RS Audio Master Set

Rockkid schrieb:
Finde es schon manchmal erschreckend wie manche immer anhand einpaar Messdaten über die qualität eines Lautsprechers urteilen... nachwievor ist das was am Ohr ankommt immer noch das ausschlaggebende....!

Also mal wieder mehr hören und weniger mutmaßen :thumbsup:

MFG :beer:


Natürlich kann ich anhand der TSPs nicht auf den Klang im Mittelton schließen. Aber was nützt mir der beste Mittelton wenn der TIEFmitteltöner von seinen Parametern her überhaupt nicht mit meinem Türvolumen harmoniert und deshalb im Tieftonbereich nur mäßig spielt.... ? Und das kann ich nunmal zumindest ansatzweise schon rauslesen. Ich kann so schon eine gewisse vorauswahl treffen, sowas spart Geld, Nerven und Zeit.
 
Roberto, könntets ihr dann vielleicht zu den Daten auch Gehäusevorschläge für die Woofer mit reinstellen? Und evtl noch die Maße der TMTs? Wär nicht ganz übel ;)
 
vielleich wars auch etwas missverständlich ausgedrückt... Ich bin ganz deiner Meinung Patrick ;)

aber BTT: Die LS sehen schon seeehr nett aus und würde sie auch ebenso gern mal hören. Am besten noch an den akutellen ARC-Audio Endstufen ;)
 
Sick Of It All schrieb:
vielleich wars auch etwas missverständlich ausgedrückt... Ich bin ganz deiner Meinung Patrick ;)

aber BTT: Die LS sehen schon seeehr nett aus und würde sie auch ebenso gern mal hören. Am besten noch an den akutellen ARC-Audio Endstufen ;)

Ne, ich habs missverständlich geschrieben. Ich hab zwar erkannt dass wir uns einig sind, habs dann aber vermasselt mit dem was ich geschrieben habe ;-) Das war allgemein gemeint und nicht auf dich bezogen ;-)

Patrick
 
ROBSCA schrieb:
Hi an alle !!!!!

Wir werden auf vielfachen Wunsch demnaechst von allen unseren Chassis die Basisparameter zur Berechnung von Gehaeusen auf unserer Interntseite einstellen.
Klasse!!!
Das mit den Parametern ist so eine Sache ich kann mit den Parametern zwar ein Gehaeuse berechnen und schon ermitteln wie sich ein Chassis in einen bestimmten Gehaeuse verhaelt aber
ueber den Klang laesst sich ohne Viele Viele Viele weitere Messungen nix aussagen.
und eher ich den ganzen Tag messe hoere ich lieber erst mal rein.

Und ja Mirko du hast Recht ich kenne auch nur wenige die Parameter wirklich richtig lesen koennen und gerade diese nutzen diese deshalb auch nur perifer und hoeren dann lieber was ein LS macht.

Ah noch was alle die ich kenne die wirklich was mit Parameter anfangen koennen ermitteln sich ihre Parameter selber durch eigene Messungen, das dauert ca 5 Minuten maximal.
Kein Prob, schick her die Schätzchen. Gehen am gleichen Tag wieder raus, wenn du eingespielte schicken kannst.
Ich wuerde mich nicht trauen auch nur eine einzige Aussage zu machen uber einen Ls den ich nicht kenne nur durch Sichtung der Parameter.
Das kann man sich auch nur erlauben wenn man differenzierte Aussagen in die richtige Formulierung bringen kann. Den ganzen Klangcharakter anhand weniger Parameter zu bestimmen wäre wohl vermessen.

Patrick
 
Rockkid schrieb:
@Roberto

Hallo und Willkommen im Forum. Finde es sehr positiv das der Entwickler und Hersteller stellung zu seinen Produkten nimmt, das schafft vertrauen beim Endkunden.


Finde es schon manchmal erschreckend wie manche immer anhand einpaar Messdaten über die qualität eines Lautsprechers urteilen... nachwievor ist das was am Ohr ankommt immer noch das ausschlaggebende....!

Also mal wieder mehr hören und weniger mutmaßen :thumbsup:

MFG :beer:
Was für ein Geschwalle... Wenn du mit Parametern und Messwerten nichts anfangen kannst, dann lass andere in Ruhe die es bereits machen.

Jetzt bin ich auch noch ausgerutscht... verflixt...
 
Masterstroke schrieb:
ToeRmeL schrieb:
Man muss das Rad nicht neu erfinden. Was gut ist, darf man kopieren. Im Gegenteil wäre man schön blöd, wenn man es nicht täte.

