Richtig Druck im A8 4E

djwenne

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Juli 2010
Beiträge
38
Hallo zusammen, ich brauche dringend Rat.
Seit ungefähr 2 Jahren versuche ich so richtig mächtigen Druck und Pegel in mein Auto zu bekommen, dass ich am liebsten Angst haben muss, den Lautstärkeregler zu bedienen. Irgendwie finde ich aber anscheinend nicht die richtigen Komponenten. Daher die Frage, was baut ihr so ein damits den Schädel so richtig wegfrisiert?

Mein bisheriger Einbau siehe Signatur:


In Didis Bandpass war zuerst ein Massive DC 12 drin. Der Erste ist leider durch eine defekt gelieferte K2.04 zerstört worden, der 2.te Woofer wurde dann wieder ausgebaut, weil er keine Leistung verträgt. Bei sehr tiefen Bässen fing der gleich sofort stark zu riechen an, dass ich Angst hatte, den Woofer zu grillen. Der jetzt eingebaute SX 300D hält die Leistung super aus, jedoch kommt er bei weitem nicht so tief runter wie der DC 12.

Vom Pegel her ist es derzeit schon richtig laut, auch so das ich teilweise richtig Schmerzen in den Ohren habe, jedoch kommt es mir trotzdem zu leise vor. Keine Ahnung wie das geht, aber es ist so. Mir fehlt halt irgendwie so ein richtiger Druck in Richtung Erdbeben, damits den Sitz so dermassen durchschüttelt. Vielleicht liest der Didi ja mit. Hilft es evtl. was, den Port vom Bandpass zu vergrössern ? Irgendwie kommts mir so vor, das er ab einem bestimmten Pegel einfach nicht mehr durch bringt.

Ich hätte mir jetzt an Bassendstufe die Eton Force 5000 vorgestellt, zusammen mit 2 Eton 12er Woofern.

Was auch noch ganz wichtig wäre, das Zeug muss Dauerbetriebstfest sein !
Im Moment schalten mir die Steg 2.02 nach etwa 2 1/2 Stunden Anschlag wegen Überhitzung ab. Zusätzliche Lüfter hab ich schon mit eingebaut, hilft aber nichts. Ohne Zusatzlüfter schalten die Stufen nur noch früher ab.
 
ich würde sagen, was du vor hast wird nur sehr schwer in deinem Auto realisierbar sein...
 
Kauf dir ein Avant ;)

Ich hab mehr Angst um mein Auto als um Komponenten und das bei noch zu wenig strom ...
 
Denyo-Evo schrieb:
wer hört denn 2 1/2 stunden am stück vollgas

:muha: :fp:

Genau das dachte ich auch.

Deine Ohren werden es dir danken. :ugly:

Ich denke im db drag forum bist du besser aufgehoben. Hier im Forum geht es Hauptsächlich um KLANG. :thumbsup:
 
Wenn ich mir deine Stufen und deine in der Signatur aufgeführte Stromversorgung anschaue wird das mit dem Pegelarien nichts
 
1. der Massive DC12 ist ein 4+4 Ohm und lief an der Steg auf Mono 2 Ohm, der SX300 ist ein 2+2 Ohm und läuft an Mono 4 Ohm.
=> der Massive DC12 bekommt deutlich mehr Leistung, ABER die Steg braucht auch deutlich mehr STROM und geht auch schneller ins Clipping.
=> der Massive DC12 kann deutlich mehr Hub als der SX und ist auch ein echter LowBass Woofer...der SX ist ein reiner SPL Woofer der nur obenrum laut kann und auch deutlich weniger Hub kann.
=> der SX300 geht in Deinem BP kaum unter 6 Ohm....da kann er ja garnicht warm werden ;)

2. Deine Skisacköffnung ist zu klein => egal welcher Woofer, er wird untenrum immer in die Kompression gehen => Impedanz geht in Keller => Strom geht hoch => Clipping => stinkt.

3. Ich glaube Du hast immernoch ein Stromproblem....eine SPV35 bei dieser Leistung ist bestimmt zuwenig...mag an Mono 4 Ohm noch reichen...aber nicht Mono 2Ohm.

Lösungen grundsätzlich:
Portfläche mind. 700 cm² ...besser gleich 1000 cm² :keks:
Gehäusevolumen mind. 200 Liter...besser 400 Liter.
Strom mind. zusätzlich 100Ah
Verkabelung muss in diesen Stromregionen auch extrem gewissenhaft gemacht werden.
 
djwenne schrieb:
Vom Pegel her ist es derzeit schon richtig laut, auch so das ich teilweise richtig Schmerzen in den Ohren habe, jedoch kommt es mir trotzdem zu leise vor.

Spätestens an dem Punkt solltest du dir Gedanken machen, Spaß hin oder her, aber ein so deutliches Warnsignal mit noch mehr Pegel missachten zu wollen, muss schon fast bestraft werden, sorry.
 
Moe schrieb:
djwenne schrieb:
Vom Pegel her ist es derzeit schon richtig laut, auch so das ich teilweise richtig Schmerzen in den Ohren habe, jedoch kommt es mir trotzdem zu leise vor.

Spätestens an dem Punkt solltest du dir Gedanken machen, Spaß hin oder her, aber ein so deutliches Warnsignal mit noch mehr Pegel missachten zu wollen, muss schon fast bestraft werden, sorry.

