Serie Z Hochton

timbo

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2003
Beiträge
1.181
Liebe Community,

leider liegen mir Klangbeschreibungen nicht so wirklich, trotzdem möchte ich meine Impressionen bezüglich meines neuen Hochtons bekannt geben.
Bisher verrichteten ja zwei uP Serie 7 sehr gute Dienste.

Verbaut waren diese, sowie auch die Neuen, in den A-Säulen meines E36 Coupes. An der Ausrichtung muss noch etwas gefeilt werden, aber das ein anderes Mal ;-)

Seit heute 10 Uhr wurden die 7er von Serie Z HT verdrängt. Mit einem weinenden Auge und einem lachenden Auge wechselte ich die Hochtöner.
Die Trennung bleibt erstmal für einen A/B Vergleich ident. Getrennt wird mittels 6dB Mundorf ZN Cap mit 3,3uF. Als Amp dient eine "normale" Brax 2400, als HU das P9R.

Nachdem die neuen HT Platz genommen hatten, hab ich mal ganz leise gelauscht, ob alles in Ordnung ist und ....es war sehr in Ordnung.

Es hat nicht lange gedauert bis ich die Unterschiede heraushören konnte. Der 7er uP ist ja gewiss mit einer der besten HT auf dem Markt, deshalb dachte ich nicht, dass da noch mehr "gehen" könnte....und es "geht einiges"

Diese HTer machen einfach noch mehr Musik, als der 7er. Er spielt alles in allem noch detaillierter, gibt jegliche Art von Musik fehlerfrei wieder. Blechbläser klingen erstmals wirklich wie Blechbläser, gezupfte Gitarrensaiten wirken einfach wie gezupfte Gitarrensaiten, als stünde man neben dem Musiker. Es ist einfach viel "lebendiger" und luftiger. Instrumente sind eindeutig klarer konturiert.
Hi-Hats hat man so bisher auch noch nicht hören können. ;-)

Bei der momentanen Trennung war der Z niemals aus der Ruhe zu bringen, kein scharfer, oder auch nur ansatzweise scharfer Hochton. Jegliche Musik, egal ob Metal, Klassik, Pop ....es waren keine Schwächen bemerkbar.

In weiterer Folge werden SilverOils getestet - mal sehen, inwiefern man hier Unterschiede hören kann.

Leider ist der HT kein wirkliches Schnäppchen, der Klang jedoch entschädigt gewaltig - wieder ein Stück näher am Original.


Gruß
Thomas - der nun doppelt ver"Z"ttet ist
 
Hi Thomas,
Glückwunsch zu der Errungenschaft - mir hat leider das nötige Kleingeld aktuell gefehlt. =)

Lässt aber auch mich persönlich hoffen, dass NOCH mehr geht. Trotzdem bin ich aktuell mit den Serie 7 noch hochzufrieden. An ein Wechsel ist daher aktuell nicht zu denken - es sei denn, es gibt irgendwann nochmal ein solches Angebot ... =)

Viel Spaß dann mit den Teilchen und denk mal an mich, falls du sie doch irgendwann wieder verkaufen möchtest. :hippi:

Gruß
Konni
 
@Konni: die vom Thomas sind aber nicht abgedreht, sondern die mit dem hochglanzpolierten Rand. Guckst Du hier:
img.php


...das sind sie ;)
 
Hi Konni ;-)

Ja also da geht wirklich noch einiges.
Habs mir irgendwie nicht so recht vorstellen können, weil ich einfach nicht wusste, was der Serie 7 "schlecht" macht. Gott sei Dank aber, hab ich den "Blindversuch" getätigt und ich bin froh, dass es gut gegangen ist.
Mein Bericht soll den 7er auf keinen Fall schlecht machen, ich war nur verblüfft, dass der Z eben noch einiges besser kann ! :bang:
War ja mit dem 7er auch mehr als zufrieden. Hab dann das "Angebot" gesehen und ...nicht lang überlegt. Hätte die Z ja auch wieder weiterverkauft, wenn sich nicht dieses ganz doofe Grinsen *gg* eingestellt hätte bei den ersten Takten.

Irgendwie glaub ichs noch immer nicht, dass man wieder Dinge hört, die man vorher nicht gehört hat oder nicht hören wollte.

