Software "Praxis"

HiFi-Fan

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2007
Beiträge
756
Hallo,

ich habe die Software Praxis und einen Selbstbaumikrofonvorverstärker.

http://www.elv.de/Rauscharmer-Mikrofon-Vorverstärker,-Komplettbausatz/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_1020

Es ist der o.g. Bausatz... habe die untere Grenzfrequenz durch leichtes abändern der Schaltung auf 20Hz herabgesetzt.

Von 15-20kHz hat es einen Abfall von 3db, was aber, wenn man es weiß nicht so tragisch ist da man das ja dazu addieren kann...

Das Teil läuft seit gestern, habe es gestern abend mal schnell testweise an mein Notebook angeschlossen.

Ich nutze die Software Praxis in der Demo Version. Ich habe nur das Problem, dass ich je höher ich die Auflösung stelle ich immer weniger Tiefe frequenzen messen kann. Liegt das an der Demo oder bin ich zu doof dafür... ?!

Gruß Kai
 
hallo

von wann ist denn die software

die gab es glaub ich mindestens zwei mal zu dem wurstblatt autohifi dazu hab auch beide einmal die alte und dann die jüngere

bei der jüngeren hatte ich auch probleme mit dem frequenzmessbereich

endweder fehlte untenrumm was oder obenraus

bei der älteren kein problem da kann man zum beispiel von 5 Hz bis 50 Khz einstellen

Mfg Kai
 
Das kommt immer drauf an wie groß die FFT Size ist, je mehr Meßpunkte du hast, desto größer muß die FFT sein um tief genug rutnerzukommen.

Ich messe mit ~65000 FFT, und 1/12 Oktave, geht runter bis etwa 25Hz.
 
Den FFT-Wert kannst du im Config-Fenster fürs Mikro einstellen.


Gruß Heiback
 
Unter http://www.libinst.com kann man die neueste Version von Praxis (im Moment 2.49a) und auch das englischsprachige Handbuch dazu herunterladen.

Dort gibts auch so nette Tools wie "AudioDiffMaker", mit dem man Differenzen zwischen 2 Audiosignalen finden kann etc. etc.
 
Kann man nicht für nen humanen Preis eine Software kaufen die auch "funktioniert" ?!

Gruß Kai
 
Was funktioniert denn an Praxis nicht?

Ich habe damit keine Probleme, das Programm funktioniert einwandfrei.
 
Passat3233 schrieb:
Was funktioniert denn an Praxis nicht?

Ich habe damit keine Probleme, das Programm funktioniert einwandfrei.

Hast du auch die DEMO ... ?!

Habe ein Problem mit der Skalierung und ich kann halt, je feiner ich auflöse, immer nur bis zu einer bestimmten Frequenz messen...

Ich hätte gerne eine 2-5db Skalierung und eine Auflösung von min. 6/1 Oct ... so taugt das nicht ... ich kann ausserdem nichts konfigurieren ...

Gruß Kai
 
Ja, ich habe die Demo.

Und dein Anliegen ist auch damit problemlos möglich.
Ich habe testweise sogar schon mit einer 1dB-Skalierung und 1/12 Oktave Auflösung gearbeitet.

Bei Praxis sind verschiedene Parameter voneinander abhängig, das hat auch bei mir etwas gedauert, bis ich dahinter gekommen bin.
Hat man das aber verstanden, geht das auch problemlos.
 
Hallo Kai,

gib mir bitte deine Mail-Adresse per PN.
Ich schicke dir die Anleitung aus der Auto-Hifi, damit solltest
du Praxis richtig einstellen können.

Gruß
Chris
 
Hi,

... und am besten eine Korrekturdatei für den Frequenzgang der Soundkarte erstellen. Die meisten Laptop-Soundkarten haben im Bass- und im Hochtonbereich einen starken Abfall. Bei mir weist die Messung ohne Korrekturdatei unterhalb von 200 Hz und oberhalb von 7-8k diesen Abfall aus.

Für die Korrekturdatei ein rosa Rauschen von einem externen CD-Player (Home-Hifi) über Line-Out ins Laptop einspielen und mit Praxis eine Messung des Signals durchführen. Die Messung muss dann noch in Praxis in eine Korrekturdatei gewandelt und geladen werden.

Gruß heibeck
 
Heibeck schrieb:
Hi,

... und am besten eine Korrekturdatei für den Frequenzgang der Soundkarte erstellen. Die meisten Laptop-Soundkarten haben im Bass- und im Hochtonbereich einen starken Abfall.

Stimmt, war bei mir auch so, die in meinem Laptop eingebaute hat einen starken Baßabfall.
Ich habe dann eine andere Lösung gewählt: Ich habe mir eine USB-Soundkarte geholt. Die hat einen linearen Frequenzgang.
 
Habe auch so meine "Problemchen" mit dem Programm... könnte man doch eigentlich mal eine Anleitung / FAQ hier ins Forum basteln oder?
 
Da das Thema ja momentan sehr aktuell ist und ich keinen Thread dafür aufmachen möchte schreib ich es hierrein:

Ich hab mir auch einen VV Bausatz bestellt und such gerade nach einer Mikrofonkapsel, was sich ja mal gar nicht als so einfach erweist. Die einzige Kapsel die ich bei Monacor finden konnte, die einen FG von 20 - 20.000 Hz hat ist die MCE-4000 . Die Teile von Panasonic fangen entweder erst bei 200 Hz an oder hören frühzeitig auf. Spricht denn was gegen die MCE-4000 Kapsel oder welche könnt ihr empfehlen?
 
Hi,
Ich grab den Thread nochmal aus.
Ich habe ein Mikro samt Korrekturdatei von Hifi-Selbstbau. Wo und wie lade ich diese Datei in Praxis?
 
DotCom36 schrieb:
Hi,
Ich grab den Thread nochmal aus.
Ich habe ein Mikro samt Korrekturdatei von Hifi-Selbstbau. Wo und wie lade ich diese Datei in Praxis?


Die Korrekturdatei musste umschreiben und dann BDA lesen ;)
 
Hab gerade die BDA geladen. Seite 109 beschreibt wohl die Anpassung der Korrekturdatei?!
Dachte die kann man direkt einlesen.
Referenzkurve find ich bestimmt irgendwo im Web, oder? :-)
 
Zurück
Oben Unten