Sicherung f. Kabel unter 30cm nötig?

Sam

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2009
Beiträge
4.116
Real Name
Sam
Hi, ich habe ja eine zweite Batterie hinten im Kofferraum und bin gerade dabei die Kabel richtig zu verlegen. Das + Kabel für die EA2260s ist jetzt inkl. Kabelschuh 28,5cm lang, Masse ca. 39cm.

Ist es hier nötig eine Sicherung einzusetzen?



Nach der ersten Batterie habe ich eine 150A Sicherung und vor der zweiten Batterie auch eine 150A - ist das ok so? Ladekabel ist 50mm² (Schweisserkabel)?

Dann muss ich noch meine anderen Endstufen mit jeweils 25mm² Kabel anschließen, wie muss ich die absichern, wenn bei einer Endstufe 2 x 30A Sicherung verbaut ist und bei der anderen 1 x 30A. Das Kabel wird ja gesichert und nicht die Endstufen oder? Ich hätte nämlich noch 80A Sicherungen und wollte die evtl. verbauen, wenn das ok ist?


Hier mal eine kleine Skizze, wenn man das so nennen kann. :D

50mm² Ladekabel sieht so aus:
Batterie 1 - 150A - 150A - Batterie 2

Endstufen werden so verkabelt:
Batterie 2 -> + Leitung 28,5cm -> keine Sicherung -> Endstufe hat keine internen Sicherungen
Batterie 2 -> + 25mm² Leitung länger als 30cm -> 80A Sicherung -> 2 x 30A interne Sicherung
Batterie 2 -> + 25mm² Leitung länger als 30cm -> 80A Sicherung -> 1 x 30A interne Sicherung

Ist das nun alles richtig? angeschlossen ist im Moment nur die 2. Batterie.

Danke und ein schönes Wochenende.
 
Wenn die Stufe keine interne Sicherung hat, musst du eine extrerne Sicherung verbauen.
Spätestens 30cm vor der Stufe.
Lies mal im Handbuch der Stufe, da müsste es auch drin Stehen.
 
Hi, da steht leider nichts drin und von außen ist eben keine Sicherung zu sehen. Ob wirklich keine verbaut ist, weiß ich auch nicht.
 
deine Endstufe zu Liebe solltest die schon absichern.

was das batterie --> sicherung --> sicherung --> batterie bringen soll ist mir allerdings ein rätsel
 
zorro schrieb:
was das batterie --> sicherung --> sicherung --> batterie bringen soll ist mir allerdings ein rätsel

Ganz einfach:
zwischen Batterie und Batterie liegen ca. 5m kabel denke ich mal.
Was ist wenn es dazwischen zu nem masseschluss kommt?
Sicherung an Batterie 1 fliegt, sicherung an Batterie 2 fliegt, alles super, leitung spannungslos.
Und wenn du nur eine hast? dann hast du ein Problem ;)

@topic
Auf jeden fall ne sicherung vor die endstufe schließen, möglichst direkt davor.
 
wie hoch sollte die Sicherung denn davor sein? Ich glaub ich zerleg dann mal die Endstufe und schau mal rein, ob eine Sicherung drin ist. Das mit Batterie Sicherung Sicherung Batterie ist wie du es beschrieben hast :D


Falls Sicherungen vorhanden sein sollten, brauche ich dann keine Sicherung bei 28,5cm oder?

Danke.
 
Wenn die Endstufe keine interne Sicherung hat würde ich einfach ganz an den Anfang der Leitung eine Sicherung mit dem entsprechenden Wert einbauen. Und zwar an der Endstufe orientiert, nicht am Kabel.

Mit einem zu geringen Wert absichern darf man immer. Also schlägst du dann praktisch 2 Fliegen mit einer Klappe wenn du den Anfang vom Kabel mit dem Sicherungswert der Endstufe absicherst.


Falls Sicherungen vorhanden sein sollten, brauche ich dann keine Sicherung bei 28,5cm oder?

Doch, die Sicherung in der Endstufe schützt ja das Kabel nicht. Und die 30cm sind ohnehin nur ein Maximaler Richtwert. Die Sicherung direkt auf die Batterie zu schrauben wäre eigentlich am sichersten, aber weil das so schlecht zu realisieren geht hat man halt noch ~30cm Kabel zwischen Batterie und Sicherung zugestanden...


Gruß Tobi
 
Danke euch schon mal. Ich werde dann mal Bilder posten, wenn ich soweit bin und euch nochmal um Rat bitten.

Danke :thumbsup:
 
Ich hab jetzt mal die Endstufe kurz offen gehabt und eine oder mehrere Sicherungen sind nicht sichtbar.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir sagen könnt, welche Sicherung ich wo genau davor setzen sollte?

Hier mal die Daten der besagten Endstufe:

EA2260s
2-KANAL VERSTÄRKER
280W x 2 @ 4 Ohm (< 1.0% THD / 13.8V)
460W x 2 @ 2 Ohm (< 1.0% THD / 13.8V)
620W x 2 @ 1 Ohm (< 1.0% THD / 13.8V)
930W x 1 @ 4 Ohm (< 1.0% THD / 13.8V)
1250W x 1 @ 2 Ohm (< 1.0% THD / 13.8V)
1 Ohm stabil / 2 Ohm stabil gebrückt
Dämpfungsfaktor an 4 Ohm: > 250
Signal-Rauschabstand: > 85 dB
Dimensionen BxHxT: 590 x 78 x 255 mm


Danke
 
Hi ...

also gar nicht absichern find ich immer sehr heikel.

Mach es doch einfach so:

Code:
Batterie 1 ---- Sicherung ----- 5m ------o-- 0,3m -- Amp
                                         |
                                    Sicherung 2
                                         |
                                     Batterie 2

Dann sind die 30cm wengistens mit 150-300 Ampere abgesichert. Zwar eigentlich auch zu viel aber besser als gar keine Sicherung. Optimal wäre natürlich wenn du den Querschnitt beibehältst.

Gruß Nick
 
Zurück
Oben Unten