Ja das Geld hat mir zwar auch gefehlt *gg* aber es muss auch so irgendwie gehen ;-)
Sollt sowieso ein bissl abnehmen ... :hammer:

Da wir ja im Februar Nachwuchs erwarten, wir bis dahin eventuell nen Kombi brauchen ....kanns gut sein, dass ich mich wieder trennen muss. Bist auf jedenfall mein erster Ansprechpartner ;-) Nach dem Motto wer zuerst kommt, ..... (Bitte nicht falsch verstehen *lol*, weil Kommen ja ansich Privatsache is)

Gruß
Thomas
 
Da sagt der Hochtonfetischist Matthias doch per pn zu mir, dass die Ausrichtung von Hochtöner und "Mitteltöner" fast eine ideale Punktschallquelle ist .... :D :D (insider)

:invasion:
 
... und was haben wir (beim test) gelacht! :D:D :keks:(insider)

naja ... hat halt nicht jeder so ein pärchen Z!
---
waren die serie 7 voher auch an 3,3µF??? und dann zusammen mit den fullrange HX 165TMT???
 
Ich habe meine nur zum Ausrichten gehört und das auch nicht mit vollem Genuß ! :cry:


Nun will ich auch endlich alles fertig haben nur die Zeit fehlt oder bei der Hitze ist es unmöglich an irgend einen Einbau zu denken ! :wayne:

Andi
 
hallo zusammen ..

ich will wirklich niemanden sagen wie er die serie Z hochtöner nutzen soll .. aber meiner meinung nach wird sehr viel potential vergeudet wenn man sie so sehr hoch trennt .. umso mehr wenn sie in einem reinen zwei-wege-system werkeln dürfen ..

ich würde sie bei zwei-wege-system bei ~7µF trennen .. und bei 3-wege-system trenne ich mir 4.7µF ..

auch weiss ich dass viele auf die mundorf ZN viel geben .. mein geschmack ist es nicht .. die grünen russischen kicken die mächtig in den popo .. und zwar im wahrsten sinne des wortes .. sie bringen einfach deutlich mehr hochtondynamik rüber .. da kam selbst ein (nicht eingespielter) jensen copper foil (der am serie 7 wieder besser geht) nicht ganz ran ..

ansonsten kann ich die unterschiede gerne unterschreiben ;) ;)

gruss frieder
 
Phantomcivic schrieb:
...und wohl auch nicht an jeder Ecke zu bekommen ;)

der serie Z lieferant - thomas hoffmann - hat noch ein paar am lager .. meine letzten reste hat der hirsch verbaut ..

gruss frieder
 
Genau DAS hab ich mir auch gedacht....

Mundorf Kondensatoren hin oder her, vom Preis/Leistungsverhältnis gibt es deutlich besseres.
Abschreckend ist hier aber die (teilweise) schwierige beschaffung.....
 
Meine Trennung sollte erstmal für den A/B Vergleich dienen.
Der Thomas H. empfiehlt bis 6,8uF, werd mich natürlich mit der Trennung noch etwas auseinand setzen.
Kenne bisher nur die Mundorf Caps - deshalb diese auch in Verwendung.

Find ich aber klasse, dass es selbst hier noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt ;-)

Bei mir ist leider auch nicht alles ordentlich verbaut, momentan form follows function.



Wo bekomme ich diese russischen Caps her? Wenn jemand Quellen hat ....

Danke
Thomas
 
Wo bekomme ich diese russischen Caps her? Wenn jemand Quellen hat ....

siehe oben -->>

der serie Z lieferant - thomas hoffmann - hat noch ein paar am lager

ruf ihn einfach mal an ;) ;) wir haben sie beim thomas gegen eine ganze menge anderer auch sehr guter kondensatoren ausprobiert und sie waren eben vorne .. wie gesagt sind sie an serie Z erste wahl .. an anderen hochtönern können wieder andere etwas besser gehen ..

gruss frieder
 
Kann dein grinsen durchaus verstehen :D

Gitarrensachen spielt das ding hammermässig, wird man richtig süchtig! hi hi hi

Grüsse - *auchnengrinser* :D
 
Zurück
Oben Unten