So viele Alianten - Klangliche Unterschiede?

Corpsi

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Juni 2009
Beiträge
1.956
Real Name
Marcel
Die Frage richtet sich an die Personen da draußen, welche bereits verschiedene Alis in der der selben, zumindest ähnlichen, Umgebung hören konnten.

Als SQ-Star der Serie wird des öfteren meist der 15Si genannt. In welcher Hinsicht? Größere Membranfläche wird nicht des Rätsels Lösung sein. Wie unterscheidet sich zum Beispiel ein 15 Si von einem bzw. zwei 12 LTD oder 12 Neo?

Konnte die Varianten bisher leider nur in unterschiedlichen Autos hören, aber ich denke wir reden hier von Feinheiten. Bisher hatte mich keine Variante negativ enttäuscht.
 
Hab bis jetzt immer gelesen dass der 15Si nicht so gut sein soll wie sein 12" Bruder :kopfkratz:

Ein Freund von mir hatte mal einen 15Si und war auch nicht sooo von ihm begeistert, was auch an der Einstellung lag. Die 12er in anderen Autos waren doch deutlich Trockener von der Spielweise, die waren aber auch als Frontsub verbaut :taetschel:
 
ein 15er ab 60l GG geht richtig gut, trocken und sehr tief.
Ich hatte vor vielen Jahren ein 12si LTD in 35l GG mit leicht abweichenden Parameter (ging in die Richtung eines 15er)
er hat mir sehr gut gefallen, spielen sehr entspannt ohne Punch.
 
Komm einfach mal nach München und hör dir den 15er im Vergleich zu einem 12Si in deinem Auto an. ;)
 
das thema interessiert mich auch.

as bedeutet entspannt ohne punch???

und was bedeutet trocken?ß

diese klanglichen beschreibenungen sind natürlich sehr subjektiv.

ein beispiel.
ich ahbe mir den peerless xxal 10 gegönnt und nach empfehlung und großem lob hier im forum das ganze in ein 26L gg gepackt. ok das ganze klingt gut und stellenweise auch sauber. Aber ich finde den peerless xxal 10" extrem weich, voluminös, und sanft und nicht wie oft beschrieben präzise und schnell und trocken, zupacken kann er auch nur so mittelmäßig. schnell, präzise und trocken ist anders.

habe hoffnung ein 12" ali macht eher, das was ich mir gewünscht habe. der peerless ist gut aber eben recht wabbelig. aber welcher ali? sind die verschiedenen typern sehr unterschiedlich? Si, LTD, LTD Si, etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
das thema interessiert mich auch.

as bedeutet entspannt ohne punch???

und was bedeutet trocken?ß

Hallo Cardiologe,
ist natürlich schwer mit den Klangbeschreibungen und jeder hat eben auch andere Vorlieben. Ich hab selbst nen 12er ltd und bin nach wie vor
voll überzeugt. Beschreiben würde ich den Ali folgend, ein sehr musikalsischer, präziser Woofer der nichts weglässt und nichts hinzufügt, eben
alles so wiedergibt wie es sein soll. Er fügt sich absolut harmonisch ein ohne hervorzustechen. Eben ein absoluter Klangwoofer. Einschränkungen
und Nachteile hat er natürlich auch. Für mich nicht relavant für andere vieleicht ein Ausschlusskriterium. Für Hip Hop gibts sicher geeignetere
Kandidaten die mit mehr Hub hier besser spielen. Wenn das Dach wackeln soll gibts sicher auch bessere.
Gruß Tom
 
Klangbeschreibungen sind meisten sehr subjektiv und auch erfahrungsabhängig.
Jemand der noch nie einem Aliante an einer Endstufe mit hoher Kontroller, ordentlichem DSP-Setup und entsprechender Musik gehört hat, versteht am Ende wohl auch etwas anderes unter "richtig trocken", als jemand der damit täglich rumfährt.
"Punchig" ist auch ein etwas undefinierter Begriff.
Ein Ali puncht anders als ein ARC oder ein JL, aber "punchen" können sie alle.
Ein Ali trifft zielsicher mit dem Skalpell das linke Auge, ein ARC bricht dir die Nase, und ein JL plättet dir das ganze Gesicht. Gepuncht haben sie alle.. :ugly:

Wie trocken ein Peerless ist, kann ich nicht sagen, die hatte ich noch nicht in den Fingern.

