Server mit RAID 5

Tylon schrieb:
Zuhause seh ich gegenüber Platten keine brauchbare Alternative. Ein Bandlaufwerk in der Größe ist nicht zu finanzieren und nen gewissen Komfort möchte man ja auch.
Die Platten lasse ich schon dran. Ich hatte hier schon nen Blitztreffer 5m über mir und alles hat überlebt. Natürlich mit entsprechenden Steckerleisten und co.

Zuhause gibt es definitiv kaum echte alternative.

Was immer Sinn macht ist die Kerndaten wie z.B. das Monatsbackup auszulagern in welcher Form auch immer.

Auto-Tiering kann doch heute jeder :woot:
 
Sinn macht auch und vor allem das sortieren, wie Moe schon geschrieben hat. Die Pornos kann man neu ziehen. :keks:
 
Tylon schrieb:
Sinn macht auch und vor allem das sortieren, wie Moe schon geschrieben hat. Die Pornos kann man neu ziehen. :keks:

Pornos hat man doch heute on demand, oder? :D
 
neiiiiiiiin, schei* auf bewerbungen und urlaubsfotos aber niiiicht die pr000ns. :ugly:


em ja, bisher gehts mit der datenmenge. aber alles was in richtung HD und blueray geht, hat halt doch n paar mb und der platz wird immer knapper. und glücklich wäre ich wirklich nicht, wenn das plötzlich weg wäre.

bisher ist mir mal ein board hops gegangen und 2x das netzteil. daten waren immer ok. aber bei einer defekten festplatte war das geschrei groß.

im moment ists eigentlich so, dass alles auf dem WHS liegt und ordnerduplizierung an ist. die wichtigsten sachen, wie eben dokumente und bilder sind aber auch noch mal auf dem lappi. so wirklich sicher ist das aber wohl nicht.

wenn ich so gründlich überleg, eigentlich bringt die duplizierung echt nur schutz vor ner kaputten platte, mehr nicht. (wobei das ja bisher der einzige defekt war, der mich daten gekostet hat). ich denke ich sollte das konzept umstellen. vielleicht ordnerduplizierung nur für wirklich wichtige sachen, spart schon mal ne menge platz. und den rest vielleicht wöchentlich auf externe platten.

wöchentlich, weil ich da kein gutes gefühl bei hab, wenn die dauerhaft dran hängen. soweit ich informiert bin kann man sich vor einem direkten blitzeinschlag an die falsche stelle nicht wirklich schützen, bzw. die technik ist extrem teuer. gabs doch was mit verschiedenen klassen usw. ich denke eben nicht, dass so ne blöde steckleiste (oder auch eine günstige USV) für paar eur sooo viel aushält. oder eben ein verreckendes netzteil was plötzlich 20V statt 5V u.a. an den USB port schickt, kann doch auch nicht gut sein für die externe platte.

gibt es vielleicht statistiken welcher fehler wie oft auftritt?
 
Arek schrieb:
gibt es vielleicht statistiken welcher fehler wie oft auftritt?

Grundsätzlich hast Du recht.
So ne Steckleiste hält logisch nicht alles ab. Mir hats auch schon mal nen Rechner zerlegt. Die HDD ging da zufällig noch, aber drauf verlassen is immer schwierig.
Daher bringt Dich auch ne Statistik nicht weiter. Wenn nur 0,1% aller Verkehrstodesopfer durch fahren an ne Wand umkommen, Du aber gegen ne Wand fährst, juckt Dich die Statistik auch nicht mehr. :ugly:

Mach Dir mal ein Konzept zu, das ist in jedem Fall vernünftig. 99% tun das für zuhause nicht. Das sind zum Beispiel dann die, die hier Threads zum Thema Datenrettung aufmachen. :hippi:
In der Firma macht man das ja möglichst auch.
Dabei is mir das oder das private Foto oder die und die Email 100 mal wichtiger wie die schnöden Files auf Arbeit.
 
