So, heutiges Update:
Die vergangene Woche ist der 3D-Drucker viel gelaufen.
Montage-Rahmen für das Display am Brillenfach des SLK Armaturenbrettes.
Außerdem alle Teile für das Bedienteil.
Das kommt in die Mittelkonsole übern ZigarettenAnzünder. In das kleine Fach mit dem Rollo.
Das Bedienteil hat folgende Funktionen:
Drehen -> Scrollen durch die Musik-Ordner-Struktur
Drücken -> Auswahl eines Ordners oder Tracks
Back -> In der Ordner-Struktur eine Ebene höher
Play/Pause
Next Track
Previous Track
Switch Screen -> zwischen Play-Screen und Menü hin und her toggeln.
Die Taster sind Grund-Taster aus einer Cherry Tastatur. Sehr angenehmes Tastgefühl. Schöner Hub.
Einfach gegen Masse an einem GPIO geschalten. Nicht mal ein Pullup Widerstand erforderlich.
Das Drehen, wie gesagt mit einem Arduino Nano dazwischen geschalten. Klappt auch einwandfrei und zackig.
Jetzt fehlen mir noch M2.5 Schräubchen um das Display fest zu schrauben und ich muss dann noch den Blend-Rahmen fürs Display drucken.
Einzig, was nicht funktioniert, ist der XLR Ausgang beim Raspberry Pi.
Da gibt es bei der ersten Wiedergabe immer einen Einschaltplopp und das in Full-Pegel. Unschön.
Mag der Behringer DCX irgendwie nicht.
Egal. Ich fahr jetzt erstmal mit einem Hifi-Berry DAC und dann analog in den Behringer rein.
Die Software ist Kodi auf Libreelec.
Die kann man sehr schön konfigurieren und allen unnötigen Sch*** weglassen.
Außerdem gibt es das Addon "GPIO Monitor" mit dem man jedem Eingang eine Funktion zuordnen kann. Wunderbar.
Ich glaub nur die Cherry-Tasten sind Moment-Kontakte. Gut, weil sie dadurch nicht prellen. Schlecht, weil man keine separate Funktion "gedrückt halten" hinterlegen kann. (z.B. Fast-Foward). Egal.
Shutdown könnte ich vielleicht mal noch implementieren.
Und der erste Start dauert bissl. Aber mei.
Lautstärke regle ich separat hinter dem DCX mit PGA2310 für jeden Kanal.