Aber als jemand der Aliante verbaut hat und deren Fähigkeiten kennt, muss ich sagen, dass ich noch nie einen auch nur annähernd so trockenen und präzisen Anschlag gehört habe.
Gerade bei einer Aufnahme eines Schlagzeugs ist der Ali berühmt für den Kick, den er erzeugen kann. Trockener und "schneller" geht meiner Erfahrung nach nicht mehr.
Pegelfähigkeiten sind dagegen sehr eingeschränkt, wer hier richtig pegeln will, braucht etwas anderes oder muss den Kofferraum mit Alis zupflastern.
Tiefbass ist bei den Alis ok, keine Tiefbasswunder, aber ok.
Ein Aliante ist auch gnadenlos ehrlich, das ist genau das, was viele nicht mögen. Was auch immer auf der CD drauf ist, spielt er. Genau so, ob man will oder nicht.
Da hilft natürlich die Größe, ein 12er kommt schöner runter, als ein 10er. Den 15er im Regal muss ich endlich mal testen. :fp: :ugly:

Die ARC Audio Subs der "ARC" Reihe sind auch eher der trockenen Spielweise zugeneigt, sie bewegen sich eher in die Richtung der Alis, ohne sie zu erreichen - übertreffen sie aber bei weitem im Tiefbass und Pegel. Trocken und schnell, mit Tiefgang und Pegel.
Die JLs dagegen spielen (und weil es einfach perfekt passt, Zitat Didi) "boomig" ohne wirklich weich oder verwaschen zu tönen. Ein Schlagzeug macht auf einem JL auch einen Heidenspaß, solange man nicht direkt davor einen Aliante gehört hat. Der JL für sich ist aber ebenfalls eine Ansage. Pegel und Tiefgang sind mit dem entsprechenden ARC-Pedant zu vergleichen. Nur die Spielweise nicht.

Es ist wie immer, manche mögen JLs nicht für ihren "Boom", andere ertragen keine ARCs, weil sie für den Tiefgang und Pegel irgendwie zu trocken sind, und andere vertragen Alis einfach nicht.

Die drei Hersteller/Subs kenne ich mittlerweile recht gut, daher ziehe ich sie immer gerne als Vergleich heran.

Am Ende: Ausprobieren! :thumbsup:


@Marcel
Meine 10er hattest du ja mal hören können, oder? Glaub in Heilbronn
 
Zuletzt bearbeitet:
danke BrainRunner
sehr anschaulich erklärt.

heißt für mich gerade ich muss definitiv z.B. 2 ARC 8" rannholen und/oder einen 10" und einen 12" Ali LTD und mit dem Peerless xxls 10 vergelichen. wibei häufig zu lesen ist die ARC 8 funktionieren als pärchen besser als ein 10er. Pegeln ist nicht meine Absicht. Irgendwo anhören wäre auch interessant.
 
danke BrainRunner
sehr anschaulich erklärt.

heißt für mich gerade ich muss definitiv z.B. 2 ARC 8" rannholen und/oder einen 10" und einen 12" Ali LTD und mit dem Peerless xxls 10 vergelichen. wibei häufig zu lesen ist die ARC 8 funktionieren als pärchen besser als ein 10er. Pegeln ist nicht meine Absicht. Irgendwo anhören wäre auch interessant.

