ScanSpeak 32W


Das lese ich so aber nicht heraus!

Der Autor schreibt das bei einem qtc deutlich unter 0,7 also unter 0,6 zwar eine gute Impulstreue bietet aber untenrum eine Korrektur notwendig ist und da muss ich dann irgendwann bei der Belastbarkeit aufpassen!

Und alles weit darüber eben Grütze ist!

Er schreibt genauso wie es auch andererorts nachzulesen ist das die Butterworthabstimmung, also um 0,7 immernoch der beste Kompromiss ist!


Was aber der Fall sein kann ist das mit einem kleineren Qtc, bei passender Eigenreso des Chassis und somit auch Einbaureso und dabei passender Fahrzeugreso, der DKE genau passend dort ansetzt wo man im Freifeld den Woofer künstlich anheben müsste! Dann spricht auf jeden Fall nichts gegen ein deutlich kleineres Qtc als 0,7

Daher ist das "Probieren" wirklich der beste Weg!
 
Mich würde ja vor allem mal interessieren, ob der Aufpreis für den 32W ggü. dem 30W sich klanglich wirklich bemerkbar macht. Die TSP sind ja schon mal ganz nah beeinander und auch der max. Hub, so daß man vermuten darf, dass der Antrieb sich nicht viel nimmt. Gut, der 32er hat ein wenig mehr Membranfläche, aber für etwas weniger Geld als einen großen bekommt man halt auch zwei "kleine".
 
Ich habe den 25 er zu Hause aus der höchsten Serie, er ist sein Geld wert.
Die Discovery Serie ist nicht schlecht und meiner Meinung für das Auto OK, wenn man genug Volumen zur Verfügung stellt. Die höhere Serie macht alles einen Tick besser, gerade was den "echten" Tiefton und Grundton angeht.
die 100l sind auch in dem Test der Hobyhifi/Klang und Ton angegeben...
 
@ slk wie ist die Bezeichnung des 10er dieser Serie (der kleine Bruder zum 32w)
 
Aber der 23w ist doch wenn, nicht der kleine bruder zum 32w
 
Hab jetzt noch mal in Ruhe verglichen. Es ist schon witzig, der größere hat einen deutlich größeren Magneten, eine größere Schwingspule, anderes Membranmaterial und dennoch haben beide quasi die gleichen Parameter und simulieren sich auch fast gleich. Das finde ich dann schon beachtlich.
 
Eigentlich gibts doch nur eine Frage .... Isser schon vorhanden oder nicht? Wenn nicht würde ich keine Kaufempfehlung aussprechen, es gibt einfach bessere geeignete Subwoofer fürs Auto.
 
@ slk wie ist die Bezeichnung des 10er dieser Serie (der kleine Bruder zum 32w)[/QUOTE
Der SS26W/4867T00 habe ich @Home
die SS23 sind für kleine GG (20-25l) aber kein Pegelmonster

Den SS26w zu Hause in Br oder GG? Wieviel Liter?
in ca 50l GG (Bitte extrem Stabil bauen, Materialmix ist von Vorteil)

Ok, also nix für meinen Frontsub (26l gg), dann eher der 23er vom Volumen her.
 
Ok, also nix für meinen Frontsub (26l gg), dann eher der 23er vom Volumen her.[/QUOTE]


Für den müsste aber der Discovery 26W/4558T00 gut gehen
 
Nach den Daten von der Scanspeak Seite, simuliert mit AJ Horn 18 Liter für eine Güte knapp unter 0,7.

In der Hobby Hifi (2/2011) was mehr. Da wird aber auch von 0,5 Ohm Vorwiderstand ausgegangen und die dort gemessenen Daten sind minimal anders (macht ohne den Effekt vom Vorwiderstand nur + 1 Liter aus).

Verbaut habe ich ihn noch nicht.
 
Zurück
Oben Unten