Scan Speak 10F vs. ODR Mitteltöner vs. Utopia 3W2 im Golf IV

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
14.992
Real Name
Sven
Hallo,

ich habe ein paar Fragen zu den "kleinen" Mitteltönern in einem Golf IV:

1) Allgemein: Wie weit liegen klanglich der Forenliebling Scan Speak 10F und der Utopia 3W2 vom ODR Mitteltöner entfernt? Die ODR Mitteltöner habe ich schon mehrfach direkt und indirekt verbaut gehört, sie waren immer top, allerdings sind sie auch sehr teuer :cry: . Aktuell dürften es 1,4 TEUR sein :eek: . Kann der Scan 10F da klanglich mithalten? Er scheint ja recht dynamisch zu sein :D . Läßt sich damit auch eine audiophile Abstimmung auf einem hohen Niveau realisieren?


2) Wie verhalten sich die Mitteltöner bei einem Golf IV Armaturenbrett-Einbau (direkte Wiedergabe über die Scheibe, free-air ohne Gehäuse; HT in der A-Säule, vollaktiv mit getrennter LZK)


Ich bin mit einem 2-Wege im Golf IV (MP 7.28 MK III und 7.16 MK II) klanglich nicht vollends zufrieden, der Stimmbereich spielt für meinen Geschmack nicht natürlich genug. HT in der A-Säule und TMT tief unten im Fußraum lassen keinen homogenen Mittelton zu. Der HT wird tief runter gequält und wird dadurch zischelig, dem MT-Bereich fehlt einfach nie gewünschte Natürlichkeit/Relaxtheit/Fülle/Wärme. Der TMT spielt akustisch optimiert knapp vor der TVK und die A-Säulen sind von Dominic ausgerichtet worden. Trotzdem spielt der Mitteltonbereich nicht natürlich und audiophil.

Eine Zeit lang habe ich eine vollaktive 3-Wege-Front mit zusätzlichen DLS-Kalotten ausprobiert, aber auf Dauer wäre mir das klanglich nicht gut genug, so dass ich bei 2-Wege verblieben bin. Mittlerweile überlege ich - sobald das Wetter wieder besser wird :ugly: - einen der kleinen oben genannten MT zu verbauen....
 
Till hat glaub den Audison TH 3.0 auch free air im Amaturenbrett verbaut. Sollst vielleicht zu deiner Wahl hinzunehmen.
 
Und oder auf den Brax Nox warten, der sollte laut Aussage vom Vertrieb Ende Februar ausgeliefert werden...

greetz widdlle
 
Hi Sven,

leider kann ich nur meinen unqualifizierten Senf dazu geben, aber ich bin vom Utopia 3W2 schwer begeistert.

Allerdings habe ich eine völlig andere Einbausituation als Du.
Bei mir strahlen der 3W2 und demnächst der TBE direkt übereinander verbaut auf die Nasenspitze.

Der Lautsprecher an sich spielt aber auf jeden Fall in der ersten Liga und ist schön klein und damit gut zu verbauen.
 
Hi,
den 3W2 solltest du in jedem Fall freeAir laufen lassen im großen(ca. 1,5l) wie im kleinen Gehäuse(ca. 280ml)- beides mal direkt ausgerichtet - nicht dolle, denke FreeAir besser.

Was auch gut über die Scheib FreeAir spielt sind: Fostex FF85K, Topas Generalo, AA 100neo und AD MM4.
Gruß
 
Wenige Minuten nach dem Eröffnen des threads hat mich eine pn erreicht, die für mich das Thema erledigt hat :bang: :bang:.

Es kann ja trotzdem weiter geführt werden, da das Thema bestimmt auch für andere (Golf IV-Fahrer) interessant ist ;)
 
Wär aber trotzdem auch schön zu hören was dein Thema hier nun erledigt hat.
 
ich vermute mal ODR MT Angebot was er nicht ausschlagen konnte
 
"wohl" ..
Würde "passen" !

ABER trotz alle dem würden WIR ( schliesse mich da INSTÄNDIGST ein (!) ) gern weiterhören was "passiert" passieren wird .
( Auch all-die Geschichten & Berichte soWIE die AUS-malungen daZU )

an "UNS"

file.php

art-audio ( SVEN )



( höchst ) - erHEITERte schÖne herzliche WOCHENanfangs-Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian


W.
 
find´ ich auch immer nett,
erst anfixen, und dann den Stoff für sich behalten :hippi:
 
motu schrieb:
ich vermute mal ODR MT Angebot was er nicht ausschlagen konnte

So sieht das aus :thumbsup:


In Braunis Audi A6 und Wölfis A4 haben es mir die ODR Mitteltöner sehr angetan, die Autos sind wirklich Weltklasse :D . In anderen Autos (z.B. Andreas Schmid´s A4 oder in Steffen´s Passat) klangen sie auch sehr gut. Das Problem ist der sehr abgedrehte Preis :ugly: .Im italienischen Ebay sind gerade gebrauchte drin. Mittlerweile kosten sie neu 1.399 Euro, das geht gar nicht...


