Schon jemand zufällig den Hertz ML500R gehört?

ToeRmeL

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
5.573
Hallo,

in Sinsheim ist mir der Mitteltonmagnetostat von Hertz aufgefallen. Da ich leider nicht mehr dazu gekommen bin ein damit bestücktes Auto zu hören, wollte ich mal hier fragen, ob sich vielleicht schon jemand etwas näher mit dem Teil auseinander gesetzt hat. Insbesondere schiele ich zu den Händlern rüber ;)

Wie schlägt er sich denn im Mittelton? Ist die tiefe Trennung von 700Hz in der Praxis tatsächlich haltbar und wie verhällt er sich im Hochton bei direkter Ausrichtung (bei 5kHz scheint sich im Impedanzgang eine Resonanz abzuzeichnen, wenn der denn stimmen sollte).
Was möchte er für eine rückseitige Bedämpfung haben.

Das Prospekt liest sich ja sehr gut und stellt im Idealfall einen breitbandigen Magnetostaten von 700Hz bis in den Ultraschall in Aussicht :ugly: ...und dann noch der hohe Wirkungsgrad.

Gruß, Mirko
 
Habe in Sinsheim das Auto angehört, wo dieser MT ohne HT verbaut war... TMT war der Hertz Mille...

Endstufe eine Audison HV Venti !!

War schon absolut brutal, was da ging OHNE HT !!

MT war schön geschmeidig und auch beo hohen Pegeln nicht aus der Ruhe zu bringen... erst beim zweiten Blick hab ich gemerkt, dass keine HTs verbaut waren...

Cya, LordSub
 
Erstmal: Das ist kein Mitteltöner, sondern ein breitbandiger Hochtöner.
Zum Klang: Im Benz an der Thesis hat er sich wirklich Sahne angehört. Allerdings wars auch nicht allzu laut. Wäre interessant gewesen ob der tolle Klang auch bei höheren Lautstärken bleibt. Getrennt war er wohl bei 1kHz. Ansonsten weiß ich zum Verbau nix, außer, dass er arg weit aus der Achse war. Aber das macht im Hinblick auf den Frequenzgang wahrscheinlich Sinn.
Preis würde mich auch interessieren.
mfg Christian
 
CR schrieb:
Erstmal: Das ist kein Mitteltöner, sondern ein breitbandiger Hochtöner.
Zum Klang: Im Benz an der Thesis hat er sich wirklich Sahne angehört. Allerdings wars auch nicht allzu laut. Wäre interessant gewesen ob der tolle Klang auch bei höheren Lautstärken bleibt. Getrennt war er wohl bei 1kHz. Ansonsten weiß ich zum Verbau nix, außer, dass er arg weit aus der Achse war. Aber das macht im Hinblick auf den Frequenzgang wahrscheinlich Sinn.
Preis würde mich auch interessieren.
mfg Christian

das würde für mich einiges erklären... !!

Ich Heck waren ausserdem noch RIESIGE passive Bauteile verbaut - göttlich !!

Laut war es allerdings nicht, aber schön...

Auch der Sub war sehr schnell und präzise !!

Cya, LordSub
 
Naja, die passiven Bauteile waren wohl ordentlich, aber auch nix weltbewegendes. Ne Luftspule und irgendeine Art von MKP (oder ähnliches). Ich will das nicht schlecht heißen, war sicher ne sinnvolle Bestückung, aber wenn man auf Gedeih und Verderb "High-End" will (zeigen), setzt man sicher was anderes ein (Stichwort Silberbandspulen, etc.). War also auf jeden Fall kein Blender.
Den Sub fand ich auch nicht gerade toll. Als mir ein Lied gezeigt wurde bei dem man angeblich den Sub gut beurteilen könnte, klangs nach meinem Geschmack eher verzerrt und wirklich tief wars auch nicht. Ist aber wie gesagt schwer zu beurteilen wenn man kein bekanntes Material hört.
Es geht hier ja um den Hochtöner und der war einfach klasse.
mfg Christian
 
image_068.jpg


Angehört habe ich ihn mir nicht ... sah aber optisch sehr geil aus (wie der ganze Wagen :bang: ).

Gruß
Konni
 
[OT]
Mal ne kleine andere Frage so ganz nebenbei: Wo waren in dem Astra GTC (mit den 3 Thesis) eigentlich Hertz Woofer verbaut? War ich blind oder um 10Uhr morgens noch nicht so richtig wach? *gg*
[/OT]
 
@flabbs

Unterhalb der drei "Flipper" ist ein Gehäuse mit drei HX250 versteckt. Zwischen den Endstufen sind Gitter eingelassen damit die Subs "atmen" können...

Gruß,
Nils / lobster

PS: Die autohifi hat mal einen Einbaubericht über den Astra gebracht. :wayne: <klick>
 
flabbs schrieb:
[OT]
Mal ne kleine andere Frage so ganz nebenbei: Wo waren in dem Astra GTC (mit den 3 Thesis) eigentlich Hertz Woofer verbaut? War ich blind oder um 10Uhr morgens noch nicht so richtig wach? *gg*
[/OT]

Stand in einer anderen Halle, bei den ganzen ODR-Einbauten



Gruß Tom
 
hab mir die c klasse auch angehört, leider eben nicht mit "meinem" musimaterial.
aber die vorstellung war nicht von schlechten eltern.
die magnetos waren obenrum wirklich sehr geschmeidig, was ich bei sehr vielen kalotten ht etwas vermisse.
insgesamt hat sich alles schön "rund" angehört.

mehr kann ich leider nicht sagen, da ich die vorgespielten tracks vorher nicht kannte.



mfg eis
 
Zurück
Oben Unten