Wo konmmst Du her? Bin aus Nürnberg.....Brainrunner hat es sehr gut beschrieben
 
Zwei ARC8 haben einem 10er halt einige Vorteile voraus. Deswegen werden sie gerne genommen.

Um die Spielweise der Typen kennenzulernen kannst du auch wild mischen, für einen echten Vergleich solltest du schon in einer Größe bleiben um fair zu bleiben.

Ich bin mittlerweile hin und hergerissen.

Würde man ausschliesslich handgemachte, echte akustische Musik hören, mit sehr guten Aufnahmen, würde ich weiterhin ohne zu zögern zum Ali greifen.
Hört man aber oft oder überwiegend eben nicht diese SQ-Platten, würde ich zu den ARCs oder JLs tendieren.
Oder beides zur Auswahl, wenn man den Platz hat. :hammer:

Dürfen meine Alis solche Musik spielen, geht die Sonne auf. Beim Rest ist das eher bisschen traurig.
 
Mein Ascendant Audio Chaos 10 im BR bspw spielt auch seeehr trocken :) wenn ich das richtig in Errinnerung habe sogar trockener wieder 15Si in 50L GG vom Freund.
Hab viele Subs gehört die ähnlich trocken spielen. Was wohl hauptsächlich an der harten Aufhängung liegt
.
Alternativen die einen guten Kompromiss eingehen gibt es genug ;)
 
Dürfen meine Alis solche Musik spielen, geht die Sonne auf. Beim Rest ist das eher bisschen traurig.

....Beim Rest ist das eher ein bisschen traurig macht mich nachdenklich;) Wo findet man Dich denn in München? Bin öfter beruflich dort unterwegs.

Gruß Tom
 
Muss dazu sagen dass es ein BR mit einer relativ hohen 35hz abstimmung war ^^ beim neuen Gehäuse wird die zwischen 29-31 landen.
Wo ich den kleinen bekommen habe war ich selbst äusserst erstaunt dass der sooo hart Aufgehangen ist. Dagegen sind viele 99/95er DD wabbelig :ugly:
Deswegen auch meine Aussage:

Hab viele Subs gehört die ähnlich trocken spielen. Was wohl hauptsächlich an der harten Aufhängung liegt.

Wenn alles gut läuft bin ich auf Muthchens Aya mit dem kleinen :)
Alternativ kannst mal die Leute von MT-Audio in der nähe von Nürnberg mal Besuchen.
 
Mich, bzw. den Audi, findet man im östlichen Outback von München - Ecke Kirchheim, um genau zu sein.


Das Problem mit dem Rest ist, dass die Alis zu präzise spielen, oder zu leise, etc.
Synthetischer Sound klingt meistens sehr bescheiden.
Eine (immer mieserabel abgemischte) Sunshine-Live brauchst dir nicht mit breitem Grinsen aufm Gesicht mit den Alis anhören.
Eine Lindsey Stirling auch nicht, zumindest nicht unter Pegel.

Dafür sind die Alis nicht gemacht. Da ist ein ARC oder besonders ein JL viel besser geeignet, deren Spielweise "beschönigt" hier einiges. Die Alis sind mir persönlich für solche Musik zu ehrlich.

Aber wie gesagt, wenn man mal eine CD mit gut gemasterter Aufnahme von handgemachter Musik einlegt, entschädigen die Alis schon für viel Leid, das man sonst so ertragen muss.
Wohl genau darum finde ich die MTV Unpluggeds sensationell - gerade weil hier ansich "gute Laune"-Musik mal handgemacht und entsprechend auf eine CD gemastert wird.

Cro Studioalbum? Katastrophal langweilig und nervig
Cro Unplugged? Genial


Wo ich den kleinen bekommen habe war ich selbst äusserst erstaunt dass der sooo hart Aufgehangen ist.
Ich würde das ungern auf die Aufhängung schieben, das wäre zu einfach.
Denn ein sauhart aufgehangener GZ oder SPXL oder sonstige SPL Monster brauchen mir mit "trocken, schnell und punchig" meistens nicht kommen.

