- russian connections - heute: richtige phase ist wichtig

Freut mich ja auch zu hören... :thumbsup: :beer:

Wg. 1980, denke es kommt weniger auf das Alter als auf die Eigenschaften des Leiters an, da wird sich sicherlich auch brauchbares neuzeitiges finden lassen. Egal, müssen wir nicht vertiefen das ganze.

Schönen Sonntag und entspanntes Hören!
 
finde den bericht auch echt schön zu lesen. zugegebenermaßen hab ich keinerlei ahnung, weder von "richtig gutem klang", noch von elektrotechnik, gerade deshalb lese ich solches gerne. ich denke frieder weiß wovon er schreibt und er übertreibt nicht. und das wichtigste hat er auch nicht aus den augen verloren:
den spaß an der musik. ich erwische mich selbst allzuoft wie ich versuche in meiner anlage fehler rauszuhören, anstatt einfach nur das zu tun wozu die anlage da ist: richtig gute musik zu genießen. und wenn man es schafft, dann ist es einfach nur traumhaft.

gleichzeitig glaube ich charlie wurde hier etwas misverstanden. ich denke er wollte damit einfach nur ausdrücken, das dieses neue jemanden überwältigt. manch einer wird sofort begeistert sein, manch einer braucht zeit um zu verstehen und anzunehmen was dort passiert, wieder ein anderer wird evtl damit überfordert sein. das will ich nicht auf hirsch oder jemand anderes beziehen, sondern nur ganz allgemein gesprochen. deshalb sind geschmäcker wohl auch so verschieden.
 
so .. ich habe etwas umgestellt .. und bin grade ein wenig mit der alten JU52 geflogen .. und ganz ehrlich lieber charlie .. da kannste mich wirklich für den neuen airbus nicht begeistern ..

und weil ja alte dinge mit alter software besser zurecht kommen (sollten) spielt grade der J. loussier mit seinen jungs .. aufnahme was um 1965 oder so ;) ;)

gruss frieder


p10100036uz.md.jpg


oder ganz in gross -->> http://img123.echo.cx/my.php?image=p101 ... w620jt.jpg
 
Junker vs Airbus...
Schöne Musik wird schöner, schlechte wird zum Graus. Ab ner gewissen "Qualität" der Anlage isses halt so dass man sich manche aufnahmen halt nichtmehr anhören will weilse einfach schlecht/falsch oder wie auch immer aufgenommen sind, andere Aufnahmen zeigen hier erst ihr potential.

Hier sollte jeder für sich selbst rausfinden was er will. Entweder so ziemlich alles entspannt hören können ohne das letzte Detail, oder sich wirklich auf die Suche nach den letzten Details, der "totalen" Authentitität :ugly: begeben, damit aber auch hinnehmen das manche sachen einfach ungemütlich werden bzw man bei diversen Aufnahmen den von der Lufthansa gesponorten Kotzbeutel brauch... Das muss jeder für sich selbst wissen und sowas is meiner Meinung kein Grund irgendjemanden anzugreifen.

Leben und leben lassen!

Vermutlich steckt hinter der ganzen Sache wirklich weniger Vodoo als gedacht, nur wird man hier wohl kaum Leute finden die sämtliche Tricks kennen bzw sie ausplaudern, was auch verständlich ist.

grüße
jan
 
Hallo Frieder, Hirsch, Bolle und Buh und ....

all diejenigen, die mit meinem Vergleich von OLEG's Aufbau und einer AIRBUS A380 (ich arbeite übrigens auf dem Werksgelände von AIRBUS in Hamburg-Finkenwerder) nichts anfangen konnten:

Vor 3 Wochen habe ich eine hier im Hamburger Raum sehr bekannte 5.1 Installation in einem VW-Jetta probe-gehört. "Traumhaft", als mir der Besitzer des Wagens eine Szene aus einer Segelschiff-Seeschlacht "Command and Conqueuer (??)" auf seinem Monoceiver vorgeführt hat. Ich fühlte mich wie in einem CINEMA-XX - Kino. Es hat von allen Seiten nur so gerummst und geknallt.
Dann hat der Jetta-Besitzer die CD "Hotel California" von den Eagles eingelegt.
Nach einer Minute bin ich total entnervt aus dem Auto gestiegen: Klang von allen Seiten, von vorn und von hinten, von oben und unten, meine Sinne haben verrückt gespielt.
So soll Musik in meinen Ohren nicht klingen! Technisch vermutlich Äonen besser als in meinem CLK, aber meine Hör-Sinne waren total überfordert.
So, wie diejenigen von Herrn Hirsch, als er zum 1. Mal OLEG's Aufbau in Herrn Frieder's Wagen gehört hat.
Musik kommt von vorne, die Bühne steht weder hinter noch über oder unter mir - meine Meinung. Musik soll beim Autofahren bzw. in einem Stau entspannend wirken. Ebenfalls meine Meinung.
5.1 benötige ich in einem Computer-Ballerspiel um zu hören, ob mich jemand von hinten erschiessen will. Nimm' das bitte nicht als Kritik, Jetta-Fahrer, Deine Komponenten sind Sinnes-betäubend, wenn man es so wie Du hören will. Dein Aufbau spiegelt Deine Hör-Erwartungen wider.
Aber für meine alten Ohren ist es nicht geeignet.
Und Buh: ich denke mal: Frieder und ich verstehen uns. Da gibt es: "Back to the roots" und "State of the Art".
Davon lebt doch dieses Forum, von Andicar's neuem F1 (?) und Oleg's Lötungen!
Und Frieder schiesst seine Pfeile gegen mich ab und ich (als "High-Tech-Anhänger") die meinen gegen Frieder (A propos: "Der Alto Drive ist hinter einem original Mercedes-Benz Navi wirklich eine "göttliche Klang-verbessernde" Komponente, Herr Hirsch.).
Sonst wären die Bemühungen der Klangfuzzis doch sehr langweilig, oder?

Charlie
 
So, wie diejenigen von Herrn Hirsch, als er zum 1. Mal OLEG's Aufbau in Herrn Frieder's Wagen gehört hat.

öhm..

ich rede von musik at home ..

ob wir uns verstehen? hm .. ist in einem forum schwer zu beantworten .. dazu ist ein tratsch sicherlich aussagekräftiger ..

aber egal .. ich kämpfe mit ganz anderen wirrungen irrungen und solch sachen .. habe eine brummschleife am plattenspieler .. genauer gesagt zwischen MC step-up und phono stage .. und habe schon die wildesten kabel-führungen ausprobiert ohne es voll in den griff zu bekommen .. klar .. man könnt einfach geschirmte kabel nehmen ..

gruss frieder
 
so .. der urs war hier .. und er wollt nicht mehr nach hause .. und dann wollt er meine musik einpacken .. wie gut dass sein auto etwas zu klein ist ;)

es sind dann fast 6 stunden geworden .. und wir haben brav mit CD angefangen und sind dann recht schnell auf LP rüber geswitcht .. und das hat uns beiden doch sehr gefallen .. nur leider wurde der urs auch irgendwann unruhig .. es war glaube ich erstmals bei flamenco fever ..

auch wenn der urs mit seinem auto ja sicherlich in puncto dynamik einiges gewohnt ist war er einigermassen erstaunt was mit recht wenig leistung möglich ist ..

jedenfalls hatten wir einen sehr netten stressfreien abend .. und wirklich querbeet nahezu alles gehört was wir in die finger bekamen :D

bei gelegenheit mache ich mal eine liste .. und dann kann man einiges davon auch mal aufnehmen ..

gruss frieder
 
ich will einmal in frieders hocker sitzen...einmal die fernbedienung des cd players haben....der raum sollte leer sein, keine menschen kein tier kein nix.....und einfach augen zu und "on".....
wie das wohl sein wird?!?!?! :ugly:


ich glaube da macht sogar die musik aus den charts spaß, auch wenn es nur müll ist..... :ugly:
 
Fernbienung... aber nicht doch! SCHALLPLATTE :D

Mal im ernst... Ich weiss ja wie sie mal geklungen hat die Anlage... Dazwischen gabs ne "Saison" wos ned so wollte wie früher (hab ihm auch die Verstärker "ausgeliehen") hi hi hi

CD war zwar wirklich klasse, aber ich wusste ja, was die Tannoys noch können mit LP's. das letzte mal hörte ich CD noch mit dem Helios, der im moment leider ausser betrieb ist.

Also mal abgewartet und dem super klang gelauscht, der wirklich saumässig detailreich war aber trotzdem, der Wechsel auf LP war dann schon ein riesiger Sprung... Einfach lässig ohne Anstrengung, Musik pur! :bang:
Dann kam nach cat stevens & Co was schon hammermässig war, Flamenco fever... ich fiel fast vom hocker... kein scheiss... Was da an dynamik etc. geboten wurde... Die ersten sekunden, ich war schon hin und wech, genau mein fall, musste natürlich wissen was das nun wahr. :hammer: die attacken hörten nicht mehr auf.... sowas von geil... nie gehört sowas... :stupid:

Auf alle Fälle waren alle folgenden LP's der Hammer... Querbet, logisch alles sehr gute aufnahmen (naja fast alle *lol* aber auch die anderen haben geklungen), aber so ultralecker wie das klang... Auch der Armstrong, einfach nur geil oder Supertramp oder oder oder... Einfach nur lecker... Seine CD's sind ja auch ned die schlechtesten, aber was die LP's hingezaubert haben, CD keine Chance... Obs nun theoretisch möglich ist oder nicht... Mir völlig wurscht, wers sowas mal selber gehört und miterleben durfte, weiss wovon ich spreche. ;)

Zum Schluss mussten dann nochmal ein paar CD's drann glauben... aber ich wurde in meiner Meinung nur bestärkt. LP-Rulez :beer:

Weils so schön war, hat der Frieder noch sein Tape drangehängt... Da blieb mir auch fast die luft weg, wär SEHR positiv überrascht und ich glaube nicht, dass die CD in nem Direktvergleich standhalten würde... Was wir aber hoffentlich mal ausprobieren können... nächstes mal dann... bin da immer noch ein ganz klein wenig skeptisch, aber davon ist nimmer viel geblieben seit dem letzten Hörungen... :D


Leider hatte ich den Skiträger letzte woche abmontiert, sonst wären da drauf die Tannoys gelandet (Dach ist ja genügend stark und hat ne menge hinter sich [insider]), und der rest auf die rücksitzbank... der plattendreher auf die knie. :keks:

EDIT: JA Chartmusik macht auch spass... HAben auch spasseshalber mal kranke musik,die ich beim stöbern in ner kiste gefunden hab, ala Sister of Mercy reingeschmissen, uralte rotzaufnahme... war auch spassig und ging ziemlich ab... :hammer:

Grüssle Weingeist - sehr viel spass gehabt habend... :thumbsup:
 
Sisters of Mercy (Chartsmusik...) als kranke Musik und uralte Rotzaufnahmen zu bezeichnen...also sowas :kopfkratz:

Dr. Avalanche rules... :bang:
 
sisters of Mercy finde ich zeitweise geil, aaaber die aufnahme war der Brüller... ;)

Grüsle Weingeist
 
naja .. bei den lobesgesängen des urs muss ich schon gestehen dass ich mir mühe gegeben und einige der besten stücke aus meiner sammlung auf den plattenteller geklatscht habe .. fast durchweg direktschnitte und/oder japanpressungen .. hat mir selbst auch ordentlich spass gemacht .. und wir mussten keinerlei diskussionen führen was jetzt wohl wie und warum und wann besser klingen mag und ob hier ein fitzelchen mehr oder weniger und überhaupt .. wir hatten einfach richtig spass und verdammt gute musik .. und das manchmal leicht entgeisterte gesicht vom urs war schon alleine den abend wert ;)

da habe ich das glück sagen zu können dass ich jetzt so musik hören kann wie es mir am allerbesten gefällt ;)

gruss frieder
 
Du hast dein bestes Stück auf den Plattenteller geklatscht und es hat dir auch noch Spaß gemacht ? Kein Wunder dass der Urs ein entgeistertes Gesicht gemacht hat... :ugly:
"High"-End mal anders... :hippi:
 
Die hatte er ned aufgelegt. Zum Glück :ugly: :D :D :D
da hätt er noch selber um den Plattendreher springen müssen :kopfkratz: Auch eine ziemlich holprige angelegenheit für den feinen Diamanten :D

Weingeist
 
so ..

nachdem mir aufgefallen war dass die musik immer mal wieder etwas zu tief gespielt hat (also etwas zu knapp über dem boden) habe ich den oleg angeschrieben und ihn gefragt woran das denn liegen könnte .. er hat mir in seiner bekannt kurzen art geantwortet "Frieder, ich bin mir nicht ganz sicher ob alle Netzkabel richtig angeschlossen sind. Es könnte einziges "Problemchen" sein."
also habe ich mir das ganze angesehen und mal umgestöpselt ..

nun gut .. es mag ja einbildung sein (wobei ich sicher bin dass dies nicht der fall ist) aber seit dem drehen eines steckers spielt die musik 25-30cm höher .. und zwar genau dort wo sie sein soll ..

so ist es richtig :D :D

gruss frieder
 
nun gut .. es mag ja einbildung sein (wobei ich sicher bin dass dies nicht der fall ist) aber seit dem drehen eines steckers spielt die musik 25-30cm höher .. und zwar genau dort wo sie sein soll ..

:kopfkratz: :?:

Soll heißen:
Du hast den Stecker in der Steckdose gedreht (180°) und jetzt ist´s gut?
 
Soll heißen:
Du hast den Stecker in der Steckdose gedreht (180°) und jetzt ist´s gut?

korrekt ;)

es ist ja ein alter hut dass man auf "phasen richtigen" anschluss achten soll. aber es ist das erste mal dass ich so deutliche unterschiede wahrnehmen kann :!:

gruss frieder
 
Zurück
Oben Unten