Fortissimo schrieb:
Da hast aber eine "Reise" hinter Dir
Ich frage mich wer Dich "davor" beraten und veraten hat
Wobei ein paar Punkte unklar sind:
1. wenn ab Werk kein Hochtöner verbaut ist und Du ein 3-Wege System am originalen Radio nachrüstest hast immer
viel zu viel obenherum

...da hebt das Radio kräftig an um den ab Werk fehlenden HT zu "ersetzen".
Das sollte mitbedacht werden.
2. wie kommst Du auf die Idee ein Golf5 3-Wege Set in den Einser zu bauen
3. wieso passt bei einem speziell für den Einser abgestimmten Plug&Play System der Mitteltöner nicht??
Hi,
Zu 1.
Das Radio habe ich auf "Hifi System" umkodiert lassen. Bei der Radio Kodierung "Hifi System" fällt die starke Höhen- bzw. Tiefenüberhöhung weg und
das Signal wird vom Radio sogut wie linear ausgegeben.
Zu 2.
Naja... nicht ich komme auf die Idee eine Weiche die im Golf 5 abgestimmt worden ist verbauen zu wollen, sondern B. Möller verwendet eben
diese Weiche speziell für den BMW.
Mich hat das ganze selber so angekotzt, dass ich das ganze exact Zeugs rausgeworfen habe... allein schon aus Prinzip!
Zu 3. Der Mitteltöner wird ohne Adapter geliefert.
Also der passt ohne einen passenden Adapter nicht in die Werksöffnung. Soviel zu Plug&Play. Wohl eher Buy and Pray...
Ich hab mir Adapter aus ~8mm starkem Alu gefräst bzw. fräsen lassen.
Meiner Meinung nach ist der Mitteltöner EN65B4 im 1er der falsche LS um den Grundtonbereich zumindest ein bisschen abdecken zu können.
Dafür fehlt ihm einfach Membranfläche. In einem 3-Wege System könnte er bestimmt gut als Mitteltöner funktionieren... Da im BMW die Tieftöner unter
dem Sitz recht früh, schon ab ~180Hz stark im F Gang stark abfallen, müsste der EN65B4 schon recht tief spielen um diesen Bereich ab 200Hz abdecken zu können.
Vernünftig einsetzbar ist er aber aller frühestens ab ~350Hz je nach Einbau.
Der Mitteltöner fällt in der originalen Einbauposition schon ab ca. 2Khz recht stark ab.
Die Trennfrequenz der original Weiche liegt aber im Bereich zwischen 3-4Khz und somit viel zu hoch, deswegen die große Dulle im F Gang zwischen 2- 3,5Khz.
Und wiegesagt, der Hochtöner macht ausserdem noch viel zu viel Pegel an der speziell für den BMW gebauten und im Golf 5 abgestimmten Weiche.
... Hört sich fürs exact ProComp alles sehr negativ an. Aber das soll es auch!
Wer seine Kunden so verarscht und alles vehemt abwehrt und nicht auf Ursachenforschung gehen will, der darf sich über solche Postings nicht wundern.
Sorry hierfür! Ich aber objektiv bleiben. Soll sich jeder seine eigene Meinung drüber bilden. Es gibt viele die sind mit dem exact Pro Comp sehr zufrieden!
Der WCA 178 ist unterm Sitz in der originalen Einbauposition dafür recht brauchbar.
Er spielt dort knackiger und präziser als der von Dominic (Diabolo) verwendete Aura, aber auch etwas dünner und mit weniger Druck.
Mir gefällt der Aura dort besser, aber es würde auch bestimmt vielen der WCA 178 gefallen. Noch was zum WCA 178, den gibt es ja leider nur als 8Ohm Version.
Laut Aussage des Entwicklers

kann man Frequenzen erst ab ~350Hz orten und deshalb lässt man die WCA 178 parallel mit einer daraus resultierenden Impedanz von 4Ohm und bis ~315Hz laufen. Nur, wenn man den WCA 178 wie vom Hersteller empfohlen im BMW bei ~315Hz trennt, neigts sehr zum dröhnen.
Zum DSP
Doch ich verwende nun wieder den MXA-H100 (vom Miketta). Auch so eine Geschichte...
Ich hatte davor 2 PXE-H 650. Der 1. hat einfach nach ein paar Tagen den Geist aufgegeben.
Der 2. PXE-H 650 wollte nicht bei Kälte funktionieren.

Und ausserdem hat das Ding Dynamik genommen wie die Sau.
Dann wieder zurück zum MXA von Miketta. Das Dilema ging also weiter.
Ich hab jetzt den 4. MXA. Der funktioniert nun aber... gab damals ein paar Probleme mit dem Ding
Sync Abbrüche, Timing Probleme, Verbindungsproblem, der 2. MXA ist einfach abgeraucht. usw... usw...
