W
Wolli
Guest
Das wurde in meinem Auto sehr oft bemängelt. Also musste da ja was dran sein
Erst mal habe ich jedes einzelne System gemessen und festgestellt, dass meine linke Tür keinen Grundton hat, wenn ich auf dem Fahrersitz sitze.
Die Messung (gelb linke Tür, weiss rechte Tür)
Beide Türen klingen also komplett unterschiedlich! Der EQ im Alpine kann ja nur für beide Seiten gleichzeitig regeln, also habe ich den Hifonics EQ an die TMT Kanäle angeschlossen (der Hifonics rauscht übrigens nicht!), den Grundton etwas hochgezogen und auf der rechten Seilte abgesenkt. Dann mit dem Alpine EQ den ganzen Bereich wieder rauf. Mit Hilfe des Hifonics konnte ich auch die ganzen Peaks und Senken kanalgetrennt wegbügeln (gestern hätte ich gerne ein P9 + Proz. gehabt). Das die Türen unterschiedlich klingen, liegt alleine schon an dem anderen Fussraum und an der Tatsache, dass sich der Frequenzverlauf komplett ändert, wenn man auf dem Fahrersitz Platz genommen hat! Z. b. stören im rechten TMT die höheren Frequenzen, weil der TMT ja fast auf Achse spielt. Also habe ich die höheren Töne des rechten TMT mit dem EQ etwas abgesenkt. Beide Türen haben nun auf der Fahrerseite gemessen (fast) den gleichen Frequenzverlauf!
Dann habe ich festgestellt, dass sich die Bühnenabbildung durch geschicktes absenken / anheben von Frequenzen auf jeweils nur einer (!) Seite positiv bemerkbar macht. Die Alpine Headunit kann ja für jeden Kanal die Lautstärke anpassen und so habe ich den linken HT erst mal um 1 db abgesenkt, den rechten TMT (weil er fast auf Achse spielt) um 3 db. Das abkippen der Bühne bei tiefen Stimmen ist nun fast weg!
Dann kam die Laufzeit dran. Den Sub und die HT erst mal aus. Dann nur den rechten (!) TMT verzögert, weil er ja fast direkt zum Ohr strahlt. Dann die TMT aus und HT an. Hier wurde natürlich der linke HT verzögert. Danach TMT und HT gemeinsam laufen lassen und den Fokus zusammen gebracht. Danach habe ich das komplette Frontsystem verzögert, bis der Subwoofer vorne in der Bühne gespielt hat. Zum Schluss noch mal neu fokussiert und den Subwoofer eingestellt, dass er sich pegelmäßig genau ins Frontsystem einklinkt.
Noch was. Die Aktivweiche im Alpine hat mich nicht überzeugt. Ich habe den TMT daher einen Highpass von der Zapco verpasst.
Nachher muss ich nur noch alles wieder zusammenbauen und den EQ irgendwo unterbringen.
Mein Fazit: Ein Fiat Marea ist ein Scheiss Auto für HiFi aber man kann es nach dieser (9-stündigen) Aktion nicht mehr wieder erkennen. Tonal passt nun wirklich alles. Nun muss ich mich nur noch an den warmen Grundton gewöhnen ...
Aufgrund der extremen akustischen Probleme in den Türen werde ich mir eventuell Kickpanel in den Fussraum bauen und zus. Mitteltöner auf das Armaturenbrett setzen.
Gruss, Wolli.

Erst mal habe ich jedes einzelne System gemessen und festgestellt, dass meine linke Tür keinen Grundton hat, wenn ich auf dem Fahrersitz sitze.
Die Messung (gelb linke Tür, weiss rechte Tür)
Beide Türen klingen also komplett unterschiedlich! Der EQ im Alpine kann ja nur für beide Seiten gleichzeitig regeln, also habe ich den Hifonics EQ an die TMT Kanäle angeschlossen (der Hifonics rauscht übrigens nicht!), den Grundton etwas hochgezogen und auf der rechten Seilte abgesenkt. Dann mit dem Alpine EQ den ganzen Bereich wieder rauf. Mit Hilfe des Hifonics konnte ich auch die ganzen Peaks und Senken kanalgetrennt wegbügeln (gestern hätte ich gerne ein P9 + Proz. gehabt). Das die Türen unterschiedlich klingen, liegt alleine schon an dem anderen Fussraum und an der Tatsache, dass sich der Frequenzverlauf komplett ändert, wenn man auf dem Fahrersitz Platz genommen hat! Z. b. stören im rechten TMT die höheren Frequenzen, weil der TMT ja fast auf Achse spielt. Also habe ich die höheren Töne des rechten TMT mit dem EQ etwas abgesenkt. Beide Türen haben nun auf der Fahrerseite gemessen (fast) den gleichen Frequenzverlauf!
Dann habe ich festgestellt, dass sich die Bühnenabbildung durch geschicktes absenken / anheben von Frequenzen auf jeweils nur einer (!) Seite positiv bemerkbar macht. Die Alpine Headunit kann ja für jeden Kanal die Lautstärke anpassen und so habe ich den linken HT erst mal um 1 db abgesenkt, den rechten TMT (weil er fast auf Achse spielt) um 3 db. Das abkippen der Bühne bei tiefen Stimmen ist nun fast weg!
Dann kam die Laufzeit dran. Den Sub und die HT erst mal aus. Dann nur den rechten (!) TMT verzögert, weil er ja fast direkt zum Ohr strahlt. Dann die TMT aus und HT an. Hier wurde natürlich der linke HT verzögert. Danach TMT und HT gemeinsam laufen lassen und den Fokus zusammen gebracht. Danach habe ich das komplette Frontsystem verzögert, bis der Subwoofer vorne in der Bühne gespielt hat. Zum Schluss noch mal neu fokussiert und den Subwoofer eingestellt, dass er sich pegelmäßig genau ins Frontsystem einklinkt.
Noch was. Die Aktivweiche im Alpine hat mich nicht überzeugt. Ich habe den TMT daher einen Highpass von der Zapco verpasst.
Nachher muss ich nur noch alles wieder zusammenbauen und den EQ irgendwo unterbringen.
Mein Fazit: Ein Fiat Marea ist ein Scheiss Auto für HiFi aber man kann es nach dieser (9-stündigen) Aktion nicht mehr wieder erkennen. Tonal passt nun wirklich alles. Nun muss ich mich nur noch an den warmen Grundton gewöhnen ...
Aufgrund der extremen akustischen Probleme in den Türen werde ich mir eventuell Kickpanel in den Fussraum bauen und zus. Mitteltöner auf das Armaturenbrett setzen.
Gruss, Wolli.