Rockford T5002: Gut? Wieviel Power?

dermusicfreak

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Aug. 2004
Beiträge
132
Tach!

Ich würde mir gerne diese Endstufe kaufen, aber leider weiß ich nicht, wieviel Leistung sie wirklich hat. Die Angaben aus dem Katalog kann man knicken, weil sie völlig UNTERtrieben sind. Beim beiliegenden Messschrieb sind folgende Daten angegeben:
229 Wrms pro Kanal @ 4Ohms
726 Wrms bridged @ 2 Ohms
1038 Wrms bridged @ 1 Ohms

Kann ich (ungefähr) rechnen, dass die gebrückt an 4 Ohm dann 726/2= 363 Watt hat?

Kennt die jmd? Wie sind die? Sie sollte möglichst 'gut' klingen und trotzdem ausreichend viel Power haben, also min. 350 Wrms....
 
Da scheint was nicht zu stimmen.

Bei 8 Ohm Brücke hättest du die Summe der Leistungen je Kanal an 4 Ohm (= 1 x 458 W @ 8 Ohm). Der Wert an 2 Ohm Brücke ist für meine Begriffe zu klein, weil ja schon an 4 Ohm Brücke deutlich mehr als diese 458 W kommen sollten.

Ich tippe jetzt mal auf 1 x 458 W @ 4 Ohm. Mehr bekommst du evtl. bei RF raus. Die haben eigentlich nen tollen Support.

Gruß, Seb
 
Die Daten sind dem Messschrieb entnommen, der (angeblich) für jede Endstufe gemacht wird.... Die Daten sollten stimmen.
Das kann auch sein, mit sinkender Impedanz (als Last) die Verzerrungen ansteigen. Deshalb macht die bei 2 Ohm auch 726 Watt und bei 1 Ohm 'nur' 1038 Watt. Die Messungen beziehen sich immer auf 1% Klirr...

Hast du die schonmal gehört? Ich nur einmal. Hat gewaltigen Bumms, aber da die an nem schlechten Bandpass lief, kann ich nix über den Klang sagen...
 
Hallo!

Ich schätze mal, daß du dich verlesen hast, denn die RF kann nicht 1 Ohm mono!
Da steht im Reglefall immer die Leistung, die alle Kanäle zusammen an dieser Impedanz produzieren können!

Das würde dann folgendes ergeben:

4 Ohm Stereo: 2 x 229 Watt
4 Ohm Mono: 726 Watt
2 Ohm Mono: 1038 Watt

Schau ruhig nochmal auf den Meßschrieb...., dann wirst du verstehen!

Gruß
Dirk Wölfinger
Car-Audio-Exclusiv
 
Ich werd den Messschrieb mal wortwörtlich posten, sobald ich am Mo. wieder im Büro bin. Ich verstehe die Angabe so wie beschrieben...!?! :ka:
Hast du sie denn schon gehört? Klingt die auch audiophil und vor allem präzise? Leider gibt es keine Angaben über den Dämpfungsfaktor und auch bei Rockford Deutschland hab ich keine eindeutige Aussage bekommen...
Ich suche ne Endstufe mit viel Power, die meinen Woofer kontrolliert und schön sauber und 'rund' laufen lässt und dabei noch bezahlbar ist. Und die Rockford macht den Eindruck als wenn sie das drauf hat....
 
Hallo Music Freak,

hohl doch dir die ETON 5402...
preisleistung der Hammer...
und kontrolle und druck genug!

Oder H&I verkauft grad die XeteC P2 EvO zum Preis von 366 Euro, Preislesitung unschlagbar!
 
Andere Lösung?
DLS A6: guter Dampfhammer, gute Kontrolle; klingt saugut (nicht so "amerikanisch"), für dieses Geld erste Sahne.

gruss

faessle
 
Genau! :D

Zustimm faessle "DLS A6" geniale Endstufe!
An 4OHM für mich zu wenig Power...
( kommt auf den Betrieb drauf an :hammer: )

gebrückt an 2OHM oder 1OHM "ToP" Endstufe ...
die meiner meinung nach schwer zu toppen wird!