Und dann wird das gute nie besser! :thumbsup:


das ist der größte Unsinn, den ich heut Morgen gelesen hab. :hammer:


Wenn immer nur kopiert wird, wird nie etwas neues revolutionäres entstehen. Jeder der nur kopiert ist zu bequem oder hat nicht die Fähigkeiten was eigenes zu entwickeln.

Ich finde es super, wenn neue Wege gegangen werden und nicht im Baukasten gespielt wird. Die Z-Studio und HZ-HT´s gehen den gleichen Weg und das kann nicht falsch sein!!! :thumbsup: :beer: :beer: :beer:

Oh, mann :wall: :wall: :wall:
Wenn man immer wieder das Rad auf's neue erfinden muss, bleibt keine Zeit für's ESP.

Was den Korb angeht ... solange VOR der Membran etwas gescheites rauskommt, ist es mir erst mal egal wie es dahinter aussieht. OK, das stimmt nicht ganz - die Technik interessiert mich aus Neugier schon. Aber sobald ich das mal ordentlich begutachtet und durchgemessen habe, wird das Ding eingebaut und es wird nie wieder das Tageslicht sehen und beim Musik hören werd ich auch nicht an den Korb denken. Zumal ich der Meinung bin, dass beim Korb nicht jedes Detail nur einzig und allein dem Klang dient. Gerade bei exklusiven und teuren Sachen ist doch bei den meisten Kunden die Erwartung da, dass sie sich auch optisch vom Standard unterscheiden. Und auch als Hersteller will man sicher seine Highend Produkte, auf die man stolz ist, angemessen und unverwechselbar präsentieren. Von der Formgebung geht das nun mal am besten beim Korb, WEIL sich das von allen Komponenten am wenigsten auf den Klang auswirkt (sofern nicht vollkommener Unfug getrieben wird).
Nun ist es aber so, dass ein Highend Produkt bis ins kleinste Detail das technisch machbare repräsentieren muss und man das für den Preis auch erwarten darf. Von dem her kann ich ToeRmel verstehen, wenn er den Korb hinterfragt, denn auf dem ersten Bild sieht es von dem Blickwinkel wirklich so aus, als könne der Speaker kaum "atmen". Auf den Fotos von Seite3 sieht das aber wieder ganz anders aus und ich persönlich hätte diesbezüglich keine bedenken.
 
peter303 schrieb:
Von dem her kann ich ToeRmel verstehen, wenn er den Korb hinterfragt, denn auf dem ersten Bild sieht es von dem Blickwinkel wirklich so aus, als könne der Speaker kaum "atmen". Auf den Fotos von Seite3 sieht das aber wieder ganz anders aus und ich persönlich hätte diesbezüglich keine bedenken.

Darum ging es mir nie. Hinter der Membran ist bei dem Korb genügend Luft. Das sieht man. Mir ging es die ganze Zeit um die Luftpolster unter der Zentrierung.
 
Hi,
ich gebe noch zu bedenken das gerade RS Audio sehr aktiv im asiatischen Raum ist, deshalb sind die LS eben so konstruiert wie sie sind, dort herrschen in den meisten Ländern ganz andere Umwelt -und Einbaubedingungen wie bei uns.

Die Frage ist auch wieviel hier haben wirklich schonmal Lautsprecher konstruiert!?!
Gruß
 
:kopfkratz: Ist wie ein Lego Baukasten. Du musst nur die richtigen Steine aufeinander setzen
 
Weil es weiter vorne Stand: Wer braucht Parameter ?

Dazu sage ich: Wenn du keine Parameter hast und ein Gehäuse für einen Woofer bauen willst, wie gehst du dann vor ? Baust du einfach mal ins blaue hinein um dann zu merken, das war nix und baust noch zig weitere Gehäuse ? Das wäre mir zu doof.

Ebenso sind die Parameter interessant, wenn sich jemand Kickpaneelen bauen will. Es funktioniert einfach nicht jeder 16er in 6 Litern, da kann man vorher schon eine vorauswahl treffen.


Gruß Christian
 
Bachwatz schrieb:
ich gebe noch zu bedenken das gerade RS Audio sehr aktiv im asiatischen Raum ist, deshalb sind die LS eben so konstruiert wie sie sind, dort herrschen in den meisten Ländern ganz andere Umwelt -und Einbaubedingungen wie bei uns.

Das ist doch mühselig... Dann macht auch die Polkernbohrung Probleme und Luftfeuchtigkeit findet ihren Weg auch durch die Zentrierspinne. Die Umweltbedingungen, wenn man z.B. von reiner Luftfeuchtigkeit ausgeht, wirken außerdem auch auf einen Subwoofer (im BR-Gehäuse) und damit auch auch den RS Precision.

Bachwatz schrieb:
Die Frage ist auch wieviel hier haben wirklich schonmal Lautsprecher konstruiert!?!

