Liebe Community,
leider liegen mir Klangbeschreibungen nicht so wirklich, trotzdem möchte ich meine Impressionen bezüglich meines neuen Hochtons bekannt geben.
Bisher verrichteten ja zwei uP Serie 7 sehr gute Dienste.
Verbaut waren diese, sowie auch die Neuen, in den A-Säulen meines E36 Coupes. An der Ausrichtung muss noch etwas gefeilt werden, aber das ein anderes Mal ;-)
Seit heute 10 Uhr wurden die 7er von Serie Z HT verdrängt. Mit einem weinenden Auge und einem lachenden Auge wechselte ich die Hochtöner.
Die Trennung bleibt erstmal für einen A/B Vergleich ident. Getrennt wird mittels 6dB Mundorf ZN Cap mit 3,3uF. Als Amp dient eine "normale" Brax 2400, als HU das P9R.
Nachdem die neuen HT Platz genommen hatten, hab ich mal ganz leise gelauscht, ob alles in Ordnung ist und ....es war sehr in Ordnung.
Es hat nicht lange gedauert bis ich die Unterschiede heraushören konnte. Der 7er uP ist ja gewiss mit einer der besten HT auf dem Markt, deshalb dachte ich nicht, dass da noch mehr "gehen" könnte....und es "geht einiges"
Diese HTer machen einfach noch mehr Musik, als der 7er. Er spielt alles in allem noch detaillierter, gibt jegliche Art von Musik fehlerfrei wieder. Blechbläser klingen erstmals wirklich wie Blechbläser, gezupfte Gitarrensaiten wirken einfach wie gezupfte Gitarrensaiten, als stünde man neben dem Musiker. Es ist einfach viel "lebendiger" und luftiger. Instrumente sind eindeutig klarer konturiert.
Hi-Hats hat man so bisher auch noch nicht hören können. ;-)
Bei der momentanen Trennung war der Z niemals aus der Ruhe zu bringen, kein scharfer, oder auch nur ansatzweise scharfer Hochton. Jegliche Musik, egal ob Metal, Klassik, Pop ....es waren keine Schwächen bemerkbar.
In weiterer Folge werden SilverOils getestet - mal sehen, inwiefern man hier Unterschiede hören kann.
Leider ist der HT kein wirkliches Schnäppchen, der Klang jedoch entschädigt gewaltig - wieder ein Stück näher am Original.
Gruß
Thomas - der nun doppelt ver"Z"ttet ist
leider liegen mir Klangbeschreibungen nicht so wirklich, trotzdem möchte ich meine Impressionen bezüglich meines neuen Hochtons bekannt geben.
Bisher verrichteten ja zwei uP Serie 7 sehr gute Dienste.
Verbaut waren diese, sowie auch die Neuen, in den A-Säulen meines E36 Coupes. An der Ausrichtung muss noch etwas gefeilt werden, aber das ein anderes Mal ;-)
Seit heute 10 Uhr wurden die 7er von Serie Z HT verdrängt. Mit einem weinenden Auge und einem lachenden Auge wechselte ich die Hochtöner.
Die Trennung bleibt erstmal für einen A/B Vergleich ident. Getrennt wird mittels 6dB Mundorf ZN Cap mit 3,3uF. Als Amp dient eine "normale" Brax 2400, als HU das P9R.
Nachdem die neuen HT Platz genommen hatten, hab ich mal ganz leise gelauscht, ob alles in Ordnung ist und ....es war sehr in Ordnung.
Es hat nicht lange gedauert bis ich die Unterschiede heraushören konnte. Der 7er uP ist ja gewiss mit einer der besten HT auf dem Markt, deshalb dachte ich nicht, dass da noch mehr "gehen" könnte....und es "geht einiges"
Diese HTer machen einfach noch mehr Musik, als der 7er. Er spielt alles in allem noch detaillierter, gibt jegliche Art von Musik fehlerfrei wieder. Blechbläser klingen erstmals wirklich wie Blechbläser, gezupfte Gitarrensaiten wirken einfach wie gezupfte Gitarrensaiten, als stünde man neben dem Musiker. Es ist einfach viel "lebendiger" und luftiger. Instrumente sind eindeutig klarer konturiert.
Hi-Hats hat man so bisher auch noch nicht hören können. ;-)
Bei der momentanen Trennung war der Z niemals aus der Ruhe zu bringen, kein scharfer, oder auch nur ansatzweise scharfer Hochton. Jegliche Musik, egal ob Metal, Klassik, Pop ....es waren keine Schwächen bemerkbar.
In weiterer Folge werden SilverOils getestet - mal sehen, inwiefern man hier Unterschiede hören kann.
Leider ist der HT kein wirkliches Schnäppchen, der Klang jedoch entschädigt gewaltig - wieder ein Stück näher am Original.
Gruß
Thomas - der nun doppelt ver"Z"ttet ist