art-audio
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 09. März 2004
- Beiträge
- 14.992
- Real Name
- Sven
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zu den "kleinen" Mitteltönern in einem Golf IV:
1) Allgemein: Wie weit liegen klanglich der Forenliebling Scan Speak 10F und der Utopia 3W2 vom ODR Mitteltöner entfernt? Die ODR Mitteltöner habe ich schon mehrfach direkt und indirekt verbaut gehört, sie waren immer top, allerdings sind sie auch sehr teuer
. Aktuell dürften es 1,4 TEUR sein
. Kann der Scan 10F da klanglich mithalten? Er scheint ja recht dynamisch zu sein
. Läßt sich damit auch eine audiophile Abstimmung auf einem hohen Niveau realisieren?
2) Wie verhalten sich die Mitteltöner bei einem Golf IV Armaturenbrett-Einbau (direkte Wiedergabe über die Scheibe, free-air ohne Gehäuse; HT in der A-Säule, vollaktiv mit getrennter LZK)
Ich bin mit einem 2-Wege im Golf IV (MP 7.28 MK III und 7.16 MK II) klanglich nicht vollends zufrieden, der Stimmbereich spielt für meinen Geschmack nicht natürlich genug. HT in der A-Säule und TMT tief unten im Fußraum lassen keinen homogenen Mittelton zu. Der HT wird tief runter gequält und wird dadurch zischelig, dem MT-Bereich fehlt einfach nie gewünschte Natürlichkeit/Relaxtheit/Fülle/Wärme. Der TMT spielt akustisch optimiert knapp vor der TVK und die A-Säulen sind von Dominic ausgerichtet worden. Trotzdem spielt der Mitteltonbereich nicht natürlich und audiophil.
Eine Zeit lang habe ich eine vollaktive 3-Wege-Front mit zusätzlichen DLS-Kalotten ausprobiert, aber auf Dauer wäre mir das klanglich nicht gut genug, so dass ich bei 2-Wege verblieben bin. Mittlerweile überlege ich - sobald das Wetter wieder besser wird
- einen der kleinen oben genannten MT zu verbauen....
ich habe ein paar Fragen zu den "kleinen" Mitteltönern in einem Golf IV:
1) Allgemein: Wie weit liegen klanglich der Forenliebling Scan Speak 10F und der Utopia 3W2 vom ODR Mitteltöner entfernt? Die ODR Mitteltöner habe ich schon mehrfach direkt und indirekt verbaut gehört, sie waren immer top, allerdings sind sie auch sehr teuer



2) Wie verhalten sich die Mitteltöner bei einem Golf IV Armaturenbrett-Einbau (direkte Wiedergabe über die Scheibe, free-air ohne Gehäuse; HT in der A-Säule, vollaktiv mit getrennter LZK)
Ich bin mit einem 2-Wege im Golf IV (MP 7.28 MK III und 7.16 MK II) klanglich nicht vollends zufrieden, der Stimmbereich spielt für meinen Geschmack nicht natürlich genug. HT in der A-Säule und TMT tief unten im Fußraum lassen keinen homogenen Mittelton zu. Der HT wird tief runter gequält und wird dadurch zischelig, dem MT-Bereich fehlt einfach nie gewünschte Natürlichkeit/Relaxtheit/Fülle/Wärme. Der TMT spielt akustisch optimiert knapp vor der TVK und die A-Säulen sind von Dominic ausgerichtet worden. Trotzdem spielt der Mitteltonbereich nicht natürlich und audiophil.
Eine Zeit lang habe ich eine vollaktive 3-Wege-Front mit zusätzlichen DLS-Kalotten ausprobiert, aber auf Dauer wäre mir das klanglich nicht gut genug, so dass ich bei 2-Wege verblieben bin. Mittlerweile überlege ich - sobald das Wetter wieder besser wird
