[S] sub mit tiefgang

Ja, nämlich mächtig Pegel :keks:

Nein, der W3 ist einfach unterlegen im Vergleich zum Hex im BR wenn ein bissl Pegel gewünscht ist, somit stellt er keine Alternative dar!
 
ok, das stimmt natürlich. sorry, habe ich überlesen :beer:

mir als pegel-weichei (mache mir immer sorgen um die komponenten) reicht der w3. vielleicht bekomme ich ja gleich auf dem treffen in einem pegel-auto ein gefühl dafür, was wirkliche pegel sind :-)

wolfram
 
hallo

da gibts kaum subwoofer die mit weniger volumen das können, was du willst.

eventuell wäre eine version vom Ciare 12.00 SW passend.

die brauchen eigentlich alle wenig volumen, können laut und relativ tiefe tunings passen auch.
 
NUR !!!

Versuch macht KLUG !!
TESTEN..
AUS-pro-bieren !

mal beim TREFFEn die ASPIRANTEN reinSTELLEN...
Oder mal zu HÄNDLER... !!!!! ... fahren .....

ebenSO....
REINSTELLEN.. einPEGELN / testen !!!

SELBER TESTEN !!
Alle FAHR-zeuge reagieren unterSCHIEDlichst ! ( aber ist dem °° "FRAGER" °° bestimmt bekannt ! )

erHEITERte schÖne heRzl. liebe Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian



W. ( weiter = ! )
Viel ERFOLG .... ( lasse uns DEINE WAHL dann ..... "wissen" °!° )
 
Das ist ja alles schön und gut aber er hat im Moment einen 12" im BR-Gehäuse und möchte im Grunde in der gleichen Größenordnung bleiben, was Pegel betrifft. Wie ihm da ein 12" im geschlossenen Gehäuse helfen kann, weiß ich nicht. :kopfkratz:
 
hallo,

danke für die vorschläge und die rege beteiligung!
am ende macht wirklich erst der versuch kluch. nicht umsonst ist dies
wohl die meistgegebene antwort hier im forum. bei dem punkt bin ich
aber wohl noch garnicht. derzeit ist die mission wohl eher:

mit köpfchen beim suchen erspart man sich zuviel versuchen.
(wichtig vor allem wenn zeit als bottleneck die wichtigste ressource ist).

mirko hat ganz recht, ein geschlossener 30er wird mich nicht weiter bringen.
der hex ist ja so schon kein schlechter und mit weniger volumen bei gleicher
membranfläche wirds wohl nix mit meinen anforderungen. daher müssen andere
konzepte her. 2x peerless xxls 10 oder 2x 10w3v4 jeweils im GG in etwa 40l sind
bis jetzt die favs - wobei die jl fetter klingen (für mich ein +), und die peerless
deutlich lauter sein sollten (zumindest wenn die wirkungsgrad und belastbarkeitsdaten
auch nur halbwegs "ehrlich" sind. tiefgang dürfte aber bei beiden theoretisch schlechter
sein als jetzt.

weitere möglichkeiten: wirkungsgradstarker/leistungsverträglicher 25er der in 40l sinnvoll
BR abgestimmt werden kann. oder 2x 20er die mit jeweils 20l BR tief und sinnvoll abgestimmt
werden können....bin für viele konzepte offen und auch bereit ein experiment zu starten,
solange es in der theorie sinnvoll erscheint...
 
Hallo Pat,

gerade am Donnerstag hab ich einen 6R gebaut - so eng ist das ganr nicht in der Mulde, ich würde mal behaupten das wir 50-55 Liter locker bekommen und dabei nicht höher bauen als jetzt.
Das einzige, die Einbautiefe ist arg eingeschränkt (was Deinem jetzigen 12/620 entgegen kommen würde).
Wenn Du also willst: Den 12/620 baue ich Dir bei gleicher Abstimmung wieder rein.....wenn Du "mal was Neues willst" sollte die Alternative nicht tiefer bauen....

