Hi,
vielleicht kann ich selbst einiges ueber das Master System klarstellen.
Ich muss schon darueber schmunzeln das einige schon auf Fotos sehen das ich Konstruktionsfehler gemacht haben muss, und das was alle anderen kopieren richtig ist.
Ich weiss nicht wo ich anfangen soll, aber ich versuche es mal !.
Das mit den offenen Koerben ist schon richtig, je besser ein Korb hinterlueftet ist je
weniger Widerstand setzt er der Luft entgegen.
Aber eigentlich geht es eher um Stroemungsgeraeusche aber egal.
Das kopieren von Home Chassis funktioniert aber nicht immer im Car Hifi.
Zu 95% spielen alle Car Hifi LS auf das offene Tuervolumen und nicht wie zu Hause im geschlossenen Gehaeuse, wo keine Spaene, Dreck oder Feuchtigkeit in den Luftspalt gelangen koennen und diese den LS unwiederruflich zerstoeren koennen.
Wer weiss schon das z.B. in Malaysia ganzjaehrig ueber 30 Grag herschen und eine Luftfeuchtigkeit die einer Sauna in nichts nachsteht und es jeden Tag regnet.
Also nicht kopieren sondern konstruieren !
Das ist eben meine Sichtweise !
Wir machen unsere Karbonmembranen selber !
Jetzt noch mal zum Korb des Master MTs und TTs. Wie auf einem der Fotos zu erkennen, bei dem man den Korb des MTs von innen sieht, ist klar zu erkennen, das er offen konstruiert ist und der Luftbewegung keinerlei nenenswerten Widerstand entgegen setzt.
Gruss