Hallo,
Eure THEORIE ist die eine Sache, die Praxis interessiert das aber keinen Scheiß
Nimm einfach Deine Hand vor den Mund und forme sie zu einem Trichter ( Flüstertüte ) Du wirst sofort höhren das sich die Töne die Du sagst verändern, obwohl die Hand als solche ganz gut Schall dämmt.
Was ihr nicht beachtet ist das eine Harte Fläche Schall reflektiert, egal ob sie nun 5 mm oder 5 cm weg ist von der Schall entstehungsquelle, das höhrt man doch wenn in einem Raum z.b. ein Radio spielt und man im anderen Raum sitzt und es immer noch höhrt.
Bei dem Ring kann man das ganz einfach nachweisen mit einer Impedanzmessung. Als erstes wird der Lautsprecher OHNE ALLES, festgeklemmt gemessen, dann stülpt man einfach den ring drüber und misst nochmals. Je nach TIEFE + Durchmesser des Ringes wird FS runter gehen ( durch die gerichtete Verschiebung von kleinsten Luftpacketen, welche auf die Membrane wirken wie wenn diese mehr Masse hätte ) SIMULIERT für die Membrane die Masse hoch. Das Ein/Ausschwingverhalten wird schlechter, Sprungantwort wird schlechter.
Man hat hier grob gesehen eine Luftverschiebung von einem Raum zum anderen, da Luft in einen Größeren Raum Transportiert wird.
Bei manchen Gehäusevarianten macht man sich die Beschleunigungseffekte ja zu nutzte, z.b. Backloaded Horn. Hier wird die Luft , je nach Gehäuseauslegung, in einer kleinen Druckkammer komprimiert und dann durch die sich vergrößernde Kammer nach ausen geführt.
Ganz anders verhält es sich bei geschlossenen Gehäusen. Ist das gehäuse absolut Dicht, entsteht prinzipbedingt keine , nennen wir es jetzt mal LUFTSÄULE, sondern DRUCKPACKETE, je nach Auslenkung der Membrane, hier wirkt sich dann ein RING oder TUNNEL hinter dem Chassis nicht so aus wie bei dem oben genannten Beispiel da man hier das als ganzes sehen muß.
Ich bin zu diesen Erkenntnissen durch mehrer Test und Messreihen gekommen die ich durchgeführt habe mit verschiedenen Chassis ( verschiedene deswegen um einzeleigenschaften von Chassis auszuschliesen ).
Es ist doch wirklich sehr oft so, das teuerstes Material eingesetzt wird und dann wird am Einbau wieder verdammt viel kaputt gemacht.
Dominic