Sehr gestaucht stehende Lautsprecher, kleiner Raum - (Bass)Wiedergabe optimieren

Ich habe das Ding mit dem AW2000 jetzt mal fix zusammen gezimmert: ~25L Netto auf 35hz Tuning. Abstand zum Boden sind knapp 3cm, mehr geht kaum. Einen Rest Farbe für den ersten Anstrich hab ich auch gleich aufgebraucht.

1000093324.jpg
1000093325.jpg

Erster Eindruck: Nicht verkehrt.
Der Tiefgang passt mir auf jeden Fall.
Ein klein wenig dröhnt es in den Ecken, aber da schaue ich Mal was der 3400H an der Stelle noch zaubern kann. Er läuft gerade einfach an meinen Desktop Lautsprechern mit.
Zumindest wäre das eine schöne unsichtbare Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie siehts denn innen drin aus? Abstand zum Boden erscheint mir schon sehr gering?!
 
Der Abstand sind 3cm.
Ich könnte vielleicht auf 3.5/4 gehen sonst muss ich die Truhe anheben.
Irgendwo hatte ich Mal TSP Messungen für 2.5cm gesehen, die Güte würde dadurch vernachlässigbar erhöht. Ich weiß nicht ob das bei mir auch so angewendet werden kann:
Mivoc AW2000 in 30x30cm CB, 10l netto.

Bodenabstand 10 cm : 63 Hz , Q 0,69
Bodenabstand 2,5 cm : 61,5 Hz, Q 0,71

Innen schaut es so:
1000092915.jpg
Die Watte hatte ich noch übrig, ist natürlich fast nix
 
mit einem 5m Kabel kann man den Woofer jetzt auch einfach hochkant an eine Wand stellen um verschiedene Abstrahlpunkte im Raum zu testen. Dazu ggf den AVR auf Stereo stellen damit man den Sub ohne elektrische Bearbeitung hört um tatsächlich nur den Raumeinfluss zu hören 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Moe
Bei 3cm Höhe hast du geschätzt eine Ankopplungsfläche (Mantelfläche der Membran von 170cm² bei 214cm² Membranfläche. Mir wäre das aus dem Bauch heraus etwas zu knapp. Meine Erfahrungen, was solche Ding angeht, sind da aber nicht mega umfangreich. Ich würde aber wohl mind. SD anstreben, was dann eher Richtung 3,5-4cm geht :) Das entspräche auch eher den Abständen üblicher Downfire-Subs die so fertig angeboten werden mit 4-5cm.
 
Ich gucke mal was ich noch an Gummi druntergequetscht bekomme ;)

Denke knapp 4 wäre möglich.

Ja ich werde nochmal verschiedene Optionen testen wenn es mir so nicht zusagt. Vorher warte ich aber auf den neuen AVR und schaue was der so zaubern kann
 
Ich habe ggfs einen 2. AW2000 aufgetrieben. Der 3400h kann ja auch 2 Subs individuell einmessen.

Ist es eigentlich von Nachteil bzw ggfs sogar von Vorteil wenn die Subs unterschiedlich sind in Kombination mit der separaten Einmessung?
 
wenn seperat / getrennt einstellbar auf jeden Fall, dennoch machen nach meinen Versuchen asymetrische Aufstellung zu den Wellenlängen im Raum den grössten Unterschied.
 
wenn seperat / getrennt einstellbar

Das beherrscht der 3400H tatsächlich schon.
Der eine steht aktuell ja mittig vorn an der Wand
Den zweiten könnte ich hinten, ebenso mittig oder links (Ecke) bzw rechts des Hörplatzes an der Wand unterbekommen.

Den würde ich aber als klassischen BR bauen wollen, nicht Downfire
 
Das beherrscht der 3400H tatsächlich schon.
in der Theorie schon...
asynchron tu den Wellenfronten bedeutet nicht gleiche oder gegenüberliegende Wände sonst verstärkt man eher die bereits aufschaukelnde Wellenfronten und dessen Täler / Senken. Daher eher auf ⅓ oder ⅔ der Raumlänge an einer Seite den 2. Woofer an der Wand gegentesten.
 
Ich würde die gegenüberliegenden Raumecken nutzen, wenn möglich.
 
Ist möglich, wenn ich, wie vorgeschlagen den Downfire Sub an die Wand stelle.
Der zweite könnte auch ein klassisches Gehäuse bekommen

1762851371044.png

PS: hat jemand mal den Reckhorn D200 getestet? der ist dem AW2000 auff den ersten Blick nicht völlig unähnlich von den TSP und immerhin noch neu zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, solides Gerät und klingt meiner Meinung nach deutlich besser.
 
das Gehäuse könnte ich ja fast weiterverwenden.

Bzw Reckhorn selbst gibt an, ein geschlossenes um 30L "für optimalen Tiefbass" zu verwenden.
Ich kann nur mit "in der mitte" stark gedämmt nichts anfangen.
 
Die Dämmung ist in der Mitte des Gehäuses am effizientesten gegen die stehende Welle, die sich im Gehäuse ausbildet. Übertreib es jedoch nicht, da du dir sonst Wirkungsgrad unten herum nimmst.
 
mal blöd gefragt: wie bekomm ich die bei einem Quader/Würfel in die Mitte?
Eine Wattekugel um ein Versteifungskreuz, oder mittig einfach eine Wand aus Wolle abspannen?
Reckhorn hat auch Dämmwolle im Angebot, aber nur 4mm stark.

Ist das egal und ich kann einfach 4 Lagen nehmen oder lieber die übliche~2-3cm Wolle verwenden?

Kurz durch WINISD gejagt würd ich aber zu BR tendieren (beides 30L)
Das wäre im Übrigen das Gehäuse für den AW2000 wie es jetzt ist
1762858515763.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht ist die Abstimmung zu hoch, vorallem in den Raumecken. In dem Bereich wirkt eh schon der Roomgain. Du verlierst Tiefgang und erzeugst Pegel in dem Bereich, in dem eh genug vorhanden ist. Bei einem Quader würde ich garnichts reinpacken in den Dimensionen. Bei deinem länglichen Gehäuse schon.
 
dann würde ich wohl erst einmal geschlossene Gehäuse nach der Empfehlung von Reckhorn bauen.
BR könnte man immernoch nachträglich einbringen
 
Ich würde einen in 10-12L geschlossen packen oder in 30L netto BR mit einem Portquerschnitt von 50cm² und 40-45cm lang.
 
Zurück
Oben Unten