Richtig Druck im A8 4E

Didi, woher weiss Du das mit der Blondine? :woot:

Also ich kann die Skisacköffnung auf B 23cm x H 33cm bekommen. Alternativ dazu ginge noch der Weg durch die Heckablage. Da ist noch der stillgelegte original 30er Bose Bass drin, der könnte aber raus.

Kann man evtl. nicht 2 Öffungen an das Gehäuse machen ? Einmal vorne raus und den Rest durch die Heckablage ?
 
du hast ja das gleiche problem wie ich damals als ich zwei 12w7 im bandpass in einen 5er bmw limo unterkriegen wollte ;)

das wäre acuh mein tip für dich, 12w7 an einer us amps 2000x, wenn platz und geld da ist das ganze doppelt :bang:
dann hast du bestimmt keinen grudn mehr zu meckern. selbst mein 12w7 an der 2000x ging echt gut :bang:

gruß erkan
 
2 500A Lichtmaschinen von Ohio Generators oder was feines aus dem Yachtbereich
4-6 Batterien z.B. Pure Power 100
1x Endstufe z.B. JBL/Crown 6000 GTi, Kicker Warhorse oder RF T15kW
2x taugliche 18" oder vergleichbares von der Membranfläche

Im Kombi möglich, aber in einer Limo...:stupid:

MFG Kay

Edit:
Hatte nicht mal der Car-Hifi-Fischer 2002?!?! einen heftigen A8 gebaut?
 
Wenn Du wirklich echte 750cm² FREI durchbekommst, dann reicht es für 2 amtliche 12" Woofer (Massive DC12, JL 12W6v2, Hertz ML3000....)
Oben raus und Skisack gleichzeitig wird nichts....wieviel kannst denn maximal obenrum frein machen? ...dann brauchst aber auf jeden Fall eine
neue Hutablage die komplett luftig ist.

Hier 3 x 12" Hertz ML3000 an 3 kW im W124 Benz....Portfläche: 1000cm²...Strom: 70Ah+95Ah+4x20Ah AGM =>245Ah
permamedia


permamedia


permamedia
 
Tolle vergleiche ...
Hoffe dir bewusst dass die AMP´s denke ich in kaum einem A8 Realisierbar ist :D


Hoffe du weißt auch was die T15Kw kostet ;) da musste ganz tief in die Tasche greifen :D und denke kaum das er soviel geld für eine AMP hat ...


Die Warhorse wolte ich damals auch erst haben ... oder Hertz MP 15K,
hätte ich wohl auch mal machen sollen :P

Aber um Strom bedarf der Stufen zu decken musste schon mit 4 SVR Platinum 4000 anrücken :P oder anderen vergleichbaren ...

Wie man bei mir sieht, funktioniert es auch mit 2 ... aber noch nicht so wie es sein soll :keks:


Denke Didi´s idee wäre die beste ... BP
 
Scheisse, wo ist denn da mein Kofferraum dann ? Also die Blondine(n) muss ich schon noch reinbekommen. :knutsch:

Also die Abmessungen bekomm ich hin was ich geschrieben habe. In der Tiefe hatten wir damals oben 30 cm und unten 40 cm. Da können wir noch etwa 10 cm draufpacken. Für die Endstufe würde ich so an die 2500 locker machen wenn nötig, ansonsten nehmen wir eben noch ne K2.04 dazu und verlinken dann beide. Strom, OK... Müssen halt noch paar Batterien rein, aber mehr als 3 Stk. bring ich nicht unter. Ich bin mit den Stegs schon recht begrenzt jetzt im Platz.

Obenrum könnt ich nur den Sub ausbauen und evtl. etwas größer schneiden. Ehrlich gesagt ist mir der Weg durch den Skisack aber lieber. Wenn da 2 Woofer durchspielen können wirds mir schon (hoffentlich) langen.

Wenn wir es so hinbekommen, wie ich damals den DC 12 im "Spaßbereich" hatte, ohne das er nach 1-2 Min. zu riechen anfängt, dann bin ich glücklich.

Ich mach jetzt erstmal den Port vom BP etwas grösser und schau was da bringt. Dann mit Didi noch einen Termin ausgemacht und was Neues bauen.
 
Man, Didi, das Bild von dem 124er... man, da bin ich doch glatt neidisch. Aber dafür habe ich immerhin noch knapp 40% vom Kofferraum nutzbar, was auch ganz gut ist, wenn ich unterwegs bin zu Veranstaltungen ;)
 
Muahahahaha, lustig hier...

Kurzum, im A8 4 E no way. Port geht nicht grösser. Hutablage darf nicht aufgeflext werden, da tragend.

Hab ihn selbst gefahren, Woofer war dann zwar ganz ok, aber nix weltbewegendes/extremes.
 
