SOaudio - sollte man die mal testen?

ganz extrem hör ich das bei der Dame, die im 10m radius ums Mikro läuft mit der Trommel... Sonst ist auch nie groß was ausserhalb der HT...
 
Ich hab dem Gernot seinen Audi gehört. Bühnenbreite ist sehr breit. Anfang ca 10cm außerhalber vom rechten Außenspiegel und ende ca. 10 cm linker Außenspiegel. Und klanglich sehr lecker. Und das für den Preis echt der hammer. :thumbsup:
 
die bühnenbreite kann man nur durch die anordnung der lautsprecher beeinflussen nicht durch die einstellung. (meine meinung)
 
Ich hab heute shcon mit der Brille geschaut und wenn ich Beifahrerseitig was finde, kommen die wieder ins Spiegeldreieck. Das ist auch einfacher, als A Säule. :)
 
so, heute das auto eingestellt mit dem soaudio system 3wege im golf R. hochton habe ich jetzt bei 5khz mit 12db, mittelton ab 5khz mit 12 db und 400hz mit 12db, tiefton ab 360hz mit 12db und 50hz mit 36db,sub ab60hertz 36db und 31hertz mit 36db getrennt. ( nach dem messen)hörtechnisch machen die lautsprecher nach dem einstellen nach gehör richtig musik was meist bei anderen systemen nicht so ist. dann habe ich das messystem reingehängt ( audiocontrol) und das war genau so wie ich es gehört habe, ziemlich guter frequenzverlauf ab 31hertz bis 20khz. eine kleine einschrenkung ist, denke ich ( bautechnisch im gehäuse) das der mitteltöner zwar von 5khz bis 400hertz ziemlich linear spielt, aber dann einen großen einbruch hat. der tieftöner spielt in der türe abartige pegel bis 50hertz runter :woot: der sub kann nicht ( messtechnisch) richtig tief spielen da ist bei ca. 31hertz schluß ( hatte ihn nach gehör bei 25hertz gehabt). der hochtöner macht genau das was man von einem hochtöner erwarten kann, er schält das letzte deteil aus der musik heraus :thumbsup:
mein fazit: man sollte mal den preis vor augen halten und dabei sich das ganze anhören und da kann man in der preislage keine besseren lautsprecher kaufen und selbst die meist viel teuren system, denke ich könne da nicht das wasser reichen. ich war sehr überrascht ;)
gruß
oli
 
Ich denke der Oli hat da getrennt, da er drunter eh kaum noch Pegel bringt und er so noch etwas entlastet wird.
 
Liest sich für mich so, das er erst die Frequenzen festgelegt hat, und dann gemessen hat. Deswegen-
 
Ich denke der Oli hat genug Erfahrung um das ausschließen zu können ;)
 
Ich will ja auch niemandem ans Bein pissen.

Aber dann wäre ich vom Sub enttäuscht ^^
 
er kann nicht tiefer. ich habe ihn ja vorher bei 25 hertz eingestellt und laut der messeung ist halt bei 31 hertz schluß. und da ist schon guter wille dabei ;) aber es fehlt da nichts beim musik hören.
 
Man hört mit den richtigen cd´s was wo noch spielt. Auch ohne messen kein Problem.
Das erste Ergebniss liest sich wie erwarten positiv.
 
Muss man den HT so hoch trenen oder verträgt er auch 3 KHz?
 
Warum tiefer trennen, wenn der Mitteltöner so linear hoch spielt? Umso relaxter ist der Hochton und der mögliche Pegel ist deutlich höher bzw. Klirr niedriger.
 
Macht mMn im 3 Wege gar kein Sinn...Klirr nimmt zu.

Pegel ab.

So ist es bei allen HT die ich kenne in der Grösse
 
Vision schrieb:
Muss man den HT so hoch trenen oder verträgt er auch 3 KHz?
ich denke schon. laut der messung bis 4khz und 6db war da kein großer einbruch zu sehen.
 
Wolf1984 schrieb:
oli schrieb:
Wolf1984 schrieb:
Ich will ja auch niemandem ans Bein pissen.

Aber dann wäre ich vom Sub enttäuscht ^^
das hat nichts mit dem sub zutun sonndern mit dem gehäuse.


Zu klein? Oder BR Tuning zu hoch?
ich habe das nicht gebaut ;) aber erst mal anhören und dann kann man ja sagen mir fehlt was. wir haben einige sachen angehört und da hat nichts gefehlt,
 
Zurück
Oben Unten