Strohhaufen vs. Kuschelmaterial

Erkennst du den Unterschied
Scherz bei Seite
Ich habe auch einige Versuche Gemacht, wohl gemerkt messtechnisch, da ich meinen Ohren nicht vertrauen wollte.
Versuchsgebiet: Peugeot 307
Grund des Versuches: Reflexionen im MT und HT Bereich.
HT verbaut in: Aufbaugehäusen auf dem A-Brett

auf den Fahrer ausgerichtet.
Verwendetes Material zum "Abkleben":
Noppenschaumstoff
Handtuch
Kuscheldecke
Filz
Karton
Jegliches dieser Materialien, Grossflächig über das Abrett gelegt, hinter die HTs, vor die HTs alles abgelegt / abgeklebt.
Resultat: Messtechnisch kaum messbare Erfolge durch die unterschiedlichen Materialen. Das bestätigt die These von Marco voll und ganz.
Dennoch würde mich ein F-Gang in deinem Auto interessieren. Reflexionen kann man sehr wohl durch den EQ beeinflussen (nicht immer aber es geht).
Was mir bei deiner Argumentation nicht gefällt ist dass du etwas behauptest aber nicht festigen kannst durch Beweise. Behaupten kann jeder, Beweisen ist da schon schwieriger

Wenn du willst kann ich dir sogar nochmal Messungen machen ohne EQ in meinem Auto mit allen möglichen Materialien im Auto verteilt

Das beweist dass es richtung Sinnlosigkeit geht

Ausser vielleicht man beklebt jede Plastikfläche mit irgendwelchem Kuschelzeugs... Das könnte vielleicht was bringen.
Aber eine Frage habe ich noch:
Laut meines Wissen Strahlt ein Lautsprecher ja nicht nur in diese Richtung ab in die er ausgerichtet ist. So lange er in keiner Halbwegs vernünftigen Schallwand sitzt tippe ich mal dass dies vorallem bei einer "Aufbaut" mitten im Armaturenbrett problematisch ist (ich tippe darauf dass das mein Fehler war beim alten Einbau und den Reflexionsproblemen).
Was sagst du zu diesem Thema? Wie kriegst du diese Problematik in den Griff?
Du sagst du hast dein Auto wenig gedämmt mit Bitumenmatten. Mit was arbeitest du dann? Mit Filzen hinter den Verkleidungen? Wo setzt du Dämmaterial ein? Nur in den Türen oder auch sonst wo? Hab da mal was sehr interessantes gehört, würd mich interessieren wie du die Problematik angehst, denn wenn man deinen Worten glaubt, scheint es ja zu funktionieren.
LG
Christian