*Zwischenfrage* was willst du damit betreiben?

so weitermachen :beer:

Grüße die tollen Forum*User und meine Mama :keks:
 
An 4OHM für mich zu wenig Power...

Zu wenig?? Ich fahr momentan meine beiden Iridium Subs mit der A6 mit 8Ohm!! Wenns mich mal überkommt seh ich vom Gegenverkehr fast nichts mehr. Sicherlich sind 500Watt an 4 Ohm am Papier etwas wenig.
Was aber die Endstufe fürs Geld dir bietet ist sie unschlagbar.
Ich habe von 2 A6 auf eine zurückgerüstet, da ich den Platz für die A3 brauchte.

Glaub mir, die hat Leistung genug. Ich persöhnlich halte momentan nichts von Rockford (ausser die ganz alten Serien), Lightning Audio.
Die letzten Serien sind nicht gerade der Bringer. Sie können zwar laut, aber haben gegenüber den "Alten" eine Menge an Dynamik verloren.
Andere Hersteller entwickeln sich weiter, andere machen einen Schritt zurück. Wenn Die so weitemachen ... Ihr Ruf bröckelt eh´schon.

Die ganz neue Serie sollte ja angeblich wieder etwas besser gehen.
Kann ich aber nicht bestätigen, da ich Sie noch nicht gehört habe.

gruss

faessle
 
hallo ist es die neue Power Entstufen serie?????

wenn ja macht sie an 4 Ohm nur 300 Watt rms
und an 2 Ohm 500 Watt rms
kostet ca. 540 Euro klirrfaktor bei 4 Ohm 0.08%


Gruss JJ ( nur die mono 1 kanal machen 1 Ohm mit )
 
Die Mess-Schriebe von RF passen schon ....

Kann dir jedenfalls sagen, dass die 5002 am Bass richtig Spaß macht - habe letzte woche wieder eine mit nem T1 Woofer verbaut und das rockt dir das auto krumm ;-)
 
Ich komm an die Rockford aber sehr günstig ran (weniger als 350 €).... Ich finde sie optisch echt ein absolutes Highlight und von der Verarbeitung ist sie auch ganz anständig, ganz im Gegensatz zu den meisten anderen Rockford-Klamotten! Ist die neue Power-Serie!

Hier die Originaldaten:

"Power Output measured in accordance with CEA-2006 specifications

229 RMS Watts per channel @ 4 Ohms <1% THD+N
S/N: >80dBA (reference: 1 Watt into 4 Ohms)

726 Total RMS Watts @ 2 Ohms <1% THD+N all channels combined

1038 Total RMS Watts @ 1 Ohm <1% THD+N"

So ist die wortwörtliche Abschrift des Messschriebs. Wie versteht ihr das?


Ich will damit meinen Polk Momo 30cm Sub (1 x 350 Wrms) endlich mal adäquat betreiben. Meine Hifonics ISIS XI ist mit 200 Wrms dann doch ne Nummer zu klein.
Ich mag 'amerikanischen' Sound; beim Bass muss (brutaler) Druck kommen, aber die Stufe sollte auch möglichst sauber spielen, genauer: möglichst präzise und 'auf den Punkt'. Und deshalb denke ich reicht die Leistung der Rockford (wenn ich die Daten richtig verstehe..?) völlig aus. Hoffe ich zumindest, erst recht weil ich sie nicht mal ansatzweise ausfahren werde.

@jay: Wie kommst du auf solche Daten? Die ausm Katalog kannste knicken!

@faessle: Wieso bröckelt der Ruf? Ich gebe dir Recht, aber ich würd gern auch deine Meinung hören...

