Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
-Hoschi- schrieb:Das Problem hatte ich auch mit der Atomic 1.500D und mit ne Stetsom^^
-Hoschi- schrieb:Benny schrieb:[quote="-Hoschi-":1kbu3m40]Das Problem hatte ich auch mit der Atomic 1.500D und mit ne Stetsom^^
Die haben aber auch keine Zulassung hier.![]()
Hallo TabascoTabasco-666 schrieb:man muss also nicht die ganze endsufe in alu-platten packen - sondern nur ein "häupchen über die netzteile" stülpen - siehe bilder v.Brax und Helix Amps, da sind die netzteile so verdeckt!
Übrigends!! die Helix SPXL ist NICHT digital- sondern analog!!!
aber die hat wieder andere probleme![]()
[/quote:3ijr7174]-Hoschi- schrieb:Benny schrieb:[quote="-Hoschi-":3ijr7174]
Also die beiden spulen einfach mit alu verdecken??
Son_of_Thor schrieb:Zum Problem, mal ne ganz ganz dumme Frage... habt ihr auch geguckt das ihr keine Aktivantennen habt die noch mit 12V gespeißt werden wollen?
Mfg Dirk
Tabasco-666 schrieb:nun zurück zu deiner Amp:
die 1.2k hat ein freund von mir drin- im austausch gegen ne Rockford T2000.1 D , im übergangszeitraum war ne 1.1k und eine meiner VRX 1.500 im wechsel verbaut. (geh ich jetzt mal nicht näher drauf ein)
als die 1.2k dann kam und verbaut wurde, war das wie als wenn man von nem Mopet auf ne Hayabusa umsteigt. also- weder meine VRX als seine alte rocky hatten nur im ansatz eine ansage gegen die 1.2k
..ich denke mal eher das eines der eingangsnetzteile schrott ist - das würde die scheinbar geringen leistungsunterschiede zur 1.1k und das starke magnetfeld erklären.
Tabasco-666 schrieb:Übrigends!! die Helix SPXL ist NICHT digital- sondern analog!!!
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Nach Auskunft unseres Technikers ist der SPXL 1000 ist ein Class D Verstärker.
B.Rude schrieb:Hi,
selber habe ich ein "Entlastungsrelais" für die Remoteleitung eingebaut um sicherzustellen das das Radio nicht überlastet wird, gerade wenn an Remote auch noch eine Aktive Antenne hängt. Hier würde ich mal messen wie groß die Spannung am Remote der Endstufe ist ... nicht das die Spannung zusammenbricht und die Antenne "unterversorgt" wird.