ja klar kann man auch pech haben, aber wie soll ich sagen. wenn jetzt zB die wahrscheinlichkeit eines blitztreffers bei 1:10 liegen würde und der schutz dagegen würde 1000eur kosten, sollte man sich vielleicht die gedanken machen, ob die investition nicht sinn macht. wird das szenario unwahrscheinlicher als n 6er im lotto, lässt man das mit den 1000eur vermutlich sein. kosten-nutzen-faktor eben. und 100% sicherheit gibt es wohl nicht oder ist eben sehr teuer oder umständlich.

konzept erstellen ist gut. aber ich denke im moment fehlt mir ein klein wenig die übersicht, welche gefahren es real gibt/was passieren kann, (evtl. wie wahrscheinlich der fall ist) und was dagegen hilft.
 
Tylon schrieb:
....

Mach Dir mal ein Konzept zu, das ist in jedem Fall vernünftig. 99% tun das für zuhause nicht. Das sind zum Beispiel dann die, die hier Threads zum Thema Datenrettung aufmachen. :hippi:
In der Firma macht man das ja möglichst auch.
Dabei is mir das oder das private Foto oder die und die Email 100 mal wichtiger wie die schnöden Files auf Arbeit.

ja aber der Gesetzgeber tritt dir nicht in die Weichteile wenn du das Nackt Foto deiner Ex verlierst :effe:

Datenverlust in Unternehmen bzw. nicht archivierte(Kein Backup!!!) Daten können dezente Folgen haben.
 
Naja, mir gings jetzt nicht um die Daten, die ich gesetzlich aufheben muss, aber in der Firma hab ich mir auch um den Verbleib meiner PST Gedanken gemacht.
Wieso nur da?
So wars gemeint. :hippi:
 
Zuhause?

3 Server.
1x Exchange/PDC und 2x 500GB im Raid 1
1x VM-Server mit 400GB Plattenplatz übrig.
1x Fileserver mit ~10TB im Raid 5

Wichtige Daten liegen aufm PDC und werden auf den Fileserver gesynct (DFS). Der Fileserver (Räumlich getrennt) ist nicht 24/7 an, sondern nur, wenn ich an die Daten ran muss, alles wichtige liegt auf den 2x 500 GB (einmal mp3 und einmal Daten). Meine Workstation (150GB Raptor) wird auf den VM-Server gesichert. Alle wichtigen Daten liegen in meinem Eigene Dateien Ordner, der auf den PDC gesynct wird und gleichzeitig auf meinen Dropbox Account ( Damit ich net immer meine Lappis zuhause Syncen muss). Den Fileserver Backuppe ich nicht, weil es zwar schafe ist, wenn die Daten davon weg sind, aber nicht tötlich. Alles andere wichtige (mp3s/FLAC/...) ist mindestens Doppelt gesichert.

Da bei mir demnächst ein Upgrade auf Windows Server 2008 R2/Exchange 2010 aufm PDC ansteht, überlege ich aber noch mal, ob ich das Konzept nicht ein wenig ändere, vor allem, weil mir die 500GB Platten zu klein sind und in der Summe zu viel Strom ziehen...
 
mm2knet schrieb:
Zuhause?

3 Server.
1x Exchange/PDC und 2x 500GB im Raid 1
1x VM-Server mit 400GB Plattenplatz übrig.
1x Fileserver mit ~10TB im Raid 5

Lol. Nen PDC daheim.
Wieso der Aufwand? Konten jeweils gleich nennen mit gleichen Passwörtern und gut.
 
Wenn schon denn schon :-). Ein Bekannter hatte sogar einen SMS für zu Hause. :hammer:
 
Kennt eigentlich jemand etwas die Dropbox für das lokale Netz? Ich kenne nur TeamDrive und das kostet leider eine jährliche Gebühr. Kann auch gerne Geld kosten, aber dann bitte nur mit Einmal-Preis. Und funktionieren sollte es natürlich auch. Ideal wäre natürlich Windows + Linux-Varianten.

