hallo allerseits ..
gestern mittag kam der oleg vorbei .. ein besuch auf den ich mich schon lange gefreut habe .. den oleg kenne ich schon seit einigen jahren und sein guru.meister (der mic) hatte mir vor einiger zeit schon mal meine alten VT52 röhren-monos auf vordermann gebracht .. ausserdem habe ich das ein oder andere kabel vom oleg in betrieb ..
der oleg lebt nach dem muster "nur wenn wir musik als musik hören (können) dann haben wir unsere hausaufgaben richtig gemacht. wenn ich musik höre dann will ich sie nicht wie ein scanner aufnehmen und auswerten ob das sternchen jetzt in der richtigen sekunde am genau gewünschten platz aufleuchtet. wir sind kein mess-system und wir wollen musik leben und nicht vergewaltigen/sezieren" ..
insoweit unterscheidet sich seine einstellung nicht grossartig von meiner .. und sie ist in der konsequenz nicht vereinbar mit den hörgewohnheiten vieler techniker / bürokraten und auch selbsternannter highender ..
deshalb sollten diese auch nicht unbedingt weiter lesen weil sie es zum einen nicht verstehen werden und ich es zum anderen nicht erklären kann und will ..
jedenfalls haben wir erst in aller ruhe bei mir ein paar stückchen auf einer LP angehört .. das ganze über die tannoys .. VT52 als antrieb .. kleine röhrenvorstufe als phono stage ..
klar bei dieser konstellation dass die VT52 nicht ideal weil etwas zu leistungsschwach sind ..
dann als erstes ein verindungskabel ausgetauscht .. NF zwischen übertrager (MC-step-up) und phono stage ..
sofort merklich musikalischer geworden .. (dort war ein ortofon blablabla-phono kabel dran .. basis kupfer .. es kam ein kabel vom oleg dran .. basis kupfer) ..
also eine kleinste veränderung und sofort ein deutliches ergebnis .. musikalität ..
dann die phono stage ausgetauscht .. eine selbstbau vom oleg dran .. besonderheit hier dass sie ohne kondensatoren im signalweg aufgebaut ist .. und noch irgendwas was ich nicht verstanden habe ..
auch hier eine erfreuliche veränderung .. was aber nicht verwunderlich ist da ja eine ganze baugruppe ausgetauscht worden ist ..
anschliessend .. und jetzt kommt so langsam voodoo in's spiel .. meinen denon-dvd genommen und angeschlossen .. nun aber komplett mit dem oleg seinen kabeln (ausser lautsprecher) und mit einer hybrid-class-a-endstufe von ihm .. so um die 15 watt .. (pro kanal) ..
hierbei über die kabel unterhalten und über die inneverkabelung seiner geräte .. zum einen handelt es sich ausnahmslos um alte bestände von ehemals grossen deutschen hersteller-namen .. teilweise bestände bis in's jahre 1930 und älter .. die kabel werden vom oleg behandelt .. unter anderem laufrichtungsabhängig mit high voltage .. sie werden streng laufrichtungsabhängig konfektioniert .. sie werden hierbei einmal links und einmal rechts herum verdrillt .. jeder der das kabel dann mal auf seinen ohm'schen widerstand überprüft wird die augen verdrehen .. werte so hoch wie der turm von pisa .. naja .. nicht ganz .. aber eben auch nichts mit "diese kabel haben praktisch keinen messbaren widerstand mehr und sind deshalb allem anderen überlegen" .. pustekuchen .. nichts in die richtung ..
dann rein gehört .. und ich war weg von dieser welt ..
noch nie hat bei mir zu hause auch nur ansatzweise so schön musik gespielt .. und ich will jetzt aus gutem grunde nicht vokabeln wie auflösung raumausleuchtung griffigkeit schnelligkeit oder sonstwas verwenden weil das alles nur sprachliche krücken wären und diese art der musik nicht richtig beschreiben können ..
kurzum .. es war einfach richtig gut.
von den schlaufen in der innenverkabelung will ich auch nicht reden .. nicht von den handgewickelten übertragern .. nicht von den wilden frei-verdrahtungen .. nicht von den mini-käbelchen die man fast nicht sehen kann und die einfach musik machen ..
und zu allem dann auch noch einen 1-zu-1-übertrager zwischen vorstufe und endstufe .. und dann auch noch irgendetwas parallel in die netz-leiste eingestöpselt .. netz-leiste in higherend-qualität .. aus'm baumarkt für 1.20 euro geholt ..
kurzum .. es werden viele nicht verstehen können und viele nicht verstehen wollen .. es werden einige hören wenn sie simone und mich mal besuchen (der oleg hat mir nämlich einen teil zum ausprobieren da gelassen) .. es ist für mich das beste was ich kenne .. nicht mehr und vor allem auch nicht weniger ..