Ich habe ein Angebot für ein gebrauchtes Pärchen ODR Mitteltöner "aus guter Hand" bekommen und habe kurzentschlossen zugesagt :liebe:

20050120121905.jpg


Hoffentlich klappt alles wie geplant, die ODRs kommen aus UK über ein paar Umwege. Am Ende der Woche weiß ich mehr.

Ansonsten würde mich vom Thomas der neue Görlich Z 100 mit der geringen Einbautiefe auch sehr reizen. Die scheinen auch lecker zu werden :thumbsup:
 
@ Sven
gute Entscheidung!!!

und danke für die Blumen... auch wenn es immer noch nicht eingestellt ist (mal abgesehen das ich keine LZK habe)

hatte die Utopia auch vorher drin, die sind schon richtig geil (free Air gefallen sie mir besser als geschl.)

welche ODR sind es geworden? neuen oder alten?
 
Klasse, freut mich für Dich :thumbsup:

Aber ob der ODR Mitteltöner, gerade bei dem UVP von 1399 €, wirklich besser klingt als ein z.B. A100.neo(S2) der bei UVP 138,- € liegt :kopfkratz: Ich würde die gerne mal im A/B Vergleich hören.
Vorallem würde mich interessieren ob die 1261,- € mehr, gerechtfertigt sind.

MfG
Sören
 
@Steffen: Es sind gebrauchte MK I, also die mit dem silbernen Korb :beer:

@Sören: Anselm' s A100Neos sind auch wirklich prima, sie sind etwas größer und haben deutlich mehr Membranfläche. Ich habe sie in DJ Olllis Vectra klanglich auch sehr gut schon gehört. Die ODRs sind allerdings schon eine andere Hausnummer ;) . Der Martin ist mit seinem TT von Andrian Audio (damit war er sogar deutscher Meister bei Tante Emma) auf die ODR Lautsprecher gewechselt, das sind schon zwei verschiedene Kampfklassen.

Aber gar keine Frage, mit den AA kommt klanglich schon sehr weit :thumbsup: . Im Verhältnis zum Preis sind alle Lautsprecher vom Ans einfach super!!

Liebe Grüße an Anselm, wir haben vorhin telefoniert :liebe:
 
Fein fein !
Ja mUss auch mal telephoniert werden... ( telefoniert )

soWEIT zuSTIMMUNG(en)...

und

Der MARTIN Reinacher ( RMS93 ) war "sogar" mit Andrian-Audio bei der EMMA EUROPA-meister . ( auch Deutscher Meister ) ...
mit Pioneer BASS
& A25g² & A165g .

( EINgeSTELLT von Dirk Wölfinger )

erFREUte schÖne herzl. beste WOCHENanfangs-Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

W. im
file.php
Thread !
( mit ZEIGUNGEN & sonstigem )
 
Das die 100.neo sie größer sind stimmt... wobei ich denke das Anselm auch immer mit der Zeit geht und auch irgendwann kleiner MT´s anbieten wird.
Aber die Frage die sich mir stellt ist, ob die ODR eine wirklich sooo andere/bessere Hausnummer sind.
Gerade im Bezug auf den Preis, müssten da ja welten zwischen den beiden liegen.
Und selbst wenn man den Preis mal außer Acht lässt, würde ich gerne mal wissen in wiefern die sich unterscheiden, was der andere wo und wie anders/besser macht.
 
Nein, es müssen keine Welten dazwischen liegen. Ab einem gewissen Niveau wird auch für kleine Steigerungen deutlich mehr investiert werden. Da gibt es leider keinen linearen Zusammenhang zum Preis, eher einen exponentiellen :ugly:


BTW: Wir kennen uns ja nicht persönlich :beer: und ich kann nicht auf die Entfernung Deine Hörerfahrung einschätzen. Kennst Du klanglich richtig gute Autos? Welche sind das? :beer:
 
Stimmt, persönlich kennen wir uns nicht. Du hackst immer nur auf mir rum, weil ich Deine Ansicht zu Genesis nicht teile ;) :beer:
Wenn Du mit klanglich gute Autos auf den Audi vom Wölfinger z.B. anspielt, dann muss ich sagen das ich den nicht kenne. Leider. Und Dein Auto kenne ich auch nicht ;)
Aber Carsten sein A3 kannte ich, den Lexus von einem aus dem Forum hier, den alten Porsche vom Tadzio... und einige andere auch.
 
Zurück
Oben Unten