SOaudio - sollte man die mal testen?

@Moe
Es geht mir um den Einsatz im 2 Wege Setup des Systems.
 
Interessierte mich nur.

ICH finde es zb spürbar/hörbar,wenn der Sub unter 30Hz nichts mehr macht.

bei Pop natürlich nicht so zu merken, aber bei etwas mehr Tiefgang in der Musik...Orgeln und so...da fehtl dann die unterste Lage mMn.

Genau wie dann das körperliche fehlt...
 
Warum nicht gleich 2,5 Wege?
 
Wolf1984 schrieb:
Macht mMn im 3 Wege gar kein Sinn...Klirr nimmt zu.

Pegel ab.

So ist es bei allen HT die ich kenne in der Grösse
klirr gut und schön aber ich habe auch schon den hochtöner im 3 wege bei 1,6 khz mit 12db getrennt und das ging auch mit pegel. und sinn macht es dann wenn der mitteltöner einen einbruch in dem bereich hat. jetzt kann man wieder schreiben das der mitteltöner nicht der richtige ist aber man muß mit dem zurecht kommen was verbaut ist ;) nicht jeder tauscht und baut das zeug da hin wo es funktioniert.
 
Wolf1984 schrieb:
Interessierte mich nur.

ICH finde es zb spürbar/hörbar,wenn der Sub unter 30Hz nichts mehr macht.

bei Pop natürlich nicht so zu merken, aber bei etwas mehr Tiefgang in der Musik...Orgeln und so...da fehtl dann die unterste Lage mMn.

Genau wie dann das körperliche fehlt...
es gibt autos da hörst du den ton aber spürst du nichts unten rum.
 
wir werden morgen gegen 14uhr beim gernot in seiner werkstatt in hemhofen sein mit dem auto ,wenn jemand in der nähe ist kann sich das ja mal gerne anhören.
 
von hesse zuweit weg. ca. 2stunden 20minuten richtung nürnberg
 
Du machst das bestimmt gewissenhaft und mit dem nötigen Ehrgeiz damit das toll wird :D Impress me :beer:
 
der beste platz für die lautsprecher ist das spiegeldreieck, rechte seite rechtes ohr und linke seite linkes ohr ausrichten.
 
Da hab ich das auch vor... Links passt super, rechts muss ich tricksen...

Hat jemand n Tipp, wie ich am besten eine Negativform baue, dass die Form dann nirgends aufliegt?!

Mit Knete Formen, dann mit GfK laminieren und dann wieder ausspachteln ist doch :stupid:
 
Hallo zusammen.

@Wolf1984
Ich bin derjeneige, dem der Golf 6 R gehört...
Zum Thema Subwoofer:
Der Woofer ist ein JL-Audio 13TW5, den Gernot und ich dazu gezwungen haben, mit 20l anstatt 24l Volumen zu spielen.
Wenn Dich der Grund dafür interessieren sollte:
Versuch mal, drei Helix A-Endstufen, einen Prozessor und den Woofer in einen doppelten Boden zu bauen, der nicht höher als 13cm werden soll und der Kofferraum keine Reserveradmulde hat...
Der TW5 muss leider mit dem Volumen klarkommen, dass wir ihm mit dem Batteriekasten vom Golf R32 plus Adapter angeboten haben.
Sicherlich könnte er mit ein paal Litern mehr auch tiefer, aber was nicht ist, ist nicht!

Mit taugt er so und ich habe immernoch die Kofferraumgröße wie vor dem Einbau...

Mal davon abgesehen hal Oli gestern abend wirklich einen sauguten Job gemacht!!!

Greetz,

Thomas
 
Ok, danke dir, das du auch Handfeste Infos gibst!

Ich bin ja Fan davon, leiber kleinere Woofer in passende Gehäuse zu stecken.

Aber das Ergebnis zählt ja. Wenn es dir als Besitzer reicht, Super!
 
Der TW5 muss leider mit dem Volumen klarkommen, dass wir ihm mit dem Batteriekasten vom Golf R32 plus Adapter angeboten haben.
Sicherlich könnte er mit ein paal Litern mehr auch tiefer, aber was nicht ist, ist nicht!

Oder man nimmt einfach einen Subwoofer, der passend für das Gehäuse ist. :hammer:

@Patrick:
Du willst dein Spiegeldreieck laminieren richtig?
Einfach alles dick mit Klebeband abkleben und dann mit Harz + Matten abformen, funktioniert ohne Probleme. und wen du das Band recht dick machst, kannst du es nachher auch mit Leder beziehen. Wenn du es nur lackieren willst, dann muss es nicht so dick sein, darfst halt nur nichts mehr außen dran laminieren.
Lautsprechermaske mit Heißkleber ausrichten - Knete kaufen modelieren und drüberharzen. Fertig. :done:
 
Oh MANNNNN und ich les das erst jetzt, dass ihr heute dort anwesend wart, naja ich war mit meiner Frau schön essen, das ist auch mal wichtig!

Gruß Sam! :beer:
 
sam, ich kann dir bescheid geben weil das auto nochmal bei mir ist in den nächsten 2 wochen.
 
Zurück
Oben Unten