Die Ursache suche ich, wenn ich suchen würde, eher im Gesamtkonstrukt. :thumbsup:
 
Hallo Brainrunner,

ich höre ziemlich quer Beet, aber auch ganz gern mal Elektro und House. Genau die Ehrlichkleit mag ich eigentlich am Ali, denk aber mann müsste mal die ARC mal
hören was die so treiben;) Das mit den CD Abstimmunen und Qualitäten ist echt ein Problem. Super aufgenommen z. B. ZAZ das Album Paris encore...macht echt
laune.... das Album davor Recto verso ehr durchschnittlich aufgenommen...macht dann keine Spaß
 
Ich komme aus aschaffenburg.

ja ich muss sagen, es ist alles eh sehr musikabhängig. ich sage mal für mich, wenn gute akustische musik gut kommt, auch vom bass her, also wenn ein gezupfter kontrabass so richtig straff knallt, dann darf es beim hiphop oder elektro durchaus auch straffer sein. mich würde es dann nicht mehr reizen etwas "wummigeres" zu haben.

Ich würde ehrlich gesagt nicht nach größe sortieren, auch wenn man dann äpfel mit birnen vergleicht. ich möchte ja für mich das bete finden und damit eben auch schauen wie die dinger sich verhalten , was mir ein größßerer ali z.B. im vergleich zu 2 arc 8 bringt und so weiter. deshalb wäre wild mischen für mich kein problem. ich suche ja nicht den utimativen sub vergleich sondern eine lösung für mich persönlich.

so, muss jetzt noch ein wenig arbeitn ;-)
 
Für mich ist immer noch die PPI Pro Baureihe das Nonplusultra. Fand ich in den Neunzigern immer besser als die Ali's.
Tut mir immer noch leid das ich meinen damals verkauft habe.
Ansonsten find ich die DD's und SPL Dynamiks sehr ähnlich den PPI Pro's, nur etwas steifer und nicht so behände.
 
Joa Martin, die 10er hab ich bei Dir gehört. Hatte ja selbst mal nen 10er vor ca. 7 Jahren verbaut gehabt. War geil, allerdings waren da meine Ansprüche noch dezent auf nem anderen Niveau.

Glaub wir hatten damals auch Lindsey bei Dir reingehauen...oder es war irgendetwas anderes Dubstep-lastiges. Die machen halt nur etwas, wenns auch so auf der CD ist. Kein sanftes nachschwingen, was eben bei elektronischer Musik eher erwünscht ist. Allerdings hast Du die Alis eben auch in den Seitenteilen verbaut. Denke im Kofferraum verhält sich das ganze etwas besser als in der Fahrzeugmitte. Gerade untenrum (also beim Frequenzgang, nicht unter der Gürtellinie) hab ich da etwas Bedenken.

Dass der 15Si jetzt nicht so gut wie ein 12er sein soll höre ich jetzt zum ersten mal. Hat hier wer noch ein paar Infos?
Ich vermute der größte Vorteil von 2x 12er würde allein schon die Tatsache sein, dass man diese in Reihe an 8Ohm laufen lassen kann.

Mal nen Besuch in München abstatten sollte kein Problem sein. Zumindest jetzt, wo ich dann endlich mal wieder n Gefährt mit funktionierender Lenkung hab :D Aber einfach so in meine Karre werfen is ja gerade auch öde. Zumindest Tieftöner sollten bis dahin bereits verbaut sein. Keine Ahnung, wie sich der 15Si beim Ankoppeln verhält. Bis dahin wird es sicher noch etwas dauern.
 
Dann mach das Fronstsystem fertig und komm runter.. :ugly:

Ansonsten könnte man auch schauen ob ich nicht zwei Testkisten für 12er SI und 15er mal in den Audi stelle.
 
Zurück
Oben Unten