Zahnstocher
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 31. Dez. 2003
- Beiträge
- 4.853
- Real Name
- Gerhard
Hab in den letzten beiden Wochen desöfteren Subwoofer getausch und getestet und wollte euch den Bericht nicht vorenthalten!
Getestet wurde in meinem Auto, Gehäuse ~35Liter geschlossen mit Stahlring! Da alle Subwoofer 12" sind und den gleichen Lochkreis hatten war der Stahlring optimal! Als Antrieb musste die DLS A6 herhalten!
Hier erst mal die Kandidaten:
Rockford Fosgate RFD 2212 Punch HX2
Ich hatte die 2x4 Ohm Variante, angeschlossen wurde er paralell also 2Ohm. Riesige Schwingspule große Belüftungsöffnungen.


Thomas Hoffman THW No.1 12"
Mit 4Ohm Single Schwingspule und engen Luftspalt ansonsten "unspektakulär".


DLS Iridium 12"
Mit 2x4Ohm Schwingspulen - angeschlossen wurde er ebenfalls paralell. Was gleich auffällt ist das der Iridium mechanisch nicht den Hub machen kann wie der Rockford oder der Micro Precision, hat aber den größeren Antrieb und einen sehr engen Luftspalt


Klangbeschreibung folgt sogleich...
Grüße Gerhard
Getestet wurde in meinem Auto, Gehäuse ~35Liter geschlossen mit Stahlring! Da alle Subwoofer 12" sind und den gleichen Lochkreis hatten war der Stahlring optimal! Als Antrieb musste die DLS A6 herhalten!
Hier erst mal die Kandidaten:
Rockford Fosgate RFD 2212 Punch HX2
Ich hatte die 2x4 Ohm Variante, angeschlossen wurde er paralell also 2Ohm. Riesige Schwingspule große Belüftungsöffnungen.


Thomas Hoffman THW No.1 12"
Mit 4Ohm Single Schwingspule und engen Luftspalt ansonsten "unspektakulär".


DLS Iridium 12"
Mit 2x4Ohm Schwingspulen - angeschlossen wurde er ebenfalls paralell. Was gleich auffällt ist das der Iridium mechanisch nicht den Hub machen kann wie der Rockford oder der Micro Precision, hat aber den größeren Antrieb und einen sehr engen Luftspalt


Klangbeschreibung folgt sogleich...
Grüße Gerhard