Server mit RAID 5

Oh man, die guten alten Stories...


Ich hab heute morgen das Kostzen bekommen, weil durch einen einfachen Serverneustart bei nem Kunde nix mehr ging.

2 Monate lang keine Windows updates installiert (obwohl der Techniker vor Ort angewiesen war einmal in der Woche updates zu fahren) und der SBS hatte vorher ein Problem mit ipv6. Also wurde das abgeschaltet. Leider wurder der Fehler durch ein Update behoben, hat jetzt allerdings auch ohne ipv6 nicht mehr komplett hochfahren wollen. Toll. ein Deadlock der Services kurz vorm einloggen. 10 Stunden waren wir heute vor Ort um den Fehler zu finden. (Ok, wir haben auch noch andere Dinge gemacht, die angefallen sind. BTW: Jemand ne Idee, was man machen kann, wenn einige XP Kisten ewig (~10min) brauchen bis zum login screen? Die Standardsachen habe ich eigentlich schon alle durch)

Naja, immerhin gabs nen schönen Burger von der Bullerei (Restaurant), das alleine lohnt schon, dahin zu fahren... ;)
 
mm2knet schrieb:
Jemand ne Idee, was man machen kann, wenn einige XP Kisten ewig (~10min) brauchen bis zum login screen? Die Standardsachen habe ich eigentlich schon alle durch)

Userenvlog Level hoch auf Debug schalten und dann nachschauen, was klemmt.
Ohne das siehst Du nichts davon, wo es klemmt.
 
Bei was braucht er denn so lange? "Computereinstellungen übernehmen" oder "Netzwerkverbindungen werden vorbereitet"?? Letzteres war bei mir immer mit einem DHCP/DNS Problem verbunden.
 
Tylon schrieb:
mm2knet schrieb:
Jemand ne Idee, was man machen kann, wenn einige XP Kisten ewig (~10min) brauchen bis zum login screen? Die Standardsachen habe ich eigentlich schon alle durch)

Userenvlog Level hoch auf Debug schalten und dann nachschauen, was klemmt.
Ohne das siehst Du nichts davon, wo es klemmt.

Userenvlog hab ich schon mal probiert, wahrscheinlich hab ich was übersehen. Hab ich damals aber auch nur nebenbei gemacht.

crossshot schrieb:
Bei was braucht er denn so lange? "Computereinstellungen übernehmen" oder "Netzwerkverbindungen werden vorbereitet"?? Letzteres war bei mir immer mit einem DHCP/DNS Problem verbunden.

Der Rechner, der das heute gezeigt hat, als ich da war hats bei "Startskripts werden ausgeführt" gemacht. Der einzige Win7 Rechner hat gar keine Probleme, die anderen XP clients zicken gern mal rum. (Haben das Netzwerk total verbastelt übernommen und sind zur Zeit am Fehlersuchen...)
 
Wir haben uns die letzten Monate intensiv damit beschäftigt. Sogar Skripte zur Auswertung der einzelnen Steps gemacht und übrigens das Verhalten von RAM, CPU und HDD auf den Startvorgang von XP ausgewertet. Mehr als 1,5GB Ram bringt beim Starten z.B. nichts........... usw.
 
Nochmal zu Backup und Tapes:

Heute wurde unsere Powderhorn (Bandroboter) endlich komplett und für immer außer Betrieb genommen

stk-all.jpg

storagetek_powderhorn_tape_library.jpg
 
das erinnert mich an folgendes :D
 

Anhänge

  • 101104 Hünfeld Zusemuseum 33kk.webp
    101104 Hünfeld Zusemuseum 33kk.webp
    106,7 KB · Aufrufe: 30
  • 101104 Hünfeld Zusemuseum 31kk.webp
    101104 Hünfeld Zusemuseum 31kk.webp
    119,9 KB · Aufrufe: 21
  • 101104 Hünfeld Zusemuseum 38kk.webp
    101104 Hünfeld Zusemuseum 38kk.webp
    59,5 KB · Aufrufe: 27
  • 101104 Hünfeld Zusemuseum 39kk.webp
    101104 Hünfeld Zusemuseum 39kk.webp
    56,5 KB · Aufrufe: 30
Tylon schrieb:
Wir haben uns die letzten Monate intensiv damit beschäftigt. Sogar Skripte zur Auswertung der einzelnen Steps gemacht und übrigens das Verhalten von RAM, CPU und HDD auf den Startvorgang von XP ausgewertet. Mehr als 1,5GB Ram bringt beim Starten z.B. nichts........... usw.

Da gibt mal ein paar Infos, wie man XP optimal einstellt und beim Starten beschleunigt :D
 
Das is von vielen Sachen abhängig.
Ich hab schon mit Micha gechattet.
Eine kaum beachtete Sache ist zum Beispiel die LAN-Adapter-Binding-Order bei Rechnern mit WLAN N-Draft.
XP is ja ALT.
D.h. damals wurden lan-adapter nach speed für das default-gateway angeordnet, weil wlan quasi lahm wahr und lan immer das schnellste.
heute macht er dann dummerweise das 300mbit interface zur default-route (0.0.0.0). klar, is ja nominal schneller.
aber das braucht im vergleich zum kabel ewig zum connecten, ja schlimmer noch, bei domänenanmeldung eines nutzers, der noch nicht lokal gecached ist, also in den letzten 2 wochen nicht angemeldet war, wartet er darauf oder auf nen timeout, bis er weiter macht.
So als beispiel.
Abhilfe schafft ein Skript, was einmalig auf die Registry losgelassen werden kann, was die Binding-Order ändert.
Das gibt bei den Rechnern einiges an Zeit.

Ansonsten gibts da viele Punkte. Jeder bringt bisschen was. Maßgeblich wichtig ist, NIE ein Skript aus dem Netz, auch nicht indirekt ausführen zu lassen per Policy.
Die Policies und auch direkt über Policy ausgeführte Skripte werden lokal gecached, gehen auch ohne Netz. Alles andere kann zu Timeouts führen, auch wenn nur am Anfang noch kein Netz is.
 
oh ja, der gute Zuse. Haben damals auch eine Vorführung bekommen. Inkl "Affengriff" äh Fusskick von unserem Führer.
 
Zurück
Oben Unten