR im kleinen Auto nicht funktioniert, noch dass CB im großen Auto nicht funktioniert. Mir geht es da um Effizienz.