Schöne Bühne auch ohne DSP / LZK möglich?

ja warum nicht, gibt einige pure passiv fahrzeuge, wo es ziemlich gut geht, aber ist nie mit einer bühne zu vergleichen, die durch eine ordentlich eingestellte laufzeit entsteht.

Phil
 
Hallo,

Laufzeit kann auch durch entsprechende Chassispositionierung erreicht werden.
Für genauere Details darüber bin ich allerdings der falsche Ansprechpartner... ICh vergesse immer den Namen des Besitzers des A3...
frag bei Interesse mal beim hubedidup nach...

Ansonsten gibts auch die Möglichkeit CDs mit LZK Korrektur zu brennen :hammer: :ugly:

MfG
 
Nicht EINFACH "aber" es geht ...
Funktioniert !

"Sogar" die sehr schwierig "darzustellenden" 7 Drummms ( Sheffield ) funktionierten ...
Teilten sich GLEICHmässig über die "BÜHNE" auf !

JA.. geht !


erFREUte schÖne BESTE feine Grüßungen aus HAMBURG
Anselm N. Andrian





WEITER........................
 
hi

geht,wie?
ist dann die nächste frage oder?

-verpolen der lautsprecher
-unterschiedliche weichen links und recht,
-lautstärke unterschiede auf allen chassis...
-(mehre "lusterklemmen" auf einer seite...)

was fehlt noch?

die bühne ohne dsp hat oft mehr leben in der musik und macht viel spaß zu hören


olli
 
Wichtiger als die Zeit, dürfte die Phase sein,....
Auch wenn das irgendwie über die Frequenz zusammenhängt.
 
Linke Lautsprecher auf die linke Seite A-Brett, rechte Lautsprecher ca. mitte A-Brett - symmetrisch zur Nase des Fahrers :keks:

Nun aber Spaß bei Seite. Würd mich auch interessieren.
Mit Pegelanpassung und Phase kann man schon viel machen. Voraussetzung sind natürlich geeignete Einbauplätze.
Aber bekommt man damit auch solch einen Fokus hin?
 
Laroth schrieb:
ja warum nicht, gibt einige pure passiv fahrzeuge, wo es ziemlich gut geht, aber ist nie mit einer bühne zu vergleichen, die durch eine ordentlich eingestellte laufzeit entsteht.

Phil

sorry, das ist nicht ganz richtig. es geht sehr wohl, ist aber mit arbeit verbunden.
 
hab auf diversen wettbewerben einige purepassiv fahrezuge gehört (sind nunmal die einzigen ohne lzk auf events) und wie schon gesagt geht es auch, aber man bekommt sie nicht soschön hin wie aktiv finde ich.

Phil
 
WuWuWuschel schrieb:
Ist es möglich im Auto auch ohne LZK eine schöne Bühne hinzubekommen?

Offensichtlich ja! PM doch bitte mal Zahnstocher an - frischgebackener 4ter in der PurePassiv:

 
der gerhard pure passiv? :kopfkratz: hatte der nicht ein hx-d2?

nicht dass das werten soll (passiv kann toll sein), aber wundern tuts mich jetzt schon ein bissl. glückwunsch auf alle fälle!
 
Also Pure Passiv hat nix mit LZK oder nicht zu tun.
Man kann auch Aktiv oder Teilaktiv haben, ohne LZK.
Sohab ichs seit JAHREN. Schon immer eigentlich und schlage
mich nicht nur wacker, sondern...naja, das is eh Geschmackssache.
Eher isses andersrum und meiner Meinung nach (auch wenn ich mir nicht gerade Freunde damit mache) punktet LZK nur technisch dadurch,
und nicht emotional.

Ich könnte ja jetzt auch behaupten eine mit LZK eingestellte
Bühne klingt nach... und hat... und ist alles Andere als...
Und man muss immer... . Aber ich sags nicht :)
Ganz früher hat ich das mal , als es neu und in war, nur das man
es hatte, und heute hab ich in nem alten Auto was damals SUPER ging,
nach damaligen Ansprüchen, ne LZK und bin FROH deswegen, weil
die LS eigentlich sehr ungünstig eingebaut sind. Man kann halt nicht immer
kompromisslos einbauen..

Aber generell zu sagen das es mit LZK besser ist, lehne ich ab...
 
OT: Wenn man unter PurePassive, die EMMA Kategorie meint, dann hat das schon was mit LZK Ja oder nein zu tun :keks: Stellt man am HX-D2, LZK, EQ, Weichen auf Flat, ist man startberechtig in der EMMA Pure Passiv. So gemacht von Gerhard, der in der Tat ein HX-D2 nutzt ;-)
 
in anselms prelude ging es ohne mit top bühne und exakten positionen und bei mir auch.
es ging soweit das mir die emma auf einspruch eines teilnehmers, das auto zerpflückte und einen proz. gesucht haben. aber auser im grunde genommen, 4 passiven bauteilen nichts gefunden haben.
 
no IASCA schrieb:
OT: Wenn man unter PurePassive, die EMMA Kategorie meint, dann hat das schon was mit LZK Ja oder nein zu tun :keks: Stellt man am HX-D2, LZK, EQ, Weichen auf Flat, ist man startberechtig in der EMMA Pure Passiv. So gemacht von Gerhard, der in der Tat ein HX-D2 nutzt ;-)

richtig, ich hatte das Pioneer DEX P 99 R verbaut. alles aus und schon durfte mann/frau starten.
 
So, und wenn jetzt noch jemand erklären würde..............
Aber das führte schon in dem anderen Thread zu keinem Ergebnis......... :cry: :cry: :cry:

Schade eigentlich !!!!!!!! Ich denke schon oder würde mir erhoffen, daß die "alten Hasen" die jüngeren an ihrem Wissen teilhaben lassen sollten.... :ka: :cry:

Von Anselm, Gerhard und Peter denke ich könnten wir in der Hinsicht noch ne Menge lernen.

Grüße, Martin
 
die einfachste version ist mit den richtigen lautsprechern vorausgesetzt kein problem..

suche dir speaker (TMT´s), die bei 2 bis 2,5 khz ohne sauereien abfallen und eine flanke mit ca. 12 dB bei deiner gewählten einbauposition haben.
und der hochtöner sollte bis 1500 Hz können. denn mit ca. 6 µF trennen. derr TMT sollte fullrange betrieben werden, also ohne pas. trennung

dann die ganze rechte seite verpolen und höre, das war es. du wirst keinerlei phasenprobleme haben, eine exakte bühnenmitte unter dem innen spiegel nebst breiter und tiefer bühne.

ups, vergessen. eine getrennte kanalregelung für alle 4 kanäle ist voraussetzung für einfaches gelingen. :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten