sascha
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 25. Feb. 2004
- Beiträge
- 1.004
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
HalloBarus schrieb:Das ist doch völlig egal.
Das Ergebnis ist dasselbe... Im Endeffekt sind es sowieso nicht die absoluten Distanzen.![]()
Das würde für mich überhaupt keinen Sinn machen: Der nächste LS muß ja im DSP am stärksten verzögert werden. Warum sollte man dann ‚0’ eingeben??Barus schrieb:Wobei ich gerade sehe, dass du falschrum denkst. Der Lsp, der am nächsten ist, muß auf 0 gesetzt werden. (was ich trotzdem nicht machen würde, weil man dann keinen Spielraum hat)
Tadzio schrieb:Das würde für mich überhaupt keinen Sinn machen: Der nächste LS muß ja im DSP am stärksten verzögert werden. Warum sollte man dann ‚0’ eingeben??Barus schrieb:Wobei ich gerade sehe, dass du falschrum denkst. Der Lsp, der am nächsten ist, muß auf 0 gesetzt werden. (was ich trotzdem nicht machen würde, weil man dann keinen Spielraum hat)![]()
Barus schrieb:…
Trenne Dich vom Begriff "verzögern", wenn Du Entfernungen eingibst!
…
Barus schrieb:Wenn ein Lautsprecher 30cm weg ist, und der andere 37cm, dann kannst Du das genauso einstellen, oder eben 0 und 7cm.
Wenn Du mit ms rechnest, muß Du den 37cm Lautsprecher auf 0 (oder x)ms stellen, und den 30cm Lautsprecher verzögern um ~0,2 (oder x + 0,2)ms...
Schlaf noch mal drüber...![]()
Tadzio schrieb:Barus schrieb:…
Trenne Dich vom Begriff "verzögern", wenn Du Entfernungen eingibst!
…
Hallo
Es geht aber um das Verzögern, denn genau das macht ja das Gerät: Kanäle individuell verzögern. Und darauf bezieht sich ja meine Frage:
Was muß man eingeben, damit die jeweils gewünschte Verzögerung erfolgt?![]()
Wie wird das denn bei anderen Geräten mit cm/Zoll-Eingaben gemacht?![]()
Barus schrieb:Wenn ein Lautsprecher 30cm weg ist, und der andere 37cm, dann kannst Du das genauso einstellen, oder eben 0 und 7cm.
Schlaf noch mal drüber...![]()