Gruß Frank

p.s. Du könntest nicht zufällig Morgen Dein Woofergehäuse in die Post stecken, oder :D
 
ToeRmeL schrieb:
Das ist ja alles schön und gut aber er hat im Moment einen 12" im BR-Gehäuse und möchte im Grunde in der gleichen Größenordnung bleiben, was Pegel betrifft. Wie ihm da ein 12" im geschlossenen Gehäuse helfen kann, weiß ich nicht. :kopfkratz:

ich habe nicht geschrieben das er geschl. fahren soll. nur auf den neuen edge woofer hingewiesen.
er läuft in kleinen gehäusen mit dem druck den ein edge machen kann und der ist bekanntlich nicht von schlechten eltern.
 
du
darfst nicht vergessen das die peerlesse keine reine 10er sind
sondern eher 11er

meß mal nach dann stellst du fest das die membranfläche größer ist wie bei normalen 10ern.
mir gefallen die peerlesse extrem gut.
daher mehr membranfläche ;)
 
kevin83 schrieb:
du
darfst nicht vergessen das die peerlesse keine reine 10er sind
sondern eher 11er

meß mal nach dann stellst du fest das die membranfläche größer ist wie bei normalen 10ern.
mir gefallen die peerlesse extrem gut.
daher mehr membranfläche ;)


Hallo,
die relative Membranfäche ist KLEINER!Die Sicke ist deutlich breiter und dadurch ist Fläche kleiner!

Mfg Quincy
 
quincy schrieb:
kevin83 schrieb:
du
darfst nicht vergessen das die peerlesse keine reine 10er sind
sondern eher 11er

meß mal nach dann stellst du fest das die membranfläche größer ist wie bei normalen 10ern.
mir gefallen die peerlesse extrem gut.
daher mehr membranfläche ;)


Hallo,
die relative Membranfäche ist KLEINER!Die Sicke ist deutlich breiter und dadurch ist Fläche kleiner!

Mfg Quincy

:kopfkratz:
 
@Kevin 83

die membranfläche wird halbe sicke-halbe sicke gemessen, da angenommen wird, dass die halbe sicke noch schall abstrahlt.
also 0,785 x d²
 
Der Peerless hat 352cm² und 12,5mm Hub => 0,44 Liter Hubraum bei eff. 87,2 dB Wirkungsgrad
Der JL 10W3v3 hat 345cm² und 14mm Hub => 0,483 Liter Hubraum bei eff. 85,4 dB Wirkungsgrad

Unterhalb von 45 Hz hat der JL mit 1,5 dB die Nase vorn (20 Liter geschl. mit 500W) ;)
 
Fortissimo schrieb:
Der Peerless hat 352cm² und 12,5mm Hub => 0,44 Liter Hubraum bei eff. 87,2 dB Wirkungsgrad
Der JL 10W3v3 hat 345cm² und 14mm Hub => 0,483 Liter Hubraum bei eff. 85,4 dB Wirkungsgrad

Unterhalb von 45 Hz hat der JL mit 1,5 dB die Nase vorn (20 Liter geschl. mit 500W) ;)

das war jetzt theorie
wie sieht das in der praxis aus?
 
Fortissimo schrieb:
Unterhalb von 45 Hz hat der JL mit 1,5 dB die Nase vorn (20 Liter geschl. mit 500W)

vielen dank!!! :thumbsup: konzept 1 steht damit, peerless werden wieder verworfen,
da mir tiefgang und die fette spielweise der jl wichtiger sind als pegel "obenrum". das
erste konzept mit 2x 25er in je 20l geschlossen steht. einbautiefe passt.

Konzept 1:
2x jl audio 10w3v3-2 in 40l geschlossen (getrennte kammern).


und nun kommt frank und sagt er bekommt 50l im r unter... :wall: :ugly: :cry:
egal, nun hab ich einmal angefangen, jetzt gehts auch weiter. wird die suche
halt noch erweitert....volumen ist mehr verfügbar, aber einbautiefe ist begrenzt.

schonmal einer nen morel ultimo sc 12 gehört? daten/parameter und technik sehen
sehr gut aus! MOREL ULTIMO SC 12
könnte ne nette alternative sein und 10l spar ich mir auch wenn ich in in 45l BR baue :effe:
 
Fortissimo schrieb:
Der Peerless hat 352cm² und 12,5mm Hub => 0,44 Liter Hubraum bei eff. 87,2 dB Wirkungsgrad
Der JL 10W3v3 hat 345cm² und 14mm Hub => 0,483 Liter Hubraum bei eff. 85,4 dB Wirkungsgrad

Unterhalb von 45 Hz hat der JL mit 1,5 dB die Nase vorn (20 Liter geschl. mit 500W) ;)

Wenn die Daten stimmen, die ich noch finden konnte, dann hat der Eton 500cm² Membranfläche und kann 14mm huben => 0,7l Hubraum. Mit zwei von den 10" läge man darüber... wenn der Eton nicht in einem BR-Gehäuse stecken würde.

Wieso den Eton nicht testweise in einem kleineren Gehäuse betreiben und vielleicht etwas anders abstimmen? Die Portlänge wird relativ unhandlich, aber ich denke, dass da noch Luft für kleinere Gehäuse ist.
 
Zurück
Oben Unten