iheartmazda
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Jan. 2009
- Beiträge
- 853
- Real Name
- Goran
Hallo!
Hab heute meinen Wagen angestartet und der Starter drehte nur mühseelig ein zwei mal und dann ging der ganze Strom weg. Wagen war komplett Tot.
Ich ging daraufhin in die Wohnung um das Multimeter zu holen um die beiden Batterien durchzumessen. Vorne und hinten warens 12,4Volt. Vorne ist eine original Mazda Säure Batterie von 2007 verbaut und hinten eine AGM (ähnlich Northstar NSB 60FT), dessen alter mir nicht bekannt ist. Hab dann das Multimeter auf die vordere Batterie gehängt und selbst als die Tür auf war und die Innenbeleuchtung anging, ging die Spannung auf 12,2Volt runter. Der Wagen sprang dann sofort an und die Spannung ging auf 14,4Volt hoch.
Bin dann zum Supermarkt gefahren (10min Stadt) und hab dann bei laufendem Motor hinten die Spannung am Verstärker geprüft -> 12,3Volt. Kurzer Blick auf die Sicherung im Motorraum: Durchgebrannt. Die Ladeleitung 20mm² ist so wie es sollte doppelt gesichert, je <30cm vor den Batterien ist eine 80A Sicherung verbaut.
Braucht ihr noch paar Infos?
Da ich kein Autoelektriker bin kann ich nur Vermutungen anstellen, da ich hier aus der ganzen Sache nicht schlau werde.
1.) Wie kann es sein, dass der Wagen kurz keinen Strom mehr hat und dann plötzlich kurz drauf doch wieder.
2.) Was hat die Sicherung zum Schmelzen gebracht?
Ich hab kein Trennrelais verbaut, selbst wenn die Batterien platt sein sollten, müssten die doch zusammen Leer werden.
Ich werde jetzt nochmal das ganze durchmessen gehen. Bau dann die AGM aus und lade sie zu Hause mal auf am Ladegerät und schau mir mal die 2. Sicherung hinten an.
Hab heute meinen Wagen angestartet und der Starter drehte nur mühseelig ein zwei mal und dann ging der ganze Strom weg. Wagen war komplett Tot.
Ich ging daraufhin in die Wohnung um das Multimeter zu holen um die beiden Batterien durchzumessen. Vorne und hinten warens 12,4Volt. Vorne ist eine original Mazda Säure Batterie von 2007 verbaut und hinten eine AGM (ähnlich Northstar NSB 60FT), dessen alter mir nicht bekannt ist. Hab dann das Multimeter auf die vordere Batterie gehängt und selbst als die Tür auf war und die Innenbeleuchtung anging, ging die Spannung auf 12,2Volt runter. Der Wagen sprang dann sofort an und die Spannung ging auf 14,4Volt hoch.
Bin dann zum Supermarkt gefahren (10min Stadt) und hab dann bei laufendem Motor hinten die Spannung am Verstärker geprüft -> 12,3Volt. Kurzer Blick auf die Sicherung im Motorraum: Durchgebrannt. Die Ladeleitung 20mm² ist so wie es sollte doppelt gesichert, je <30cm vor den Batterien ist eine 80A Sicherung verbaut.
Braucht ihr noch paar Infos?
Da ich kein Autoelektriker bin kann ich nur Vermutungen anstellen, da ich hier aus der ganzen Sache nicht schlau werde.
1.) Wie kann es sein, dass der Wagen kurz keinen Strom mehr hat und dann plötzlich kurz drauf doch wieder.
2.) Was hat die Sicherung zum Schmelzen gebracht?
Ich hab kein Trennrelais verbaut, selbst wenn die Batterien platt sein sollten, müssten die doch zusammen Leer werden.
Ich werde jetzt nochmal das ganze durchmessen gehen. Bau dann die AGM aus und lade sie zu Hause mal auf am Ladegerät und schau mir mal die 2. Sicherung hinten an.