Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ToeRmeL schrieb:Das ist ja alles schön und gut aber er hat im Moment einen 12" im BR-Gehäuse und möchte im Grunde in der gleichen Größenordnung bleiben, was Pegel betrifft. Wie ihm da ein 12" im geschlossenen Gehäuse helfen kann, weiß ich nicht.![]()
kevin83 schrieb:du
darfst nicht vergessen das die peerlesse keine reine 10er sind
sondern eher 11er
meß mal nach dann stellst du fest das die membranfläche größer ist wie bei normalen 10ern.
mir gefallen die peerlesse extrem gut.
daher mehr membranfläche![]()
quincy schrieb:kevin83 schrieb:du
darfst nicht vergessen das die peerlesse keine reine 10er sind
sondern eher 11er
meß mal nach dann stellst du fest das die membranfläche größer ist wie bei normalen 10ern.
mir gefallen die peerlesse extrem gut.
daher mehr membranfläche![]()
Hallo,
die relative Membranfäche ist KLEINER!Die Sicke ist deutlich breiter und dadurch ist Fläche kleiner!
Mfg Quincy
Fortissimo schrieb:Der Peerless hat 352cm² und 12,5mm Hub => 0,44 Liter Hubraum bei eff. 87,2 dB Wirkungsgrad
Der JL 10W3v3 hat 345cm² und 14mm Hub => 0,483 Liter Hubraum bei eff. 85,4 dB Wirkungsgrad
Unterhalb von 45 Hz hat der JL mit 1,5 dB die Nase vorn (20 Liter geschl. mit 500W)![]()
das war jetzt theorie
wie sieht das in der praxis aus?
Fortissimo schrieb:Unterhalb von 45 Hz hat der JL mit 1,5 dB die Nase vorn (20 Liter geschl. mit 500W)
Fortissimo schrieb:Der Peerless hat 352cm² und 12,5mm Hub => 0,44 Liter Hubraum bei eff. 87,2 dB Wirkungsgrad
Der JL 10W3v3 hat 345cm² und 14mm Hub => 0,483 Liter Hubraum bei eff. 85,4 dB Wirkungsgrad
Unterhalb von 45 Hz hat der JL mit 1,5 dB die Nase vorn (20 Liter geschl. mit 500W)![]()