Schalldurchlässigkeit Filz/Teppich/Bezugsmaterial

Lowbander

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Mai 2015
Beiträge
52
Hallo Miteinander,

Mein Kofferraum/RRM Ausbau stockt gerade etwas und mich beschäftigt die Frage nach dem geeigneten Textil für den Bezug.
Alle Einbauten sollen unter einem eigens angefertigten, klapparen, etwas erhöhtem KR Boden verschwinden. Die große, sichtbare KR Platte (MPX) soll mit einem möglichst schalldurchlässigen Material bezogen werden. Im Bereich der RRM Subwoofer (die nach oben abstrahlen) möchte ich in die Bodenplatte in der größe der Membranfläche plus Zuschlag Löcher, Schlitze und dergleichen fräsen. Die Deckseite soll dabei ganzflächig mit einem (wenigstens ein bisschen strapazierbarem) Textil kaschiert werden. Dachte an den üblicherweise verwendeten Filz. Preisgünstig und in verschiedenen, dunklen Grau und Schwarztönen leicht verfügbar. Die Schalldurchlassöffnung in der MPX Platte sind also von oben mit dem dann verwendeten Belag unsichtbar abgedeckt. Das sich die Konturen dabei wahrscheinlich abdrücken ist mir klar, kann ich verschmerzen. Damit aber nix reinfällt und sich eine sauber geschlossene Fläche ergibt, hätte ich nur ungerne die freien Stellen/Löcher/Schlitze aufgeschnitten.

Frage: Ist der"Pegelverlust" zu verschmerzen bzw. ist der überhaupt merklich oder zu vernachlässigen? Dies wird wohl in erster Linie eine Frage des verwendeten Materials sein und ein mit gummiertem Trägermaterial versehener Velour fällt hier natürlich völlig aus.....
Gibt es für diese Anwendung eine Materialempfehlung von euch als geschätzte Fuzzis?

Es geht wie gesagt um Subwoofer, nicht um Ht`s und auch nicht um Frontrahmenbespannmaterial......

Hab schon manchen im Netz üblicherweise angebotenen Filz studiert aber zur Schalldurchlässigkeit hab ich nirgendwo etwas lesen/finden können.

Die Verwendung von Gittern jeglicher Art scheidet eigentlich aus.

Für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar bin (muss langsam mal fertig werden, wärmer wirds dieses Jahr nimmer....) Oder ne doofe Idee die schnell zu verwerfen wäre?

VG,

Oliver
 
Für nen Subwoofer absolut kein Problem!
Löcher Bohren und Filz drüber.
Ich persönlich würde aber die Platte oben 3mm tief ausfräsen und da noch nen Alugitter reinkleben damit die Löcher nicht einfallen (Aber das ist Geschmackssache)
Hätte da auch ein sichereres Gefühl, wenn ich mal was schweres draufstellen müsste
 
Was hast du da genommen? Stahl verzinkt oder Edelstahl?
 
Muss ich schauen, ist auf jeden Fall äußerst stabil. Habe es da wieder etwas übertrieben :p
 
Ich würde mit sowas gern nen kompletten Ausschnitt eines 20er Subs überspannen... Ist ne andere Liga als die Quadrate bei dir. Festigkeit welcome.
 
Auch da sehe ich keine schwierigkeiten
 
Ok, vielen Dank erstmal. Soweit geklärt.
Filz bestellt.....

Mal sehen ob die Luft am Ende reicht um noch ein Gitter einzufräsen.

Müßte evtl. der KR Abdeckung von unten her bereits eine Vertiefung verpassen.
Bisschen knappe Angelegenheit für den Membranhub, ich hab da keine Vorstellung wie weit die am Ende unter Pegel mechanisch tatsächlich auslenkt (sind PSW269er).

BTW: Soll nochmal richtig geiles Wetter werden auf`s WE!! Also ran, wer noch was zu tun hat.......
 
Zurück
Oben Unten