@stefan: Macht die nur Radau oder beherrscht die auch die 'leisen Töne'? Ich will auch durchaus mal ne Test-CD hören können oder Norah Jones oder Rockballaden ohne gleich das K**** zu kriegen. Es sollte nicht brummen und brabbeln, sondern knackig, zackig und BÖSE kommen...
 
die spielt auch schön und dynamisch ! Kannst also auch richtig schöne Bass-Staffeln einlegen ;-)
 
dermusicfreak schrieb:
...
"Power Output measured in accordance with CEA-2006 specifications

229 RMS Watts per channel @ 4 Ohms <1% THD+N
S/N: >80dBA (reference: 1 Watt into 4 Ohms)

726 Total RMS Watts @ 2 Ohms <1% THD+N all channels combined

1038 Total RMS Watts @ 1 Ohm <1% THD+N"

So ist die wortwörtliche Abschrift des Messschriebs. Wie versteht ihr das?
...

Ich hab das mal fett gemacht, was interessant ist.

So kenn ich die Messchriebe auch. Die Aussage ist: Leistung aller Kanäle bei 2 Ohm (= 4Ohm Brücke z.B.).
Du kannst also 2 Ohm Brücke mit 1kW rechnen.

Da die Messung vermutlich an 14,36 Volt gemacht wurde ist das aber nur wenig realistisch, da du solch stabile Spannung wohl nicht wirklich hast (dauerhaft bei längerem Basslauf oder so).

Gruß, Seb
 
Mich interessiert mehr die Angabe bei 4 Ohm Brücke... Das wären dann 726 Watt, oder? Ist ja reichlich! Selbst bei 12 Volt dürfte immer noch genug Dampf da sein....
 
jep da ich noch keine gemessen habe oder je eine gesehen habe !!!

2 Problem die schweizer werden ab dem Januar.2005 nicht mehr mit Rockford oder so beliefert !!!


Da der Vertrieb sich nicht um die Fachhändler kümmert !!!oder besser gesagt du bestellst was und es kommt nicht und Service ist auch scheisse wie bei keiner anderen Firma die ich kenne sogar RTO spurt besser bei uns als Rockford !!!

Die letzt jährige serie war zum heulen klippen oder verzerren extrem!!!

ich hatte mal 3 RF bestellt sind aber nie angekommen komisch oder das war im dez.2003 gut ein jahr her.

Gruss JJ der leider von Rockford enttäuscht ist .
 
da kann ich mich jay jay nur anschliessen. genau das selbe sagt mein hifi-händler auch.
 
Also das mit dem mit katastrophal nicht mehr ausreichend zu bezeichnenden Service bei Rockford musste ich schon selber erleben. Dafür sind die recht kulant, wenn man ein bisschen Stress macht.
Na komm soooo schlecht war die alte Serie doch nun wirklich nicht...

Trotzdem sagt das rein gar nix über die Stufe.... ;-)))
 
Sicherlich gehen die Rockford Sachen nicht schlecht, aber um das Geld (nur weil Rockford draufsteht) gibt es momentan weitaus besseres!!

Jay Jay hat mir das Wort aus dem Mund genommen.
Die letzte Seria war absolut ein Schuss ins Klo.
Die Endstufen lassen Räumlichkeit, Auflösung (eben fast alle Feinheiten, die man von einem hochwertigen Produkt erwartet) Vermissen.
Nur vom Punch alleine würde ich mich nicht zufrieden geben.

Die alten RF waren in einigen SQ Fahrzeugen eingebaut und haben wirklich gut abgeschnitten.
Wo sind sie heute???

Wenn RF, dann nur am Bass.

Ich möchte RF nicht totreden, aber die Jungs sollten sich mal über die Bücher machen.

Das hochgelobte Frontsystem X162S muss sich vom klang her in der Preisklasse in dem es liegt hinten anstellen. Was nützt ein extrem guter Basstreiber, wenn der Ht dir in die Ohren brüllt??

Meine Meinung zu dem Thema

gruss

faessle
 
Zurück
Oben Unten