gruss frieder
gestern mittag kam der oleg vorbei .. ein besuch auf den ich mich schon lange gefreut habe .. den oleg kenne ich schon seit einigen jahren und sein guru.meister (der mic) hatte mir vor einiger zeit schon mal meine alten VT52 röhren-monos auf vordermann gebracht .. ausserdem habe ich das ein oder andere kabel vom oleg in betrieb ..
der oleg lebt nach dem muster "nur wenn wir musik als musik hören (können) dann haben wir unsere hausaufgaben richtig gemacht. wenn ich musik höre dann will ich sie nicht wie ein scanner aufnehmen und auswerten ob das sternchen jetzt in der richtigen sekunde am genau gewünschten platz aufleuchtet. wir sind kein mess-system und wir wollen musik leben und nicht vergewaltigen/sezieren" ..
insoweit unterscheidet sich seine einstellung nicht grossartig von meiner .. und sie ist in der konsequenz nicht vereinbar mit den hörgewohnheiten vieler techniker / bürokraten und auch selbsternannter highender ..
deshalb sollten diese auch nicht unbedingt weiter lesen weil sie es zum einen nicht verstehen werden und ich es zum anderen nicht erklären kann und will ..
jedenfalls haben wir erst in aller ruhe bei mir ein paar stückchen auf einer LP angehört .. das ganze über die tannoys .. VT52 als antrieb .. kleine röhrenvorstufe als phono stage ..
klar bei dieser konstellation dass die VT52 nicht ideal weil etwas zu leistungsschwach sind ..
dann als erstes ein verindungskabel ausgetauscht .. NF zwischen übertrager (MC-step-up) und phono stage ..
sofort merklich musikalischer geworden .. (dort war ein ortofon blablabla-phono kabel dran .. basis kupfer .. es kam ein kabel vom oleg dran .. basis kupfer) ..
also eine kleinste veränderung und sofort ein deutliches ergebnis .. musikalität ..
dann die phono stage ausgetauscht .. eine selbstbau vom oleg dran .. besonderheit hier dass sie ohne kondensatoren im signalweg aufgebaut ist .. und noch irgendwas was ich nicht verstanden habe ..
auch hier eine erfreuliche veränderung .. was aber nicht verwunderlich ist da ja eine ganze baugruppe ausgetauscht worden ist ..
anschliessend .. und jetzt kommt so langsam voodoo in's spiel .. meinen denon-dvd genommen und angeschlossen .. nun aber komplett mit dem oleg seinen kabeln (ausser lautsprecher) und mit einer hybrid-class-a-endstufe von ihm .. so um die 15 watt .. (pro kanal) ..
hierbei über die kabel unterhalten und über die inneverkabelung seiner geräte .. zum einen handelt es sich ausnahmslos um alte bestände von ehemals grossen deutschen hersteller-namen .. teilweise bestände bis in's jahre 1930 und älter .. die kabel werden vom oleg behandelt .. unter anderem laufrichtungsabhängig mit high voltage .. sie werden streng laufrichtungsabhängig konfektioniert .. sie werden hierbei einmal links und einmal rechts herum verdrillt .. jeder der das kabel dann mal auf seinen ohm'schen widerstand überprüft wird die augen verdrehen .. werte so hoch wie der turm von pisa .. naja .. nicht ganz .. aber eben auch nichts mit "diese kabel haben praktisch keinen messbaren widerstand mehr und sind deshalb allem anderen überlegen" .. pustekuchen .. nichts in die richtung ..
dann rein gehört .. und ich war weg von dieser welt ..
noch nie hat bei mir zu hause auch nur ansatzweise so schön musik gespielt .. und ich will jetzt aus gutem grunde nicht vokabeln wie auflösung raumausleuchtung griffigkeit schnelligkeit oder sonstwas verwenden weil das alles nur sprachliche krücken wären und diese art der musik nicht richtig beschreiben können ..
kurzum .. es war einfach richtig gut.
von den schlaufen in der innenverkabelung will ich auch nicht reden .. nicht von den handgewickelten übertragern .. nicht von den wilden frei-verdrahtungen .. nicht von den mini-käbelchen die man fast nicht sehen kann und die einfach musik machen ..
und zu allem dann auch noch einen 1-zu-1-übertrager zwischen vorstufe und endstufe .. und dann auch noch irgendetwas parallel in die netz-leiste eingestöpselt .. netz-leiste in higherend-qualität .. aus'm baumarkt für 1.20 euro geholt ..
kurzum .. es werden viele nicht verstehen können und viele nicht verstehen wollen .. es werden einige hören wenn sie simone und mich mal besuchen (der oleg hat mir nämlich einen teil zum ausprobieren da gelassen) .. es ist für mich das beste was ich kenne .. nicht mehr und vor allem auch nicht weniger ..
gruss frieder