Spachtel wurde grün ....

Basstel-Bassti

Teil der Gemeinde
Registriert
31. März 2006
Beiträge
284
Ich hatte gestern meine ersten Spachtelerfahrung für die Dobos gemacht. Zu Konzcewski Autoteile gefahren und nach Beratung FEINSPACHTEL von Presto geben lassen. Ich dann nach Hause und die Dose aufgemacht, und habe mich schon gewundert das nur die obere Hälfte Fluffig war und sich umrühren ließ, der rest unten war zwar nicht hart aber doch ziemlich zäh, habe mir mein Spachtel ähm Küchenmesser verbogen *g*

naja nachdem is dat Zeug mit Härter gemischt hatte und dann aufs Dobo gespachtelt hatte wurde das Zeug richtig grün (vorher weiß/beige)

ich hin und die Dose wegen der Hälfte Zähem Zeug umgetauscht, neue bekommen und bei der war es jedenfalls nicht zäh, dieser Spachtel wurde nicht grün. Was is da los ???
Habe bemerkt das der neue Spachtel aber noch einem Tag noch nicht richtig hart ist .... was is da blos los ????

Achja mit was für Werkzeug spachtelt ihr denn ??
 
Kann Ich bestätigen das der Feinspachtel von Presto nicht so der Hit ist, braucht ewig bis er hart wird und ist ziemlich weich wenn den so weit ist
 
Carlofon.... Top Spachtel!

Das Zeug lässt sich hervorragend verarbeiten. Durfte mich auch scho mit einigen miesen Spachtelsorten ärgern! Aber Carlofon hat mich überzeugt! :D
 
Bin zur Zeit sehr zufrieden mit den Spachtelmassen von Standox und Profix!
 
also carlofon benutze ich auch in mengen und nur gute erfahrungen mit gemacht. vorallem billiger als das baumarkt zeug wozu bei uns auch presto gehört. habe von presto mal den aluspachtel benutzt da keine alternative verfügbar war und der war nicht wirklich schlecht. nur die verarbeitung war etwas umständlich denn die konsistens war nicht der hit. kann aber auch am aluspachtel selber liegen. war mein erster versuch mit dem zeug.
 
Das Harz von Presto bleibt immer etwas klebrig, ansonsten kann ich gegen das Zeug nix sagen. Mit dem GFK habe ich schon einiges ohne Probleme gemacht, genauso mit den Feinspachtel. Evtl. ists es einfach zu kalt? Wo arbeitest Du damit?
 
also wenn ich was spachtel dann bei mir im keller und der ist beheizt also selbst im winter mindestens 15grad.

als harz verwende ich das AKEMI reparaturharz.
 
ich habe es bei mir im evt. zukünftigen Kinderzimmer gespachtelt (wo im Moment noch die Playstation, der Weinkühlschrank und die Schnapsbar steht)

Also dürfte von der Temp. nich so schlecht sein.


Ach nein Stopp, hab es zum ausmiefen und trocknen aufm Balkon über Nacht liegen lassen :wall:


aber warum das eine grün und das selbe aus ner anderen Dose nich grün ???

habe jetzt als Notbehelf Feinspachtel ausm Baumakrkt gekauft, mal sehen .... :eek:
 
ich nehm meist die feinspachtel von lesonal... lässt sich meiner meinung nach sehr schön ziehen.
u zum spachteln nehm ich je nach dem was für eine form ich hab entweder metall-, kunststoff oder für extreme rundungen eine gummispachtel (hab ich vor jahren aus der küche geklaut ;-) )nur ich find sowas nicht mehr u meine is zieml am ende. falls jemand weiß wo ich sowas herbekomm wär ich sehr dankbar...
 
so nun kam die quittung :wall:

wollte heut weitermachen habe mir ausm Baumarkt nen Delta Schleifer für 8 € gekauft :D und wollte endlich schon grob vorabschleifen und sehe das sich der Spachtel vom Dobo angelöst hat :wall:

ich mitm Schraubenzieher alles abgehoben und stelle fest das die gesamte Unterschicht noch klebrig ist und nichtmal hart ....

also die erste Dose damals !!!!


Klasse!!! Arbeit, Geld und Mühe für umsonst !!!!!



Man ey wer kann sowas ??? :taetschel:


MFG Bassti, der es jetzt von neuem Probiert.
 
arbeite auch mit der Spachtel von Presto ... lässt sich nicht ganz so supi verarbeiten aber ansonsten keine Probleme. wichtig is vorm anmischen bzw entnehmen sehr gut umrühren!
 
Hallo,

bitte nicht den KREMPEL aus´m BAUMARKT kaufen. Sicherlich gibt es im guten baumarkt sehr gute Sachen, aber dort wird sehr wenig SPACHTEL umgesetzt. Es kann also sein die Dose steht schon EWIG in einem Lager rum.

Sehr gutes Spachtel ist das von Würth und mit sicherheit gibt es irgendwo in der Nähe einen KFT/Lackierbetrieb der Euch das Verkaufen würde.

Auch verschicken das diverse Händler ( bei uns die Dose 20.-€ )

Dieses Material TAUGT richtig und spart somit viel Ärger , Zeit und arbeit.

Dominic
 
ich bin den Tränen nahe .... :hammer:

habe das Zeug vom Baumarkt von Nigrin genommen .. diesmal wird das Zeug beige ... aber es wird hart !!!!!!

Oh Gott, gleich noch schleifen, Leder rüber und der Mist nimmt endlich mal ein ende :ugly:


 
Das Zeug von Presto ist imho schon in Ordnung und gut zu verarbeiten.
Ebenfalls Berner und Würth...
Wenn das Zeug natürlich überlagert ist fällt man mit allen Herstellern auf die Nase.

Welche Farbe die Spachtelmasse bekommt ist herstellerabhängig, also völlig egal...

Wünsch dir jetz mal noch viel Spass beim basteln..auf dass es diesmal klappt.. :thumbsup:

MfG Björn
 
scheint heute wirklich ein guter Tag zu werden. war eben ganz kurz auf der Suche nach Leder (musste mal raus, sagte auch der arzt)

habe im roller (Ähnlich wie ikea, nur wesentlich günstiger) kunstleder gefunden. Baubreite 1,40m für sage und schreibe nur 8,49€ der meter ....

unglaublich ....


MFG Bassti, der gut gelaunt ist ... und euch damit erstmal nervt :hammer:
 
ich hab mir welchen bei uns im lacke/farben fachgeschäft gekauft, fragt mich aber bitte nimmer wie das zeug heißt, aber war sehr gut zu verarbeiten, 2 K, und hällt selbst bei -18°C den schubber in meim gefrierschrank zusammen.
:D
 
Hi!
Verwende auch Presto und Würth!

Hätte aber für die Dobos erst einen Glasfaserspachtel genommen, dann einen Feinspachtel!

Glasfaserspachtel sollte eine viel höhere Festigkeit haben!

Matze
 
Zurück
Oben Unten