Spannungsversorgung überprüfen

psyhead

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Nov. 2009
Beiträge
681
Hi,

habe folgendes Problem:

Vorne habe ich normale Starterbatterie mit 65Ah drin und hinten eine Exide Maxxima 900DC 45Ah.

90A Lichtmaschine.


Dank dem P88, was die Spannung ja ansatzweise korrekt anzeigt, bin ich der Meinung, dass irgendwas im Argen ist.


Denn meine Spannung bricht beim Motorstart schon ganz schön blöd ein -> 10V laut P88.

Die Verkabelung im Motorraum ist auf 35mm² verstärkt.

Kann ich davon ausgehen, dass so langsam eine oder sogar beide Batterien fertig auf der Felge sind oder das mein Regler so langsam die Grätsche macht?

Wenn ich Licht (Xenon) und Belüftung (ohne Klima) anmache, dann fällt im Stand mit laufenden Motor die Spannung auf ca. 12,5V.

Mein Problem ist ja, dass ich meist auf Volllast höre und mehr oder weniger Kurzstrecke fahre. Zwischenladen tu ich ganz selten und bringt auch keine Besserung, die Dauerhaft bestand hat.

Wie kann ich testen, ob noch alles ok ist?
 
was sicher auch interessant wäre wär die spannung so bei 2.000-3000 Umdrehungen wie verhält die sich da?
 
Wenn die Anlage nicht gerade mit Last (Steg K2.04) läuft, denn ist die Spannung jenseits von 14V.

Wenn der Motor aus ist und ich leise spielen lasse mit ganz wenig Bass, quasi normalisiert, dann sinkt mir die Spannung auf glatt 12V :(
 
Also heute mal getestet.

Auto auf und gleich mit einem Multimeter an den Polklemmen der Starterbatterie gemessen -> 12,5V
Motor an -> 14,5V
Motor an + Xenon an -> 14,5V

Im Stand.

Wenn ich moderat den Sub handhabe, dann bleibt die Spannung auch bei 14V mit Xenon an.

Dann waren wohl einfach die Batts wiedermal leer gelutscht.
 
mein P99RS zeigt auch nicht die richtigen Werte an, trotz direkter Verdrahtung mit der Batterie.
 
Ich hab mein P88 auch direkt an der Batterie und hab ungefähr einen Unterschied von 0,3 Volt (weniger) gegenüber der Messung mit einen Multimeter.
 
Gut, diese Differenz ist aber in meinen Augen zu vernachlässigen.

Unterschiede von ganzen Zahlen wären Mist.
 
Das Gute ist das die Differenz bei jedem mal messen gleich war. Also passt das für mich als Anhaltspunkt ob die Spannung passt.
 
Das ist normal weil der Starter eine Leistungsaufnahme von ca. 1,0 - 1,5 KW hat und die orginalen Kabel sch... sind bei meinem Auto sakt die Sannung auch auf 10,2 V ab. Mach mal so 50² Kabel hin Plus und Minus dann sieht es anderes aus und ab und zu mal das Ladegerät an die Batterie hängen wegen den Kurzstrecken. Hast du die Ladeleitungen von Lima zur Batterie auch schon mit solchen dicken Kabeln geändert, wichtig Minuskabel so nahe wie möglich an die Lima direkt von der Batterie. Hatte ich bei meinem alten Auto gemacht und werde es beim Signum auch machen hat eine 150 A Lima drin.
 
Ok hab ich nicht gewußt. Gut arbeit sieht sehr gut aus. :thumbsup: Hängst du die Batterien ab und ans Ladegrät vor allem die Exide
 
Hin und wieder ja. Allerdings voll angeschlossen und dann mit einem normalen Ladegerät. Kein CTek :(
 
Das ist nicht gut für die Batterie. weil die mit sicherheit einen knacks hat. Normale Ladegeräte schicken dauernt Strom rein. Das Ctek schickt stom rein mist und dann schickt es wieder stom rein ist auch für die normalen Batterien schonender außer die normale ist auf 8,0 dann auf schnell laden deckel wenn geht davor runter und eine halbe stunde so laden lassen dann ab klemmen Batterie ruhen lassen so eine stunde dann normal weiter laden. Und noch ein vorteil beim Ctek die Batterie muß nicht abgeklemmt werder :D . Bei einen normalen Ladegerät schon weil die Lima kaput gehen kann :cry2:
 
Yachtparts24.de Ctek M 100 134,- 7A Ladestrom oder Ctek M 200 209,- 15 A Ladestrom. Ich würde das M 200 nehmen weil es den höheren Ladestrom hat und es schneller geht die Batterien zu laden. Ich hab das 3600 ist nicht so toll weil nur 1,5 A Ladestrom und das Gerät wird sehr warm :cry2:
 
Nur leider ist mir der Preis zu fett, zumal ich nicht wirklich richtig zum Laden komme.

Mein Auto steht leider auf der Straße und habe @home keine Möglichkeit zum Laden.

Auf Arbeit kann ich es machen, gibt aber immer wieder doofe Sprüche ala "Na, Elektroauto??"
 
Was für Arbeitskolegen hast du :cry2:. Laß sie reden weil sie davon keine ahnung haben :D Das ist dann nicht so toll wenn dein Auto auf der Straße steht. Es war nur ein tip das kleine geht auch wird aber sehr warm und 3es dauert länger bis sie voll ist. ich werd mir das große holen mit 25 A Ladestrom weil bei mir 2 Stinger SP 800 rein kommen muß ich weil bei 3 A/B Verstärker. :ugly:
 
Zurück
Oben Unten