Rohlinge für CDA 7944

loerchi

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Juli 2005
Beiträge
263
Hallo!

Wer kann mir Rohlinge für meine HU empfehlen?

Es gibt mit meinen im Moment verwendeten Probleme, d.h. die Einlaufzeit ist ziemlich lange, sofern sie überhaupt gelesen werden. Auch ein Trackwechsel dauert lange!

LG Hannes
 
Hallo Hannes,

das Problem ist bekannt beim 7944R. Recht gute Erfahrungen habe ich mit den speziellen Audio Rohlingen von TDK gemacht. Ältere Aldirohlinge liefen auch anstandslos. Keine Ahnung wie die neuen so sind... Zur Zeit benutze ich nur noch Originalcds oder die Verbatim DataLifePlus mit der super Azo protection Schicht. Achtung! Nur die laufen! Die normalen Verbatim (weiße bzw. helle Oberseite) werden nicht mal erkannt.

Wenn du die Suche benutzt hättest, wärst du auf einige Beiträge gestoßen ;)

LG

Bluesman
 
Brenne die Teile nur mit max. 4 Speed, bzw. teste mal die EMTEC Photo 24 Karat CD-R 700 MB Rohlinge !

Gruß Thomas
 
Recht gute Erfahrungen habe ich mit den speziellen Audio Rohlingen von TDK gemacht.

Brenne die Teile nur mit max. 4 Speed
..das erklärt einiges :D. Ich konnte die bisher hier im Forum genannten Problem mit gebrannten CDs beim 7944 (damals neu in 1998/9 gekauft) nicht nachvollziehen, weil ich niemals Ärger damit hatte :kopfkratz:. Warscheinlich liegt es daran, das wir Musik-CD´s immer auf dem HiFi-CD-Brenner mit TDK-Audio-CD-Rohlingen 1:1 machen und die Computerlaufwerke für Musik-CDs nicht mißbrauchen. :wayne: Mal schaun, ob das gerade gebraucht gekaufte 7944 Ärger macht...
 
Dann wære da noch der beliebte "SpuckeaufeinenQ-TipundLinsedamitreinigen-Trick"! Siehe entsprechender Thread

Gruss, Madda (grad bei der Arbeit und nur mit norw. Tastatur)
 
Es kommt auch auf den Brenner an!!
Wenn ich mit meinem Phillips (1Jahr alt) brenne nimmt er sie nur mit murren! EGAL welcher Rohling!
Bei denen die mit einem HOME Hifi gebrannt wurden funktionieren auch die 08/15 platinum bestens!

Grüsse Gerhard
 
hallo....mein 7944 is relativ neu...vor nem halben jahr im redzak als vorfürmodel und ladenhüter erstanden...allerdings ließt der 99,9 prozent meiner original-cd's garnich...auch linse reinigen bringt kein erfolg...hat jemand ne IDEE, krankheitsbeseitigungstip????danke
 
Hi,

das Teil hat doch noch Garantie/Gewährleistung ;). Ab damit zu Alpine (Service macht die Firma Ried GmbH) und gut... :D

Wo findet Ihr (der Soundgigant auch... ;) ) solche "alten Sahnestücke" bloß neu??? :kopfkratz: :kopfkratz:

P.S.: mit Garantie würde ich es Dir auch sehr günstig abkaufen wollen... :keks:
 
zufall, beim stöbern halt...;-) glück muss man haben...hätte ja sein können das es da krankheiten/störungen bekannt sind, find die rechnung im umzugskaos gerade nicht... :wall:
 
Bis die kürzlich umgebaut haben, hing im örtlichen MM auch noch ein 7944. Mangels blingbling von der Jugend missachtet... :eek:

Gruß,
lobster
 
und altbacksch siehts auch nich aus....und zu wenig blinklichterchen..... :alki: :alki:
 
Okay es geht noch älter. vielleicht hier im board sogar die "referenz"

Alpine 7294R :effe: und habe einen Yamaha F1, einen Yamaha 2100E und einen 4x Brenner von Yamaha...

der passende CD wechsler mit dem Radio ist bereits bereits 14 Jahre alt und ich hab selbst schon 5 cent rohlinge mit den oben besagten brennern gebrannt und sie liefen tadellos.

Es kommt wirklich wie Zahnstocher schon sagte auf den Brenner an bzw. auf seinen Jitter. Je schneller gebrannt desto schlechter ist dieser auch!


Wenn ich mich Rechentsinne ist das 7294R von Alpine mit eines der ersten CD Shuttel Radios von Alpine und mir wollte doch tatsächlich einer im MM erzählen das dieses tolle JVC 70e Radio auch CDRs lesen kann... - WOW tolle Technik :wall:

Gruß

Sacki
 
art-audio schrieb:
Recht gute Erfahrungen habe ich mit den speziellen Audio Rohlingen von TDK gemacht.

