Seat Ibiza= hifitauglich ?

Mot89

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Nov. 2009
Beiträge
103
Hi Fuzzis,
ich werde mir in nächster Zeit nen neuen Anlagenträger zulegen
und finde den neuen Ibiza ganz nett.
Da auch eine Anlage einziehen soll frage ich mich nun wie einbaufreundlich
der Spanier ist.Es wird auf ne SQ-Anlage rauslaufen d.h.:

- 165 TMT
- HT in A-Säule
- 1-Din Radio
- 12" Klangsub (Ali ??) / Frontwoofer (TIW ??)


Nun meine Fragen:

-Wie leicht ist das Leitungsverlegen im Innenraum,gibt es nen Kabelkanal ??
-Sind serienmäßig 165er TMTs/BB drin ?
-Wie stabil sind die Karo-Bleche ,insbesondere am Heck ?
-Was muss (vorraussichtlich) gedämmt werden?
-Ist das Serienradio irgendwie im CAN eingebunden,wie einfach ist der Austausch ?


Vlt. habt ihr ja schon Erfahrungen sammeln können,
tschau Tom
 
Naja instabil ist anders, hängt der komplette Scheibenheber dran....
Google mal nach TVK demontieren ibiza...
 
Slartibartfass schrieb:
aber wenn man das erste mal mit Seat TVK zu tun hat fragt man sich welche Drogen in spanien populär sind....

prozessoptimierung um günstigst und schnell am fließband zu produzieren :wegschleich:

Mfg Kai
 
darum lieber den "alten" kaufen :P
wer sich den müll wieder ausgedacht hat.... habe ich noch nie gesehen das der fensterheber an der TVK hängt
 
Dann hätte ich gerne 2 Gramm Prozeßoptimierung, denn schneller zusammen bauen kann man das so nicht! Auseinander geht ja noch, so beim dritten mal, aber zusammen ist noch schlimmer.....
 
die sparen höchstens das alublech was da vorer noch an die TVK getackert war.... über das ich auch ganz glücklich bin, da es nochmal etwas dämmung vor lärm von außen bringt... hat der verwandte mit den 4 ringen ja auch so seit jahren
 
Hab mal mit einem Seatmeister darüber gerdet, der hat auch nur die Augen verdreht...Der hat auf einem Altea Lehrgang mal gefragt was das soll und bekam auch keine Antwort.
Bin mal gespannt wie die am kotzen sind wenn da die Probleme mit den Scheibenführungen losgehen....wahrscheinlich braucht man dann ne Austauschtür.
Leute, kauft euch alte Autos die noch was taugen ala W124 oder E30.
Die werden noch fahren wenn der ganze fahrbare Elektroschrott schon lang auf Halde wartet....
 
Hifi mässig ein scheiß Auto weil es nur einen Hersteller für den Adapter gibt :wall:. Kabel verlegen vorallem vom Motorraum ins innere hammer. Hab es über die öffnung wo der Zug fürm Motorhaubenschloß raus geht rein bekommen. Weil ich nach 4 Std nix anderes gefunden hab. Kabelkanal gibt es keinen. Wenn ich dir einen tipp geben darf kauf dir den 5 Türer weil beim 3Türer die Seitenteile bescheiden auszubauen sind. :motz:. Orginal Radio ausbauen ist echt sehr einfach. Die Blende um den Radio vorsichtig mit einem breiten Schlitzschraubendreher abhebel dann 20 oder 25Torx und die vier Schrauben rausdrehen und danach nur noch den Radio herausziehen das wars. Platz ist im Radioschach nicht so toll. Am besten das Handschubfach ausbauen sind glaub ich 7 Schrauben mit Torx.
 
Stromdurchführung auf der BFS, da ist im Spritzwasserkasten eine Stanzung für die Rechtslenkervariante Motorhaubenöffnung, wie beim 9n. Geht ein 50er gut durch.
 
also ich fahre einen 6j.
stromkabel verlegen, total easy. :thumbsup:
lautsprecherkabel sind auch relativ einfach in die tür zu bringen.
der einzige sch... sind die türverkleidungen runter und wieder drauf.
ja sind 16er in den türen. kabelverlegungen, am besten sitze raus.
du brauchst warscheinlich auch einen cap33 für die lichtmaschine aber ansonsten
ist der umbau des ibizas sehr einfach. es sind
im beifahrerfussraum 2 gummitüllen für 2x 35qmm.

mfg matze
 
wo sich hier eh die seatleute grade tummeln :D
Kommt wer aufs seat meeting mendig?
gern PN

sry 4 OT :D

gruß
 
Leider nein, viel zu weit :(

War auf der Seatconvention 2010 und 2011 :D als Fahrzeugwäscher :D

ok, back to se topic!
 
Also wir haben schon ein paar 6J Ibizas umgebaut...
Die Tür ist wirklich sau blöde gemacht... aber man kann einen normalen 16er relativ gut montieren.
Dämmen sollte man auf jeden Fall... und zwar Verkleidung und Blech!

Der richtige Weg ein Stromkabel zu verlegen wurde leider bisher noch nicht genannt...
Das wird im Kotflügel auf der Fahrerseite verlegt!
Wenn man mal genau schaut, dann findet man die Gummitülle auch!

Ich würde auf jeden Fall ein Doppel-DIN Gerät verbauen!
Es gibt wirklich feine Blenden in allen möglichen Farben bei ACV.
Diese Fahrzeuge haben häufig Tasten am Lenkrad für die Steuerung des originalen Radios.
Da bietet es sich an eine passendes Interface für die Steuerung des neuen Gerätes mit einzubauen, denn natürlich liegt original kein Zündplus und kein Beleuchtungskabel im Schacht. Über ein passendes Interface ist alles schnell angschlossen... das spart wirklich Zeit... und man kann die Tasten weiter nutzen!

Gruß
 
ha der private schaltet sich auch ein :D
bei mir siehts schlecht aus... :( aber fürs european seat meeting siehts gut aus :P

auch sry für OT ;)
 
Zurück
Oben Unten