Edit: Natürlich auch ohne Space-Limits.

Gruß
Konni
 
StefanL schrieb:
Wenn schon denn schon :-). Ein Bekannter hatte sogar einen SMS für zu Hause. :hammer:

Gut, ich hatte auch mal nen ESXi mit mehreren Appliances drauf. :hammer:
Schön, noch paar bescheuerte zu kennen.


Vogel hat mein Ex-Arbeitskollege abgeschossen. Der hat das Softwaredeployment inkl. Pakete mit nach Hause genommen und das ganze Bauerndorf via WLAN betankt. :woot:
 
Weil er umsonst is und ich halt drunter nicht noch ne Windows-Maschine brauche. Früher waren mehr als 2GB ja mal teuer. ;)
 
Tylon schrieb:
Vogel hat mein Ex-Arbeitskollege abgeschossen. Der hat das Softwaredeployment inkl. Pakete mit nach Hause genommen und das ganze Bauerndorf via WLAN betankt. :woot:

Deshalb wohl Ex-Kollege :).

Ich kenne eine ähnliche Begebenheit, allerdings unbeabsichtigt. Da hat ein Azubi bei einem einfachen Deployment von Adobe Acrobat 8 (nicht der Reader) für einen Client via SMS, geschafft, alle Rechner der Domäne (ca. 3500) inkl. Produktions/Maschinen-PCs (teilweise noch alte Touchs mit P3 und 128 MB Ram) zu bestücken. Auch in den ausländischen Sites sind die SMS-Server angelaufen.

Das war mal ein ordentlicher Stresstest für das Netz und die Server. Die ersten Beschwerden kamen von Layout Designern die aus Unix heraus nicht mehr drucken konnten. Schadensbeseitigung, hat fast ein halbes Jahr gedauert. Zum Glück hatte ich an diesem Tag Urlaub.
 
Ja, sowas kenn ich.
Bei uns wurde der Internet Explorer 7 versehentlich mit den anderen Updates im WSUS rausgeschoben ohne, dass auch nur eine Anwendung angepasst war.
Kein SAP ging mehr. 70% der Arbeitsplätze nutzen das. Sonst ging auch nicht viel.

Ich hätt den Typ erwürgen können. Wollt immer schon mal ne ganze Nacht mit MS telefonieren (rund um den Erdball). Die Uninstall-Routine war nämlich nicht 100% ok. Davon, dass man ihn nicht deinstallieren kann, wenn er sich automatisch installiert hat, aber noch nicht neugestartet wurde, will ich gar nicht reden. :woot:

Da macht man schon was mit.
 
Das beste war, das im Endeffekt niemand wusste wie das so einfach passieren konnte. :)
 
Da liebe ich meine kleinen 15-20 zu betreuenden Clients doch sehr, wenn ich mir solche Probleme anschaue :D :liebe:
 
Tylon schrieb:
Ja, sowas kenn ich.
Bei uns wurde der Internet Explorer 7 versehentlich mit den anderen Updates im WSUS rausgeschoben ohne, dass auch nur eine Anwendung angepasst war.
Kein SAP ging mehr. 70% der Arbeitsplätze nutzen das. Sonst ging auch nicht viel.

Ich hätt den Typ erwürgen können. Wollt immer schon mal ne ganze Nacht mit MS telefonieren (rund um den Erdball). Die Uninstall-Routine war nämlich nicht 100% ok. Davon, dass man ihn nicht deinstallieren kann, wenn er sich automatisch installiert hat, aber noch nicht neugestartet wurde, will ich gar nicht reden. :woot:

Da macht man schon was mit.


BackUp ist toll!
Recovery ist toller ! :bla:
 
Zurück
Oben Unten