Brenne die Teile nur mit max. 4 Speed
..das erklärt einiges :D. Ich konnte die bisher hier im Forum genannten Problem mit gebrannten CDs beim 7944 (damals neu in 1998/9 gekauft) nicht nachvollziehen, weil ich niemals Ärger damit hatte :kopfkratz:. Warscheinlich liegt es daran, das wir Musik-CD´s immer auf dem HiFi-CD-Brenner mit TDK-Audio-CD-Rohlingen 1:1 machen und die Computerlaufwerke für Musik-CDs nicht mißbrauchen. :wayne: Mal schaun, ob das gerade gebraucht gekaufte 7944 Ärger macht...


Hmm, vielleicht liegts ja auch an der blauen Schicht...Die TDKs und die von mir genannten Verbatim reichen sich da die Hand ;)

...bei mir hat die Reinigung der Linse leider null nix gebracht :kopfkratz:

LG

Bluesman (kein Mp3 und nicht neu aber gerade deshalb sehr zufrieden :D )
 
art-audio schrieb:
Warscheinlich liegt es daran, das wir Musik-CD´s immer auf dem HiFi-CD-Brenner mit TDK-Audio-CD-Rohlingen 1:1 machen und die Computerlaufwerke für Musik-CDs nicht mißbrauchen.

Ich greife dieses uralte Thema mal wieder auf.

Meinst du DIESE Rohlinge hier ?

image.php


Grüße, Andy
 
Hammy schrieb:
Ich greife dieses uralte Thema mal wieder auf.

Meinst du DIESE Rohlinge hier ?

image.php


Grüße, Andy

Hallo Andy

Gerade diese TDK ‚Audio’ Rohlinge haben bei meinen früheren Versuchen auf fast allen Playern Probleme gemacht. Schlussendlich ist es aber immer eine spezielle Kombination aus Brenner, Software, Set-Up und Player die die schlichte Funktion beeinflussen. (Klang ist wieder ein anderes Thema…)


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Und welche Rohlinge würdest DU mir empfehlen, Tadzio ?

Bin ja im Moment auf der Suche nach einem geeigneten Audio-CD-Brenner und den dazu passenden Rohlingen, welche problemlos vom CDA-7944R abgespielt werden können.
 
Hammy schrieb:
art-audio schrieb:
Warscheinlich liegt es daran, das wir Musik-CD´s immer auf dem HiFi-CD-Brenner mit TDK-Audio-CD-Rohlingen 1:1 machen und die Computerlaufwerke für Musik-CDs nicht mißbrauchen.

Ich greife dieses uralte Thema mal wieder auf.

Meinst du DIESE Rohlinge hier ?

image.php


Grüße, Andy
ja ;)
 
Und die flitzen auf deinem 7944 ohne Probleme ?
Mit welchem Brenner hast du Diese gebrannt ? Schonmal diese Audio-Rohlinge im PC-CD-Brenner und anschließend im 7944 probiert ? Oder ist das eine reine Vermutung, dass Diese dann nicht laufen könnten ?
 
Hammy schrieb:
Und welche Rohlinge würdest DU mir empfehlen, Tadzio ?

Bin ja im Moment auf der Suche nach einem geeigneten Audio-CD-Brenner und den dazu passenden Rohlingen, welche problemlos vom CDA-7944R abgespielt werden können.

Hi Andy!

Die Frage kann ich leider kaum in deinem Sinne beantworten: Wie gesagt sind Leseprobleme nach meiner Erfahrung auf andere Geräte nur schwer übertragbar. Das hängt stark von der Kombination und dem Einzelfall ab.
Außerdem gehören meine Player zur Sorte der ‚Alles-Abspieler’ – Mir fallen deshalb nur besonders negative Beispiele auf. Das hilft hier nur leider kaum weiter (siehe TDK ‚Audio’). Zuverlässige und sehr zuberlässige zeigen bei mir keine Unterschiede. :ugly:

Der Hauptgrund ist aber: Ich beurteile CD Rohlinge hauptsächlich nach klanglichen Gesichtspunkten! (Was hier keiner ja gefragt hat… :keks: ) Das lässt sich nach meiner Erfahrung nämlich unter allen Abspielbedingungen reproduzieren. Mir ist jedenfalls noch kein Player untergekommen, bei dem sich der spezifische Klangeindruck von Rohlingen nicht zuordnen lässt.

Ich selber verwende ausschließlich die MFSL oder die Ricoh Rohlinge.

1091167689-25336.jpg
RicohCD-R50erSpindel2.JPG



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Zurück
Oben Unten