Stimme dir zu! - erst wenn der Tinnitus grüßt oder andere irreparable Hörschäden da sind, werden die meinsten wach (dann ists aber schon zu spät)
@Threadersteller: ich war "früher" auch so einer... laut - lauter... das ergebnis: tinnitus! - Zum glück haben bei mir die Behandlungen angeschlagen und ich hör das pfeiffen nur mehr bei ganz stiller umgebung und wenn ich mich drauf konzentriere ganz ganz leise.
Aber das dauerte auch einige Wochen... diese paar wochen wünsche ich nichtmal meinem ärgsten Feind. Du willst schlafen? - Pfeiffkonzert! - du möchtest an nem schönen Sonntag nachmittag auf der Terasse gemütlich die ruhe geniesen und ein Bier trinken? - pfeiffkonzert!

Dein Körper sendet dir ein Signal (damit mein ich den Schmerz im Ohr), und was machst du? - ignorieren und noch ne Schaufel nachlegen...
Sorry, aber für mich unverständlich! - Du hast nur dieses eine Paar Ohren: wenn kaputt, dann kaputt!
 
Um zum eigentlichen Problem zurück zu kommen: Ich denke vor allem mehr Strom könnte hier was feines sein ;)

Hast du mal gemessen, was unter Last unter Last noch bei deinen Stufen ankommt? Also, welche Spannung? Was hast du als Stromkabel?

Ansonsten: Ohrenschmerzen können auch oft von zu laut eingestellten Hochtönern oder clippenden Stufen kommen (Was ich hier eher nicht glaube).
Und heiße Stufen kann man mit mehr und stabilerem Strom ein wenig im Netzteil entlasten.
 
Ich weiß ja was ich für Pegel fahr, zumindest hinten rum und weiß auch das es vorne rum gut mitkommt ...

Aber Drücken im ohr sind hauptsächlich enorm tiefe sachen wo ich selbst ein gang zurück schalte,
wenn es anfängt zu piepen sollte man wissen das es zu viel war ;)
 
Ich kenne den Ohrschmerz aber vor allem auch bei zu hoch angekoppelten Woofern, zumindest meiner Erfahrung nach. Koppelt man zwischen 40-60 Hz irgendwo an und ein potentes Frontsystem hat, dann drückts richtig am Körper, sodass man subjektiv mehr Spass und Pegel hat, das Ohr aber entspannter Hören kann.

... klingt doof, weiss aber nicht wie ich es anders beschreiben soll
 
Hallo zusammen, ich hatte eigentlich nach einem Vorschlag gefragt um mehr Druck zu bekommen und nicht um eine gesundheitliche Beratung gebeten. Das mit den Schmerzen hatte ich auch schon mal 3 Tage nachher bei geringster Lautstärke dann. Bisher hat es sich aber wieder verzogen.. Und.... Es ist doch mein Problem wenn ich in paar Jahren mit nem Hörgerät herumlaufen muss.
Also wieder zur ursprünglichen Frage.

Didi hat ja schonmal (wie immer) eine kompetente Antwort gegeben.
Dann machen wir es doch mal so..

Didi, Du hast ja noch meine Abmessungen vom Kofferaum. Also ich kann locker die Skisacköffung noch um einiges größer schneiden. Was machen wir dann an Subs rein ? Es muss nur wirklich wie erwähnt Dauerbetriebsfest sein.
Von München zu meinem Spezl zum Bodensee sinds etwa 250 Km. Wenn ich hier losfahre, will ich auch dort ankommen ohne das der Kofferraum halb abbrennt wegen Überhitzung der Endstufen. Bei enormen tiefen Bass soll der Sub natürlich auch nicht abfackeln. Die Steg K2.04 ist ganz nett, aber ich glaub die wird mir nicht reichen. Entweder noch ne 2te rein und das ganze dann verlinkt oder eben was grösseres wie die Eton Force 5000. Oder bessere Vorschläge ?

Wie damals gesagt, der DC 12 war ganz nett, hat aber viel zu früh eben geruchstechnisch auf sich aufmerksam gemacht.
Wenigstens ist die Konfiguration jetzt schonmal so, das alle Lautsprecher halten und nicht immer abfackeln.

Am liebsten wäre mir sowas hier:
http://www.youtube.com/watch?v=BpCiUYGhac0

Dann bestell ich doch jetzt gleich mal noch ne SPV 35. Dann sind 2 Stk. drin, zusammen mit der 120 A vom Audi und 200A Lichtmaschine. Oder reicht das immer noch nicht `? Bisher ist mit der einen Stinger das Bordnetz stabil. Früher ohne Stinger blinkte alles bei jedem Bass.
 
genau das dachte ich mir, was du haben willst.
viel erfolg ^^
das wird nix mit skisacköffnung, da bedarf es schon größeren umbauaufwand und "dezent" mehr leistung und das über 2 1/2 stunden? :done:
 
Naja, zugegeben... Wenn sowas dann drinnen ist, hält man das dann auch keine 15 Minuten aus...

Aber das ist ja das Ziel. Man muss so laut drehen können, dass es immer laut genug ist., ein " Es könnte grad noch mehr gehen" soll ausgeschlossen werden.

Ich kann schon bei manchen Track alles so einstellen das es gut an den gewünschten Pegel hinkommt, aber dann passts bei anderen Tracks nicht mehr.
Vergleich - 80er Jahre analog Sound zu heute Hardstyle Digitalsound.

Jetzt ist halt alles so konfiguriert das nichts bei Anschlag übersteuert. Ich kann schon noch mehr Pegel herausholen, aber dann ist eben die Clipping Gefahr höher und es klingt auch nicht mehr richtig.
Endstufe höher drehen ist ja keine Lösung.
 
Denke die zwei spv35 werden nicht reichen ...

und zu dem Video :D da wirst du deutlich mehr bruachen ;) um an sowas ran zu kommen
 
Zurück
Oben Unten