Sony XDP-4000 Standalone-Betrieb möglich ?

Hallo Sony-Experten!

Ich trau’ mich kaum zu fragen: ;)
In der Software ‚Digital Sound Creator’ zur Z50 und XDP400 wird die LZK in cm oder Zoll eingegeben. Als ich den DSP vor Jahren bekommen habe, dachte ich es werden einfach die tatsächlichen Abstände zu allen Lautsprechern im Programm eingegeben. Die nötigen Verzögerungen werden dann als Differenz automatisch im Programm erstellt…
In meinem Golf war das Ergebnis so auch überzeugend. :D In meinem neuen Auto ließ sich aber nicht leugnen, daß irgendwas nicht stimmt. Daraufhin habe ich mich noch mal in das Thema LZK reingehängt. Dabei schwante mir langsam, daß man wohl auch hier die errechneten Differenzen im Programm eingeben muß. Bei Geräten mit Eingaben in Millisekunden ist das ja auch so üblich.
Das SUB-Timing ließ sich mit der Basis auch gut einstellen.

Mein Händler meint aber, die Differenzen wurden schon damals bei der Mobile ES im Gerät errechnet. Man gibt also die tatsächlichen Abstände zu allen LS ein.

Jetzt bin ich verwirrt: Was ist nun richtig bei meinem XDP4000?!? Das müsste eigentlich auch identisch sein mit dem Z50 der XES.
:wiejetz:

Bei der Bühnendarstellung bin ich mir momentan überhaupt nicht mehr sicher: Vielleicht habe ich mich in den Jahren nur an die ‚falsche’ Darstellung im Auto gewöhnt… :ugly:

Hilfe!!!

Hier die Einstellung mit errechneten Werten. Dabei ist der rechte TMT am weitesten entfernt und bildet die ‚0’:
InCar%20cnw.jpg


Hier sind einfach die Abstände zu allen Chassis eingegeben:
Alt.jpg


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Das ist doch völlig egal.
Das Ergebnis ist dasselbe... Im Endeffekt sind es sowieso nicht die absoluten Distanzen. ;)
 
Wobei ich gerade sehe, dass du falschrum denkst. Der Lsp, der am nächsten ist, muß auf 0 gesetzt werden. (was ich trotzdem nicht machen würde, weil man dann keinen Spielraum hat)
 
Barus schrieb:
Das ist doch völlig egal.
Das Ergebnis ist dasselbe... Im Endeffekt sind es sowieso nicht die absoluten Distanzen. ;)
Hallo

Na ja, egal ist das sicher nicht. Man muß schon wissen, ob jeweils um den eingegebenen Wert verzögert wird oder um eine nicht angezeigte Differenz!

Barus schrieb:
Wobei ich gerade sehe, dass du falschrum denkst. Der Lsp, der am nächsten ist, muß auf 0 gesetzt werden. (was ich trotzdem nicht machen würde, weil man dann keinen Spielraum hat)
Das würde für mich überhaupt keinen Sinn machen: Der nächste LS muß ja im DSP am stärksten verzögert werden. Warum sollte man dann ‚0’ eingeben?? :kopfkratz:

nut.sml.gif


????? ……Hilfe!
help.gif




Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Tadzio schrieb:
Barus schrieb:
Wobei ich gerade sehe, dass du falschrum denkst. Der Lsp, der am nächsten ist, muß auf 0 gesetzt werden. (was ich trotzdem nicht machen würde, weil man dann keinen Spielraum hat)
Das würde für mich überhaupt keinen Sinn machen: Der nächste LS muß ja im DSP am stärksten verzögert werden. Warum sollte man dann ‚0’ eingeben?? :kopfkratz:

Trenne Dich vom Begriff "verzögern", wenn Du Entfernungen eingibst!

Wenn ein Lautsprecher 30cm weg ist, und der andere 37cm, dann kannst Du das genauso einstellen, oder eben 0 und 7cm.

Wenn Du mit ms rechnest, muß Du den 37cm Lautsprecher auf 0 (oder x)ms stellen, und den 30cm Lautsprecher verzögern um ~0,2 (oder x + 0,2)ms...

Schlaf noch mal drüber... :alki:
 
Barus schrieb:

Trenne Dich vom Begriff "verzögern", wenn Du Entfernungen eingibst!

Hallo

Es geht aber um das Verzögern, denn genau das macht ja das Gerät: Kanäle individuell verzögern. Und darauf bezieht sich ja meine Frage:

Was muß man eingeben, damit die jeweils gewünschte Verzögerung erfolgt?
help.gif

Wie wird das denn bei anderen Geräten mit cm/Zoll-Eingaben gemacht?
help.gif



Barus schrieb:
Wenn ein Lautsprecher 30cm weg ist, und der andere 37cm, dann kannst Du das genauso einstellen, oder eben 0 und 7cm.

Wenn Du mit ms rechnest, muß Du den 37cm Lautsprecher auf 0 (oder x)ms stellen, und den 30cm Lautsprecher verzögern um ~0,2 (oder x + 0,2)ms...

Schlaf noch mal drüber... :alki:

Schon klar, den Zwischenschritt hatte ich auch gemacht – ohne Erfolg – Logisch… ;)




Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Wer mal einen perfekten einbau von einem XES sehen will, der sehe HIER nach

Da gibt´s z.B. auch eine ODR+McIntosh Kombination usw.

Und hier auch noch was, das mit nem XES einbau zu tun hat. Der hat sogar einen 15 Zöller !! im Fußraum.
 
Mal noch eine andere Frage: Was kostet denn ein komplettes XES, falls es überhaupt mal jemand gebraucht anbietet ?
 
Das mit den Preisen ist wirklich sehr unterschiedlich und die kompletten(d.h. mit Amps und LSP) sind wirklich rar. Im KiloEuro-Bereich darfst du aber schon rechnen, bei den Amis ist´s meist etwas billiger.
Ich kenn jemanden der die HU verkaufen will und dafür etwa 3000Euro möchte. Also falls du Interesse hast...
mfg Christian
 
Interesse schon, aber das Geld nicht...
Das kennst du doch sicherlich auch, oder ?
Brauche jetzt zwar eine neue HU, da neues Auto, aber 3k-Euros kann icht nicht locker machen.

Gruß, Christian
 
Tadzio schrieb:
Barus schrieb:

Trenne Dich vom Begriff "verzögern", wenn Du Entfernungen eingibst!

Hallo

Es geht aber um das Verzögern, denn genau das macht ja das Gerät: Kanäle individuell verzögern. Und darauf bezieht sich ja meine Frage:

Was muß man eingeben, damit die jeweils gewünschte Verzögerung erfolgt?
help.gif

Wie wird das denn bei anderen Geräten mit cm/Zoll-Eingaben gemacht?
help.gif



Barus schrieb:
Wenn ein Lautsprecher 30cm weg ist, und der andere 37cm, dann kannst Du das genauso einstellen, oder eben 0 und 7cm.

Schlaf noch mal drüber... :alki:
 
N’Abend!

Soooo, endlich bin ich weiter: Nach der Gewöhnungszeit habe ich mir die verschiedenen Versionen noch mal im Vergleich angehört:
Die einfache Eingabe der Abstände ist der richtige Weg. Wie früher. Hört man sofort! :king: Nun muß ich noch 'rausfinden, warum der SUB dann so ‚dagegen’ spielt. Da ist noch einige Abstimmungsarbeit zu leisten. Bin aber zuversichtlich… :D



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Zurück
Oben Unten