Ach so... ich vergaß das. Man darf sich nur kritisch äußern, wenn man eine Lizenz durch den Bau eines Lautsprechers erworben hat. Das ist natürlich das Totschlagargument schlecht hin :wall:

Nix für ungut... ich habe meine Kritik geäußert, dass ich persönlich bei einem Lautsprecher dieser Preisklasse einen modernen Korb erwarten würde. Ich habe auch erklärt, weshalb ich darauf achte. Ich habe den Lautsprecher jedoch nirgends klanglich bewertet. Insofern wir uns also darauf einigen könnten, dass niemand niemandem etwas böses will und wir hier in einem Forum sind, wo man seine Kritik sachlich äußern und begründen können sollte ohne gleich nach einem Legitimationsschein dafür gefragt zu werden, können wir die Sache dabei belassen... oder?
 
@ToeRmel

wie währe es wenn wir einen Lehrstuhl für Lautsprecher-Entwicklung einführen ;)
auch solche für Russland und Amerika. eine Herausforderung stellen dann aber Lautsprecher für die Antarktis da, oder Australien. :eek: :kopfkratz:



:wegschleich:
 
Bachwatz schrieb:
Die Frage ist auch wieviel hier haben wirklich schonmal Lautsprecher konstruiert!?!
Gruß

Also, neben mir weis ich es von Soundtrailer und Toermel. Und sicher noch der eine oder andere hier.

Patrick
 
Robi schrieb:
Micro Precision und Andrian Audio liefern auch keine Messwerte und verkaufen sich gut ;) Weil vom Hören-Sagen Erfahrungswerte vorliegen..............
Trozdem würde auch ich Messwerte bei allen Speakern gerne sehen

Also bei Micro-Precision gibt es schon immer Messwerte. Für alle Lautsprecher. Seit einigen Tagen sind sogar brandneue Daten für alle Speaker verfügbar.

KLICK

Gruß
Konni
 
Hi,
dann nehme ich mir mal das Recht genau wie andere hier zu jammern das sie doch so unverstanden sind.

@Mirko
Mit was habe ich dich kritisiert, ich habe doch nur eine Anmerkung(genau wie du) gemacht und ne Frage(genau wie du) gestellt, war das zu provozierend, nein es war nur ne Frage.

Kritisch äußern darf man, darüber habe ich auch keine Wertung abgegeben, genauso habe ich kein Totschlagargument gebracht sondern eben nur die Frage gestellt, darauf hättest du auch einfach schreiben können:

- Ja ich habe schon LS für Auto!!!! konstruiert
oder
- Nein ich habe noch keine LS fürs Auto!!! konstruiert

Ich meinte übrigens nicht nur die Umweltbedingungen sondern auch die Einbaubedingungen, denke wenn man des öfteren in Asien ist(wie der Entwickler) sieht man wie der Bedarf ist und was man eben tun "kann/darf" und was eben aufgrund verschiedener Dinge eben nicht geht.

Ich hoffe das war jetzt nicht unsachlich, ich betrachte das hier, trotzdem ich Roberto kenne und auch RS im Auto spazieren fahre doch recht emotionslos.

Über die Parameter brauchen wir jetzt ja nicht weiter zu dikutieren, Roberto hat ja geschrieben das sie in nächster Zeit veröffentlicht werden und das andere, sorry, dämliche Geschreibsel was hier noch so losgelassen wird verbuche ich mal unter: "Naja".
Gruß
 
@Bachwatz

" Über die Parameter brauchen wir jetzt ja nicht weiter zu diskutieren, Roberto hat ja geschrieben das sie in nächster Zeit veröffentlicht werden und das andere, sorry, dämliche Geschreibsel was hier noch so losgelassen wird verbuche ich mal unter: "Naja".


Ja das hast du schon geschrieben hätte es nicht besser machen können,

Leute es ist seltsam statts euch zu freuen das ihr jetzt den Roberto mit fragen löchern könnt ,kommen immer nur mit warum fragen .

""Mich"" zum Beispiel würde es mehr interessieren warum Roberto wieder lieber in Deutschland Fuß fassen möchte und warum er Jahre lang darauf verzichtet hat oder nur in Onlineshops zu finden ist (war) oder sind jetzt die großen Auslandsgeschäfte etwas ruhiger das man sich ums Heimatland wieder mehr kümmern kann.

Stellt Fragen die man beantworten kann und die auch sinn machen somit hätte auch jeder User der nicht nur Lautsprecher baut (grins ) die Möglichkeit mitzuschreiben und sich an einer Diskussion lebhaft zu beteiligen ,juergen
 
Zurück
Oben Unten