Wieso soll ich denn den Port von Didis Bandpass nicht grösser machen können ? Ist doch auch nur ne Holzkiste und dafür gibts bekanntlich ne Säge. Der Port ist derzeit nur zur Hälfte des möglichen offen.
Bei ner grösseren Öffnung sollte doch auch mehr durchpassen. Klar ändert sich da bestimmt was im Frequenzgang, aber einfach ausprobieren. Man kann mir gerne auch ein Tool zur Berechnung empfehlen, dann kann ich mich ja mal damit spielen. Nachdem ich mich aber damit nicht auskenne, frag ich lieber mal hier nach.

Nun denn, es geht bestimmt noch mehr als jetzt drin ist.
 
Der Port ist begrenzt auf knapp 550-600 cm2.

Da geht nunmal nicht so viel, wie bei einem offenen KR.

Traurig aber wahr.
Viel trauriger aber eigentlich, das man das Auto so verhunzen will :ugly:
 
Verhunzen ? Also im Innenraum ist alles dezent untergebracht ohne das Du da großartig was siehst. Der Kofferaum ist durch den Bandpass bedingt leider zur Hälfte weg. Aber das kann man bei dem riesigen Kofferraum locker in Kauf nehmen.
Der Rest ist eh in 3 Schichten unsichtbar unten in der Reseverad Mulde verbaut.
Das einzige was heftiger umgebaut wurde ist der Bose Verstärker und der TV Tuner.

Am Bose wurde ein Digital Out (optisch) angebracht um damit eben unverändert direkt in den Bit One zu kommen. Die Steuersignale vom Mostbus werden umgewandelt in DRC Signale, somit kann man nach wie vor alles super
vom MMI aus bedienen, ohne das der blöde Bose DSP mit seiner Phasenrechnerei alles kaputt macht.

Der TV Tuner hat einen 192 Khz Digital Eingang (Coax) bekommen, damit ich von meinem PC eben auch Digital ins System reinkomme. Hab also bis auf die Chinchkabel vom Bit One zu den Endstufen alles digital.
Ich such mal kurz paar Fotos.
 
Ich brauch keine Bilder, ich kenn das Auto!

Bin nur der Meinung, das das schlichtweg nix im A8 zu suchen hat, und auch nicht funktionieren wird...ich war früher aber auch mal so drauf :ugly:
 
Klar, aber nicht "extrem" so wie es hier gewünscht wird.
Gut und knackig aber nicht brutal laut.
 
Naja ...

Würd auch sagen... wenn es Brutal werden soll :D
Rückbank raus und Wall rein, aber dafür wär mir der A8 zu schade
 
Na gut und knackig hab ich ja schon, aber eben (soo richtig!) laut fehlt. Laut ist es ja bereits.
Aber ich kann mir doch jetzt nicht wegen der Anlage eine andere Karre kaufen! Mir gefällt der A8. Mal sehen wenn ich später mal den 4H mir anschaffe, was man da wieder umbauen muss...

bitone.jpg


Mittlerweile anständig verkleidet (altes Foto)
Navirechner hab ich ausgeschnitten, weil hat mich schon lange generft hinter der Abdeckung.

boden1.jpg


Auch hier mittlerweile alles unten drunter verbaut. Man sieht nur noch die Lüftungsgitter und die brauch ich dringend.

carpc.jpg

Für die Soundzuspielung. Ist ebenfalls unsichtbar hinter der Abdeckung.

gitterbohren.jpg


Die Gitter muss man unbedingt aufbohren weil die schlucken einen haufen Pegel und Klang.
(Ja das Zeug bricht schnell)
gitterbohren2.jpg

gitterbohren3.jpg

gitterfertig.jpg

lsr.jpg


Hier dann die fertige Türe:
tuerfertig.jpg

hochton-r.jpg
 
Wieso nimmst du keine richtigen Subs für dein Vorhaben? ... dann klappt das auch mit dem Hairtrick ^^

und ausserdem,du wirst dich wundern was du so alles befestigen musst im nach hinein!

Wenn du schon 3 Batterien verbauen willst,dann nimm doch auch mal welche die was an Leistung haben für deine Zwecke!

Die Eton 5000.1 will auch genug Strom sehen! Und das heisst auch dauernd nachladen!

Und wenn du die ganze Zeit laut hörst,wird dir selbst 160db auf dauer zu leise!

Und wenn 80er Musik einen einfachen schönen sanften Bass hat,dann ist das halt so,mit sowas sollte man sich abfinden oder was anderes hören. Sowas hat mit "klangfuzzi" nichts mehr am Hut!

Dein Vorhaben gehört ins DbDrag Forum -> http://www.dbdrag.de/wbb3/index.php

Und ein Ht und "nur" ein Tmt pro Seite wird gegen DIESEN Pegel nicht ankommen!
 
Zurück
Oben Unten